Low End Rock Drums

Für den Bassbereich habe ich inzwischen immer den TDR Infrasonic auf der Summe.
Ich finde diese "Noch'n Plugin"-Masche eigentlich schlimm, man sollte das auch mit gängigen Mitteln lösen können.
Aber der Infrasonic räumt auf eine Art und Weise im Bass auf, dass hinterher mehr Bass hörbar ist, obwohl beschnitten wurde und obwohl im Spektrogramm weniger Bass zu sehen ist. Dazu kann man mit den Energy-Settings den Bass sehr gut auf kleinen Geräten (Laptop-Speaker etc.) hörbar machen.

Bei mir einfach set and forget.
 
Ich denke, es liegt wie so oft am Ausgangsmaterial. Wenn man ein Sampe oder eine Aufnahme hat, die entsprechend satt klingt, braucht man nicht viel murksen. Ich würde auch annehmen, bevor man Subfrequenzen generiert, triggert man einfach 1-2 One Shots, um das zu bekommen, was man vermisst. Bisschen umpf und schmatz. Ansonsten für mich für Drums (also Heads auf Einzelspuren) immer ein Garant für guten Sound: SSL E Channel. 60Hz Bell rein, 8k Shelf, um 5k breit Boosten für Schmatz, mit Low Cut tight machen, dann mit 3:1 3-4dB komprimieren (slow attack). Comp nach Eq.

Für extra Smack kann man noch das Gate hinzunehmen, auch wenn man nichts gaten braucht, weil das auch noch mal beim Öffnen einen Crunch gibt, wenn man es richtig einstellt. Und man kann auch den Sustain damit schön gleichmässig machen (was ggf. eher bei real drums ein Thema sein könnte).
 
Terzband EQ nutzen

Videos zu Metallica Kick EQ habe ich auch gesehen. So ganz ist mir nicht klar geworden warum ich extra ein Grafischen EQ benutzen soll. Das hatte ja mal seine Berechtigung als EQs noch nicht so präzise waren. Als Plugin ist das doch irgendwie Schwachsinn, wenn ich das mit dem ProQ etc. genau so reproduzieren kann.
Und ich hab hier noch Hardware BSS und Klark EQs rumliegen und ja ich hab schon vor Jahren getestet ob die noch ein Mehrwert im Studio haben...
Das soll keine Kritik an irgendwem oder irgendwas sein. Ich will damit nur sagen spart euch das Geld für das nächste Plugin das ihr nicht wirklich braucht.
 
Videos zu Metallica Kick EQ habe ich auch gesehen. So ganz ist mir nicht klar geworden warum ich extra ein Grafischen EQ benutzen soll. Das hatte ja mal seine Berechtigung als EQs noch nicht so präzise waren. Als Plugin ist das doch irgendwie Schwachsinn, wenn ich das mit dem ProQ etc. genau so reproduzieren kann.
Und ich hab hier noch Hardware BSS und Klark EQs rumliegen und ja ich hab schon vor Jahren getestet ob die noch ein Mehrwert im Studio haben...
Das soll keine Kritik an irgendwem oder irgendwas sein. Ich will damit nur sagen spart euch das Geld für das nächste Plugin das ihr nicht wirklich braucht.
Natürlich kann man das mit Fabfilter und co. auch hinkriegen, aber die Methodik, den Terzband nach dem Gehör einzustellen hat schon was für sich und bringt mich persönlich oft weiter.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben