M-Audio Fast Track Ultra vs. FireWire 1814

  • Ersteller Ersteller Moze
  • Erstellt am Erstellt am
M

Moze

Registriert
29.12.05
Beiträge
212
Reaktionen
0
Punkte
264
Guten Abend,

spiele mit dem Gedanken, mir eines dieser beiden Interfaces zu kaufen und mit Pro Tools M-Powered zu nutzen.

http://www.m-audio.com/products/en_us/FireWire1814.html

http://www.m-audio.com/products/en_us/FastTrackUltra.html

Die beiden scheinen mir recht ähnlich zu sein. Mir ist wichtig dass ich meinen Synthie und meinen Sampler sowie ein Mic anschliessen kann. Kann man sagen, dass die [g=60]Wandler[/g] beim 1814 vielleicht besser sind, da es ursprünglich mehr gekostet hat als das Fast Track?

Würde mich freuen wenn ihr mir Praxiserfahrungen mitteilen könntet und mir raten welches vorzuziehen ist und warum.

Ich hab im Moment 2 sehr verlockende Offerten für die Interfaces vorliegen, welche den genau gleichen Preis haben, Geld spielt also keine Rolle.

Also zu welchem der beiden Interfaces würdet Ihr mir raten? Oder gibt es noch ein weiteres, welches in diese Sparte fällt?

Vielen Dank für eure Antworten
Moze
 
Hat niemand hier Erfahrungen mit einem der beiden Interfaces?:(

Moze
 
Die beiden scheinen mir recht ähnlich zu sein.

Die Unterschiede sind eigentlich mannigfaltig:

zB:
Fast Track hat 4 statt 2 Mikrofonvorverstärker, insgesamt 6 I/O analog und alle symmetrisch

1814 hat [g=131]ADAT[/g] (zusätzlich 8 Kanäle digital rein und raus), 8 analoge Eingänge (lin unsymmetrisch, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) und 4 analoge Ausgänge.

Auf den Unterschied der [g=60]Wandler[/g] würd ich nicht allzu viel geben...
 
Fasttrack war mir zu klein, 1814 hatte zu wenig Mikrofonpreamps, hab mich deshalb für das Profire 2626 entschieden (eben auch wegen Protools) und bin damit bisher sehr happy. Weiß aber nicht ob das noch in die Sparte fällt, weil es doch deutlich teuerer ist als die beiden genannten...
Noch als Tip vorweg: Falls Du Dich für ein M-Audio mit FW entscheidest achte darauf, daß Du Deine Schnittstelle am Rechner über einen TI-Chipset verfügt, wenn nicht kauf ne entsprechende Karte ;)
 
Edit: sorry, Doppelpost
 
TI steht für Texas Instruments, Tomric meint, dass dieser Chipsatz das sicherste Pferd ist. Damit ist ein Kompatibilitätsproblem weitgehend ausgeschlossen.
Einfach beim Hersteller der entsprechenden Karte nachfragen/lesen (steht oft in der Beschreibung)
 

Zurück
Oben