Lohnt Update?

  • Ersteller b-weird
  • Erstellt am
Wenn du auch bereit für eine andere DAW bist, dann unbedingt auch Studio One V3 ausprobieren.
Das geht 30 Tage lang völlig kostenlos und ohne Einschränkungen, sowie ohne jeglichen Dongle.
http://studioone.presonus.com/try-studio-one
Da das Programm extrem logisch und übersichtlich aufgebaut ist, würde dir ein Umstieg überhaupt keine Probleme bereiten und du könntest sogar deine erlernten Cubase Tastaturbefehle weiterhin bei Bedarf nutzen.
 
Das Update lohnt auf jeden Fall, soviele Funktionen, die hinzugekommen sind. Das kann man nicht alles aufzählen.
Klar musst du dich umgewöhnen, das wird aber mit allen DAW´s so sein und wenn du nicht vorhast, bis zu deinem Lebensende auf 4.5 zu bleiben, kannst du ja jetzt langsam anfangen, zumal du den Gedanken schon hast.

Außerdem installierst du ja das Cubase 8.5 parallel, kannst also 4.5 weiterhin benutzen. Wenn du dich umgewöhnt hast, bleibst du dann bei 8.5 und wirst nie wieder zurück wollen;)
 
Cubase hat (neben Logic) zudem mit Abstand die meisten Funktionen, gerade auch wenn es um Midi geht.
Für jeden und jede Musikrichtung ist in Cubase etwas dabei.
Manche meinen, es wäre schon zu viel des Guten, andere wiederum verlieren als Neuling oder Rentner den Überblick. Ich halte das für ausgemachten Blödsinn.
So hatte ich letztens eine Situation, welche ich nur mit dem Cubase Logical Editor lösen konnte. Vorher habe ich diesen nie angefasst.
Es ist daher immer gut, passende Tools für diverse Anwendungen gleich mit an Bord zu haben. Auch wenn man diese nicht täglich brauchen mag. Das ist halt meine Meinung.

Natürlich kann man auch mit weniger Features gute Musik machen, keine Frage. Das muss man selber entscheiden. Wie ich bereits schrieb: heutzutage gibt es keine schlechten DAWs mehr - mit allen kann man schon mit Onboard-Mitteln professionelle Songs produzieren. Wie gesagt, du solltest ggf. vielleicht auch andere DAWs mal antesten, um dir eine eigene Meinung zu bilden, damit du siehst, was zu dir passt. Denn genau das kann dir hier kein Forist abnehmen.

Wenn du kein Interesse daran hast, deine alten C4 Songs auf einem modernen Cubase zu portieren um sie mit neuen Features, frischen Plugins und neuen Funktionen in C 8.5 weiterzubearbeiten, dann stehen dir ja eh alle Türen offen. Entscheide selbst...
Ich selber nutze auch mehrere DAWs, bevorzuge aber Cubase, da es meinen Bedürfnissen und Workflow am nächsten ist. Wenn du Fragen hierzu hast, poste gern.
Das Steinberg-Forum ist auch gut:
http://www.steinberg.net/forums/viewforum.php?f=234&sid=7073fd099da5b6048271686321f6f63b
(als registrierter Cubaser loggst du dich da einfach ein)


.
 
...Ich habe einen Intel mit Quad CPU @2,33 GHz mit 8 GB RAM, Windows 10 mit 64 bit und ein externes Audio-Interface (Steinberg MR816csx über Firewire)...
Ich hab ziemlich exakt das gleiche Setup und bin mit der Kiste von Cubase4 unter WinXP inzwischen auch bei C8.5 unter Win10/64. Herrlich. Und nein, der Sprung von C4 auf C8.5 bedeutet nicht gleich Cubase "komplett neu zu erlernen".
 
...Ich habe einen Intel mit Quad CPU @2,33 GHz mit 8 GB RAM, Windows 10 mit 64 bit und ein externes Audio-Interface (Steinberg MR816csx über Firewire)...
Ich hab ziemlich exakt das gleiche Setup und bin mit der Kiste von Cubase4 unter WinXP inzwischen auch bei C8.5 unter Win10/64. Herrlich. Und nein, der Sprung von C4 auf C8.5 bedeutet nicht gleich Cubase "komplett neu zu erlernen".
Das Setup sieht bei mir ähnlich aus, bis auf das Interface (RME) und Win7/64bit.
Hatte mich lange Zeit gesträubt von 6.5 auf zu wechseln, obwohl die 8er schon installiert war.
Dann habe ich mal in Ruhe einen ganzen Tag mit Cubase 8 beschäftigt und mir nach meinen Bedürfnissen (Mixkonsole etc) eingestellt, seitdem flutscht es eigentlich wieder ganz gut. :)
Deshalb schliesse ich mich an, komplett neu erlernen muss man Cubase nicht, nur sich mal in einer ruhigen Minute mit beschäftigen.
 
Da klinke ich mich doch gleich mal mit ein. Ich arbeite seit Jahren auf Cubase 5.5.3 und denke, es wird langsam wirklich Zeit für ein Update. Wie sieht es denn mit den internen Plugins aus, wenn ich die Projekte dann in C8 öffne, sind meine Mixe dann "weg" oder werden zumindest die Einstellungen der internen Plugins in irgendeiner Art übernommen?
 
Vielen Dank für die vielen Ratschläge! Ein Freund von mir studiert am SAE Institut in Bochum und da werde ich nächste Woche mit ihm mal ins Studio gehen, einen Song von mir mitnehmen und Cubase 8.5 und auch Pro Tools testen. Wobei ich jetzt eigentlich schon überzeugt bin, mir 8.5 zuzulegen.
Die Antwort auf Struppis Frage interessiert mich allerdings auch heute schon. ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
89K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
86K
Quane
Q
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
46K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben