Kannst du mal in einem Video zeigen was an diesem Drag & Drop so besonders ist?
Wenn ich mir die nun downloade und auf dem Desktop habe, ziehe ich das File direkt in mein Projektfenster.
Sehr angenehm!
Hu? aber das kann doch JEDE DAW heutzutage !
Selbst Cubase kann das.
Der dortige Mixer ist z.B. auch komplett drag/drop-fähig.
Und viele andere Bereiche mittlerweise auch.
Merke: Cubase ist nicht mehr SX wie vor 15 Jahren - das vergessen einige ehemalige Hass-propagierende Ex-User (auch hier im Forum und in diesem Thread) leider immer wieder.
Auch bei Steinberg entwickelt man rege weiter. Und von dort kommen wenigstens noch echte DAW-Innovationen (z.B. sowas wie VST Expressions, VST Performer, Arrange-Spur, Akkord-Spur, Controlroom, uvam.)
Ich merke die unnötige Hetzerei gegen dieses hervorragende Programm hier immer wieder in diesem Forum. Sowas muss doch echt nicht sein. Nutzt halt das, was ihr gut findet. Punkt.
Wäre ich behindert, sprich ich hätte nur einen Arm und könnte auch nur die Maus bedienen, dann wäre ich mit Shortcuts eher im Eimer, aber ich kenne keine DAW die sich nicht nur mit der Maus bedienen lassen würde, klar, dauert dementsprechend lange, aber ich bezweifle das S1 für einarmige so viel besser wäre.
Das Beispiel ist im Prinzip ja nicht verkehrt:
viele User kümmern sich einen Dreck um (zu merkende) Shortcuts oder (einzurichtende) Controlleranbindungen - sie klicken sich lieber alles primär fast nur mit der Maus in der DAW zurecht. Das ist reine Bequemlichkeit, steigert den Workflow ansich aber nicht immer so stark, wie angenommen. Manchmal ist das sogar hinderlich.
Beispiel:
Was nützt es, wenn ich bei mehreren TFTs irgendwo ganz rechts meinen Browser mit der Pluginliste habe, dort nach einem Effekt scrolle, diesen dann mit der Maus anfasse, über beide Bildschirme ziehe (laaaanger Mausweg!), um dann bei 70, 80+ und mehr Spuren überhaupt die richtige Spur zu > treffen.. Geschweige denn, überhaupt den richtigen Insert-Slot zu treffen (!)
Das ist ja nun auch nicht unwahr...
Ich halte es für deutlich praktikabler, Plugins > direkt im Insertslot (!) zu öffnen (Rechtsklick, Draufklick o.ä.), wo dieser Effekt auch rein soll (!)
Alles andere wäre so, als würde man nicht wissen, was man da überhaupt macht...
Vielleicht hat das gute Pro Tools (Profiliga!) wohl solchen Pluginbrowser mit Bildchenansicht- Scroll-Schnickschnack auch nicht, nehme ich an.
ok, für Hobbyisten (meist ja wenige Spuren in deren Song) mag das superdupertoll und cool sein, das alles wild nur mit der Maus zurechtzuklickern, zu draggen und zu droppen, aber ernsthaftes Arbeiten - und das z.B. bei mehr als 100 Spuren und Kanäle! - gelingt einem mit dieser "drag/drop-Mouse-Only-Herangehensweise" so nicht wirklich...
Ich sage: Shortcuts! (und ggf. ein paar gute Controller) sind es, die den Workflow IMMENS unterstützen. In JEDER DAW.
Sicher nur meine Meinung zu diesem (leicht überbewerteten) Thema.
.