
Swazzey
- Registriert
- 07.09.05
- Beiträge
- 789
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 1.785
Moin moin...
Habe da ein Problem mit einer Aufnahme, die ich neulich Live im Bechstein-Zentrum in Hamburg gemacht habe...
Eine Band (Delicious Date) hat dort einen Auftritt gehabt, den ich mitschneiden sollte. Die Jungs selber haben komplett unplugged gespielt, ich brauchte also quasi nur Mikros aufbauen, verkabeln und loslegen. (Flügel: 2x GM; Trompete: Clip-Mikro; [g=118]Bass[/g]: direkt; Drums: BD, Sn, 2x OH KM + 2 Raummikros GM - so war auch die Aufstellung auf der Bühne von links nach rechts)
Hat auch eigentlich alles prima geklappt aber jetzt das Problem.
Auf den Mikros am Flügel habe ich immer etwas Schlagzeug mit drauf gehabt, weil eine richtige räumliche Trennung nicht möglich war. Ist auch an sich nicht weiter schlimm, fällt nicht störend auf - bis auf die letzten 3 Stücke.
Ich habe weder an den Mikros noch an irgendeiner Einstellung gefummelt und mit einem mal, von einem Song auf den anderen, habe ich einen richtigen Echo-Effekt beim Schlagzeug, weil die Flügel-Mikros auf einmal MEHR Drums aufnehmen als vorher. Damit klingt das Schlagzeug grade in den letzten Stücken absolut unpräzise und ich befürchte die letzten Stücke sind deswegen nicht verwertbar... was wirklich tragisch ist, denn grade die gefallen mir am besten - und ich befürchte dass ich die auch nicht mehr retten kann - ist einfach DRIN in der Aufnahme... (Kuchenbeispiel
)
Nun zwei Fragen:
1. wie kann es sein, dass in einem stehenden Setup OHNE jegliche Änderung meinerseits auf einmal solche Sachen passieren?
2. Wie kann ich in Zukunft vorgehen um die Instrumente etwas besser voneinander so zu trennen, dass es auch noch bühnentauglich ist und optisch möglichst wenig auffällt?
Bin gespannt auf eure Tips...
Danke im Voraus...
Swazzey
Habe da ein Problem mit einer Aufnahme, die ich neulich Live im Bechstein-Zentrum in Hamburg gemacht habe...
Eine Band (Delicious Date) hat dort einen Auftritt gehabt, den ich mitschneiden sollte. Die Jungs selber haben komplett unplugged gespielt, ich brauchte also quasi nur Mikros aufbauen, verkabeln und loslegen. (Flügel: 2x GM; Trompete: Clip-Mikro; [g=118]Bass[/g]: direkt; Drums: BD, Sn, 2x OH KM + 2 Raummikros GM - so war auch die Aufstellung auf der Bühne von links nach rechts)
Hat auch eigentlich alles prima geklappt aber jetzt das Problem.
Auf den Mikros am Flügel habe ich immer etwas Schlagzeug mit drauf gehabt, weil eine richtige räumliche Trennung nicht möglich war. Ist auch an sich nicht weiter schlimm, fällt nicht störend auf - bis auf die letzten 3 Stücke.
Ich habe weder an den Mikros noch an irgendeiner Einstellung gefummelt und mit einem mal, von einem Song auf den anderen, habe ich einen richtigen Echo-Effekt beim Schlagzeug, weil die Flügel-Mikros auf einmal MEHR Drums aufnehmen als vorher. Damit klingt das Schlagzeug grade in den letzten Stücken absolut unpräzise und ich befürchte die letzten Stücke sind deswegen nicht verwertbar... was wirklich tragisch ist, denn grade die gefallen mir am besten - und ich befürchte dass ich die auch nicht mehr retten kann - ist einfach DRIN in der Aufnahme... (Kuchenbeispiel
Nun zwei Fragen:
1. wie kann es sein, dass in einem stehenden Setup OHNE jegliche Änderung meinerseits auf einmal solche Sachen passieren?
2. Wie kann ich in Zukunft vorgehen um die Instrumente etwas besser voneinander so zu trennen, dass es auch noch bühnentauglich ist und optisch möglichst wenig auffällt?
Bin gespannt auf eure Tips...
Danke im Voraus...
Swazzey