LiveSet Tips und Tricks

D

D-Zera

Registriert
12.06.10
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hei,
ich sitze gerade an mein Liveset für die kommenden Veranstaltungen. Da es doch ein sehr komplexes und nicht gerade einfaches Unterfangen ist. Wollte ich dazu hier Eure und meine Erfahrungen sammeln.

Es gibt einige verschiedene Möglichkeiten Set´s aufzuführen, alledings kommt es darauf an, welche Musik in welchen Umfeld aufgefürt werden soll.

Für mich ist es das erste Liveset was ich mit Ableton vorproduziere. Ich werde sie im Club aufführen. Da die Leute sich bewegen sollen, soll es eine gemixte Variante meines Albens werden.

Grob beschrieben meiner Ablauf-Vorbereitung:

Schritt eins ich produziere alle Songs zum Alben fertig.

Schritt zwei ich Teile die Spuren in Blocks von 4 ¼ Takt auf.und übertrage sie in den Blockmodus.

Schritt drei ich reduziere die einzelnen Blöcke auf die nötigsten.

Schritt vier ich übertrage die Spuren mit Instrumente und FX in einem neuen Clip.

Schritt fünf ich verkoppel die Funktionen meine Controllers mit den FX´s.

Das führe ich so fort bis alle Spuren in dem Neuen Clip übertragen sind.

Soo hat Jemand eine bessere Lösung oder noch ein paar Ideen, Vorschläge, Anregungen, Erfahrungen dann immer rein damit. Tippt euch die Finger wund!

Ansonsten wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende

LG Jessica

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/D-Zera">D-Zera</a> am 13.06.2010 08:07 Uhr]
 
Was willst du? Ich versteh nur Bahnhof.
 
Warum Bahnhof? Ich möchte Ideen, Vorschläge, Anregungen, Erfahrungen zusammentragen wie ihr Eure Set´s zusammenbaut...
 
Wat den FÜRN blockmodus,dann noch teilen in wwwat 4/dingens.. oh man.. nimm doch einfach deine Tracks und zieh sie dir als audio in die Matrix und baller da mit Fxés rum wien berseker..das prinzip von Tüüürntäbles und mISCHpult kann man doch in Live gut umsetzen.. vorrausgesetz du steuerst deine DAW auch mit nem Hardware Controller..
Cheers..
 
Zera,

schmeiß Ableton an, schmeiß MP3's da hinein, warpe Sie und fange an kreativ zu werden. Wolltest du den Mix berechnen oder wolltest du Mensch bleiben.

Ich weiß immer noch nicht, was du mit Schritt eins ich produziere alle Songs zum Alben fertig und Blocks meinst. Sorry. Meinst du eine horizontale Zeile mit Clips oder eine vertikale
 
ja meint er. er nimmt die fertigen songs und arrangiert sie für den liveauftritt sozusagen neu. finde ich zum beispiel wesentlich cooler als seine fertigen tracks als gewarpte mp3 abzuspielen. auch wenn man da sicher ganz nette dinge machen kann.

so stellt sich automatisch der effekt ein das man eine album und eine liveversion hat. manche gehen auch andersrum heran und bauen erst das liveset und aus dem dann später komplexe tracks. was live im club funktioniert muss nicht immer auch als track für djs funktionieren. außerdem kann man z.b. die drums aus einem drumcomputer/rack spielen und muss keine statischen loops abfeuern. wer vorher mal mit hardware gespielt hat wird wissen was ich meine. die jomox xbase hat zum beispiel einen livemodus in dem man alle parameter tweaken kann, was live recht cool ist

für mich persönlich ist ein ableton mp3 set auch kein wirkliches liveset. ich möchte pattern abfeuern, live neu kombinieren, sounds verbiegen und damit spielen. muss aber auch nicht schlecht sein und sollte am ende jeder selber wissen was er sich zutraut und lieber mag.

g

edit:

blockansicht -> er meint mit großer wahrscheinlichkeit ... session view
 
Ja meine ich doch. Es geht nicht darum MP3 Stück an Stück zu spielen. Ableton bietet derart viele kreative Sachen an. Du kannst mit ner APC40 8 Tracks beispielsweise laden. Bei jedem warpen und Loop setzen. Damit hast du schon alleine 8 Spuren laufen und machst komplett neue Tracks.

Mich stört hier nur, dass man dies alles vorbereiten möchte. Es gibt ne ganze Menge sehr bekannter DJs die dies so machen und die klingen meiner Meinung nach auch immer gleich. Und dann gibt es genau die andere Fraktion, die es einfach auf sich zukommen lassen. Chris Liebing beispielsweise, auch wenn der jetzt nicht Ableton benutzt. Mal abgesehen von so Jungs wie Robert Babicz.

Und kein Mensch hält einen davon ab, zum Beispiel eine MPC oder NI Maschine zu benutzen. Das ist heute doch alles kein Problem mehr.

Wenn man dies alles vorbereitet, dann hat dies mit Live nichts mehr zu tun. Für mich auf jeden Fall nicht. Denn man hat sich ja dann schon im Studio nen Kopp gemacht, was man so vor hat.

Als ich noch aktiv war, gab es das alles nicht. Da hatte man zwei Technics und nachdem Cox angefangen hat drei zu nehmen, hatte man drei oder vier.

Heute mix ich nur noch digital und ich werde dir gerne einen Abzug senden, sobald ich wieder was fertig habe. Und dies besteht nur aus dem was ich geschrieben habe. Und damit kann ich soviel machen. Und ich bereite nix vor. Es soll ein DJ Mix bleiben. Und deshalb fange ich bis auf ein paar Effekte komplett bei null an und ziehe jeden Track oder Loop rein, warpe diesen und mache dann etwas damit. Und es goibt Tracks da muss man echt Hand anlegen, weil da sonst nix rund läuft. Mache dies mal live. Kein Vinyl-Dreher kann seinen Mix so vorbereiten. Der muss zwangsläufig pitchen und da fängt der Spaß dann an. Und genau das hast du bei digital. Und ich finde es total cool, wenn es nicht 100% sync ist, denn so hast du nie das Gefühl dass ich mit Ableton arbeite.
 
@C2h2 ich habe mir mal dein Konzept durch dem Kopf gehen lassen... Es ist eine super Idee bei Techno Minimal usw. Aber ich denke es ich schwer etwas zu Arrangieren “also rein zu improvisieren“ wenn es um Musik geht mit einer klaren Songstruktur mit Gesang und komplexen Melodien. Da sollte man sich doch ein Kopf zum Ablauf machen.

Entweder Arrangiert man dem Background und lässt die Melo laufen. Oder man konzentriert sich auf die Melo die man improvisiert einspielt. Probleme entstehen dann wenn kein Live Sänger vorhanden ist.

Dem Gesang improvisiert abzuspielen ist eine ganz Doofe Idee. Soll ja kein RMX werden!
 
ja, ok da gebe ich dir recht. Nen Rap Loop lange laufen zu lassen kann nervig werden, was bei Techno und cool die Leute weniger interessiert :)
 
Eigentlich müsste man von jedem Stück die charakteristischen Melodien/Parts lernen, sich ein Live Instrumentarium mit Effekten zusammenstellen und mit Loops arbeiten, die man jedes mal KOMPLETT NEU live einspielt.

Das heißt, du hast in deinem vorbereitetem Set nur einige Dummyclips und die richtigen Instrumente / Audiospuren liegen. Das wäre dann, wie wenn man mit sich selbst jammt, anstatt mit einer Band. Mehr Live geht glaub ich mit Ableton nicht.


Aber soweit bin ich zur Zeit nur in der Theorie, die Praxis erordert viel Übung, sehr viel Übung. Das ist bei weitem schwerer als einfach nur ein Instrument zu spielen, eine falsche Handlung kann das gesamte Set zerstören. Gut, das kann einem als DJ auch passieren, aber bei dieser "echten" Live Performance gibt es mehr Fehlerquellen und Situationen in denen man sich echt konzentrieren muss. Man muss halt üben, üben, üben,...

Aber ich glaube nur so erreicht man eine echte Liveperformance, bei der man sich wirklich nicht schämen muss, wenn man behauptet, man sei "Live"Musiker.
 
basti_mmt:
"Er" ist übrigens eine "sie", wenn man mir das Offtopic mal erlaubt :D
 
ohh, dann natürlich sie. :D gar nicht gesehen, jessica.

in dem fall den SIE im übrigen in ihrem zweiten beitrag beschreibt würde ich mir ein set mit fertigen clips vorbereiten und sie über ein drumpad (z.b. akai mpd 24) live abfeuern. parallel dazu würde ich einige grundelemte des songs "vorarrangieren". so kann sie live in den track eingreifen hat aber trotzdem eine grundlegende struktur im song.

g
 
also ich mache das so:
ich habe meine fertigen song. dann resample ich einzelne oder mehrere spuren komplett, wie z.b. hihats.
danach klotz ich die in ein neues set. und teil die in mehrere szenen auf. wie breaks, riser, etc.
so hab ich ca 10-12 verschiedener spuren, die ich dann wieder mit effekten belegen kann.

jetzt kann ich den track entweder szene für szene nacheinander abspielen, sowie der track ursprünglich war, oder einfach mal was anderes loopen, nen break wegnehmen, nen break wiederholen, ne kick von nem anderen track nehmen oder änliches.
Auch kann man so immer verschiedene übergänge zwischen den lieder machen.

So bin ich zwar immer bei meinen originalen tracks, kann diese aber immer sehr spontan variieren.

Ach ja, ich hab ein Launchpad, mit dem ich die einzelnen Clips triggern kann, sowie ein nano Kontrol das mit effekten belegt ist.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
102K
KMDR
KMDR

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben