Ja stimmt, USA ist Pro Tools Land!
.
Sonar und DP sind dort aber auch sehr verbreitet. Vielleicht nicht in den Oberklassestudios, aber bei den Hobbymuckern und Semipros, die es in den USA in viel größerer Zahl gibt.
Die Jungs frickeln auch keine Beatz - die wissen nicht mal, was das überhaupt ist, die spielen Sonntags in einer Worship-Band, die zweimal im Jahr eine Gospel-CD rausbringt oder zweimal im Monat Bluesrock in einer Bar.
Das ist schon ein sehr großer Markt und der ist historisch über zwei Jahrzehnte gewachsen. Logic ist da eigentlich erst richtig eingeschlagen, nachdem Apple es übernommen und Garage Band ausgekoppelt hat. Aber bis dahin hatte Cakewalk/Sonar und auch DP einen großen Marktanteil in den USA, das sollte man nicht unterschätzen.