Als S1 rauskam,
haben die Prenusleute sehr viel von Cubase (welch Wunder, sind oder waren ja Ex-Mitarbeiter..) und vor allem Pro Tools "übernommen" aka. kopiert. Da ist nichts Innovatives und völlig Neues bei gewesen.
Die Spurstrukturen stammen im Kern ja von Cubase, das Ausblenden der Mixerchannels uvam. von Pro Tools, Reder-In-Place stammt von Logic usw. usw.
Und selbst mit V3 baute man viele Features dieser eben genannten DAWs nach: Mixerfarbgebungen aus Pro Tools, Midi-Plugins von Cubase/Logic, Trackheader einfärben von Cubase 8, Bezieranfasser von Logic usw. usw.
Und man schaue sich doch mal diese offizielle Umfrage im Presonusforum genauer an - alles Features von Cubase und Pro Tools (!) ...das finde ich schon wirklich merkwürdig, ferner sehr auffällig:
https://docs.google.com/spreadsheet...oD1mj_J2oM/pubhtml?gid=1376183014&single=true
aus diesem Thread:
https://forums.presonus.com/viewtopic.php?f=111&t=10962
Nun, wenn man resümierend ehrlich ist, ist die ARA-Schnittstelle quasi das einzige, was mit Celemony zusammen (!) völlig neu entwickelt wurde bei Presonus.
Wo bleiben da aktuell die Innovationen bei S1..?
Logic hat den Drummer entwickelt, Steinberg die Chordspur, VST Expressions, uvam.
Aber Cubase´s Code ist keinesfalls "alt" o.ä. - so wurde C5 z.B. völlig neu programmiert, dies macht Steinberg mit sehr vielen Programmteilen so bis heute. Macht ja auch Sinn.
Und merke: auch ein alter Code kann auch gut sein (!) (siehe sehr viele Bereiche in Pro Tools, totale Abwärtskompatibilität gegeben) Und Logic´s uraltes (?) Environment ist immer noch gut und ungeschlagen.
Nun, es ist schade, dass man bei Presonus sehr aggressiv Marketing betreibt, die Konkurrenz abwertet und immer wieder in den Schmutz zieht (leider auch in diesem Thread!), und selbst eigene S1-User wurden schon beleidigt (alles schon dagewesen...)
Muss das denn sein..?

Ich finde das reichlich abschreckend.
Andere Hersteller haben so etwas jedenfalls nicht nötig.
Und der neue Werbeslogan: "S1 die "neue Standard-DAW"?
wer soll diesen Werbespruch bitte glauben? vielleicht Anfänger ohne wirkliche Ahnung (drag/drop) und Hobbymusiker, auf diese zielt man ja ab.
Aber warum muss man schon wieder lügen bei Presonus, das entspricht keinesfalls der Wahrheit. Sicher, der Marktanteil von S1 ist gerade mit der durchaus gelungenen V3 größer geworden, aber doch keinesfalls in auch nur annährend großen Dimensionen wie Pro Tools, Sonar, Logic, Cubase oder Ableton und Fruity Loops anzutreffen..
In der USA gab es damals mit Einführung von S1 eine Werbung, welche beinhaltete, dass man doch sein "altes überfrachtetes verrotztes Cubase gegen das neue schlanke S1 tauschen solle"...
. Noch einmal: andere Hersteller haben solch ein fragwürdiges Geschäftsgebahren nicht nötig.
.