Ich will einfach von einem Logic User eine ganz schnöde unwissenschaftliche Meinung zum vorher/nachher,
Schwer zu sagen. Mein MacMini von 2012 (i7, 16GB, zwei SSD's) macht ja nach wie vor seinen Dienst.
Meine Projekte sind nicht sooo anspruchsvoll und sind darauf immer gelaufen.
Bei den neuesten Mixen am M1Air habe ich jetzt mal zugeschlagen und Mastering-Plugins auf jeden Bus geknallt ... das wäre wohl am Mini nicht gelaufen. Zumindest nicht mit 32 Samples.
Mein Prinzip am M1Air ist, es kommt nur drauf, was nativ unter M1 läuft.
Enormer Zeitgewinn. Die vielen coolen Softwaredeals oder Freeware-Tips hier im Forum sind mangels Kompatibilität schnell abgehakt.
Ich meine das ernst. Es gibt so viel Sch**** den man nicht braucht und man denkt nur, man könnte es ja mal brauchen ...
Cool am M1Air war die Audioeinrichtung. Interface wählen, auf 32 Samples stellen, fertig.
Ein Lob an Motu - ein gebrauchtes Track 16 hat alles an Bord, was ich brauche und der Treibersupport ist hervorragend.
Und der Support von Klemm übrigens auch. Sollte ich es brauchen, wäre mein Firewire-Saffire als ADAT-Wandler verfügbar.
Grafiksoftware macht gegenüber dem Mini natürlich richtig Spass.
Ich fotografiere und entwickle die RAW's mit Darktable (die einzige Rosetta-Software auf dem M1Air) - das fluppt wie nix, trotz neuer, anspruchsvoller Module. Affinity läuft sowieso.
Fotos müssen aber zwangsläufig (bei 512 GB) auf eine externe SSD.
Video habe ich (mit DaVinci) erst eines gemacht ... da bin ich es noch nicht gewöhnt, dass so viele Reserven verfügbar sind.
Stinkig bin ich auf:
- NI ... kaum kompatible Software.
- iZotope, die haben mir den schönen Reverb von Existential Audio weggekauft und nichts kompatibles im Angebot. Aber siehe da ... wenn man sich ernsthaft mit dem Logic-Chromaverb befasst, geht auf einmal viel mehr, als man denkt.
- Nektartech, die das Panorama noch nicht auf Logic Nativ umprogrammiert haben.
- Wacom, weil die jede Gelegenheit nutzen, ihre Hardware inkompatibel werden zu lassen (aber ein cooler Typ hat einen M1-Treiber geschrieben!)
Würde ich mit dem M1Air alle Jobs erledigen wollten, wären für mich noch zwei Sachen Pflicht:
- ein gescheiter USB/Thunderbolt Hub (ist aber imho bei jedem Notebook so). Momentan tut's der kleine von Anker.
- eine gute externe SSD (die Samsung T7, die ich mir gegönnt habe, läuft ok und ist gut portabel)
Noch'n Tip:
Dieser kleine Adapter ist superpraktisch:
