Lohnt Trilian für el.Musik?

Registriert
25.01.11
Beiträge
2.251
Reaktionen
469
Punkte
3.786
Hi Leute,

ich bin eigentlich schon lange scharf auf den Trilian, jetzt frage ich mcih aber ob der sich für mich überhaupt lohnt. E-Bässe brauch ich eigentlich eher selten. Mache Filmmusik und Trance/House.
 
Hi,

ich habe den Trilian seit ein paar Monaten, das Ding ist grossartig, ich nutze jedoch nur den E-Basssound, also den "natürlich" klingenden.

Jedoch habe ich ein wenig in Sachen Elektrosounds via Youtube usw. gestöbert, vor dem Kauf, und konnte feststellen das da so einiges geht, schreibe ich als Unwissender :-)

Gerne lasse ich die Profis im Elektrogenre mit Trilian-Erfahrung ran, also bitte :-)
 
Hab' ihn zwar erst seit Samstag, aber sage ganz klar JA;)
 
Ja, also, ich muss immer aus den elektronischen Basssounds Frequenzen rausdrehen, weil die so ultrafett sind! Absolut topp!
 
Okay, danke für eure Antworten bisher, ich vermisse allerdings konkretere Aussagen, warum ich das Teil brauche. Im Omnisphere sind ja auch viele Bass Sounds drin. Und mit Virtuell Analogen Synthesizern schraubt man ja auch schnell ne Bass Line aber warum brauch ich dann den Trilian?
Ich versteh auch nicht so ganz, was daran toll sein soll, wenn ich aus den ganzen elektronischen Basssounds erst mal Frequenzen raus drehen soll. Ich mein, ich senke gerne in der Mischung die Subbässe ab damit die Bass Line nicht mit der Bass Drum kollidiert aber ansonsten möchte ich eigentlich nicht groß filtern müssen, schon gar nicht mit einem Plug-In, das extra für Bässe entworfen wurde.
 
Ja, gut, es gibt ja verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von Basssounds, gerade wenn man verschiedene Musikstile betrachtet. Dass ich Frequenzen rausdrehe, heißt ja nicht, dass du die nicht vielleicht gerne hättest. Bässe hinzuzufügen, wo keine sind, ist halt nicht möglich, daher bin ich persönlich froh, dass es anders herum ist, sprich "zu viel des Guten".

Und ja, ich bin mir sicher, dass jemand, der sich mit Synths auskennt, sehr gute Basssounds erzeugen kann. Diese Arbeit hat sich bei Trilian schon jemand für dich gemacht, wofür er Geld verlangt. Finde das ist ein fairer Deal. Hinzu kommt, dass Eric Persing (Trilian, Omnisphere) ziemlich geile Sounds macht, was du ja aus Ominsphere kennst. Diese durchzuprobieren kann teilweise auch einfach inspirierend sein.

Natürlich sollte man aber auch festhalten, dass Trilian tatsächlich den meisten Nutzen bringt für Personen die Bassgitarrenaufnahmen programmieren wollen. Dafür gehen ja auch die 30Gb, oder wieviele es sind, zum größten Teil drauf...

LG TT
 
Danke für Deine Einschätzung. Ja, ich liebe die Sounds von Eric Persing. Das ist wirklich ein Argument und mit dem lieber raus als reindrehen hast Du auch absolut Recht. Man kann das schon machen aber der Sound wird daurch halt breiig und verliert an Kontur.
 
Wenn Du Omnisphere schon besitzt, kannst Du die Trillian-Sounds auch in Omnisphere öffnen, finde ich sehr praktisch.

Und wenn Du auch Filmmusik machst, hast Du im Trillian die besten akustischen Bässe die ich kenne. Aber auch die anderen Bässe sind Top...

Ich mag Trillian! :)
 
100% und unbedingt empfehlenswert. Sehr umfangreiche Library und klanglich absolut top.
 
hammer plugin dazu noch den gtr amp von waves drauf und du hast den atb 2.0 sound
hammer ding top einfach nur zu empfehlen kaufen!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben