
djbobo
- Registriert
- 23.10.09
- Beiträge
- 3.882
- Reaktionen
- 1.231
- Punkte
- 7.997
Zum Thema Last ist das so eine Sache.
Könnte aus der Marketing Abteilung von Avid kommen: zwischen PT10 und PT11 grob eine Leistungsverdopplung. Ist 11 und das AAX64Bit Plugin Format so viel besser oder war Pro Tools 10 so schlecht was die 12 Jahre alte RTAS Engine angeht - egal das Ergebnis zählt. Auf der alten Maschine laufen jetzt Projekte die kann 10 nicht abspielen, plus Reverse nach oben.
Auf der neuen Maschine, ob jetzt 5% Last oder 9% Last, da ist Luft nach oben satt. Auch schon mit PT10.
Und im Direktvergleich DAWs kommt es darauf an wie der Plugin-Hersteller AAX angenommen und implementiert hat. Mir kommt es so vor: wer nur einen Wrapper für VST/RTAS gebaut hat, kaum einen Vorteil. Bei anderen Firmen wie Arturia und NI (Monark, Massive) kommen im Direktvergleich Logic und Pro Tools 11, Pro Tools gut 20-30% besser weg.
Mit Cubase kann ich es nicht vergleichen, habe ich nicht (mehr).
Reason hat weder VST noch AAX also auch kein Direktvergleich möglich.
Könnte aus der Marketing Abteilung von Avid kommen: zwischen PT10 und PT11 grob eine Leistungsverdopplung. Ist 11 und das AAX64Bit Plugin Format so viel besser oder war Pro Tools 10 so schlecht was die 12 Jahre alte RTAS Engine angeht - egal das Ergebnis zählt. Auf der alten Maschine laufen jetzt Projekte die kann 10 nicht abspielen, plus Reverse nach oben.
Auf der neuen Maschine, ob jetzt 5% Last oder 9% Last, da ist Luft nach oben satt. Auch schon mit PT10.
Und im Direktvergleich DAWs kommt es darauf an wie der Plugin-Hersteller AAX angenommen und implementiert hat. Mir kommt es so vor: wer nur einen Wrapper für VST/RTAS gebaut hat, kaum einen Vorteil. Bei anderen Firmen wie Arturia und NI (Monark, Massive) kommen im Direktvergleich Logic und Pro Tools 11, Pro Tools gut 20-30% besser weg.
Mit Cubase kann ich es nicht vergleichen, habe ich nicht (mehr).
Reason hat weder VST noch AAX also auch kein Direktvergleich möglich.