Linux-Treiber für Phase 22?

C

caleb

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.897
Reaktionen
13
Punkte
1.987
Tag zusammen.

Ich hab schon oft mit dem Gedanken gespielt, von Windows auf Linux zum Musizieren umzusteigen. Für mich kein Problem, aber anscheinend für meine Audiokarte, die Terratec Phase 22 wird von Terratec anscheinend nicht mit Linux-Treibern unterstützt, sind zumindest keine auf der [g=420]CD[/g] und gibts auch nicht zum runterladen.
Gibt's ne andere Möglichkeit die Karte unter Linux laufen zu lassen? Z.B. mit [g=18]Mac[/g] OS/X-Treibern? OS/X basiert ja (man korrigiere mich wenn ich falsch liege) auch auf Unix, und man sieht's ihm ja auch an.
Oder werden die Treiber bei Linux irgendwie emuliert, z.B. mit nem "Generic"-Treiber o.Ä.? So wie z.B. die Maus in den meisten Fällen auch mit Geräteunabhängigen Standard-Treibern betrieben werden kann?
Und wenn irgendwas hilft - wie siehts mit der Leistung aus, hat da jemand ne Ahnung? Ich geh ja davon aus dass die Leistung, egal unter welchem Betriebssystem, mit nicht-direkt-passenden Treibern zurückgeht, ebenso die Stabilität. Würde es sich denn dann überhaupt noch lohnen zu Linux zu wechseln?

Danke schonmal im Voraus,
caleb
 
Die ALSA-Soundcard-Matrix ist schon ein paar Jährchen alt und müsste mal aktualisiert werden... die Phase22 wird jedenfalls unterstützt.
 
ja kann das nur bestätigen, meine m-audio karte zb. läuft auf Linux.
ich vermute mal das es nur eine frage der zeit ist bis mehr karten auf linux laufen werden. geduld ist trumpf. :D

andererseits wenn niemand aktiv wird, und bei den entwicklern anklopft um zb. einen request diesbezüglich zu machen wird das nix. also, gehe am besten auf das entsprechnde linux board (weiss ja nicht welches linux du nutzen möchtest?) und schreibe denen einen request. ;)
 
Naja, da muss man schon differenzieren... M-Audio.Karten haben seit Jahren eine perfekte Linux-Unterstützung, PCI-Lösungen von RME auch, aber andere Hersteller weigern sich teilweise sogar, die Treiberentwicklung für Linux zu unterstützen, im Firewire-Bereich zum Beispiel MOTU oder komischerweise auch RME.

Zu den Requests... Die Distributionen (Ubuntu, SUSE usw.) haben recht wenig Einfluss auf die Treiber. Die Treiberentwickler sind da eher die Ansprechpartner und versucehn von sich aus schon, so viele Geräte wie nur möglich zu unterstützen, zu nennen wären das ALSA-Projekt ( http://www.alsa-project.org/ ) oder für Firewire FFADO ( http://www.ffado.org/ ). Letztendlich ist s aber am besten, direkt bei den Hardware-Herstellern anzufragen, denn wenn bei denen eine große Nachfrage registriert wird, wird man wohl eher in Erwägung ziehen, die Treiberentwickler mit Informationen und/oder Geräten zu unterstützen.
 
Keine Angst, ich hab in letzter Zeit so oft Interface bzw Recordingkarte gewechselt, da hab ich keine Lust mehr drauf, ich würd mich schon bei irgendjemandem melden. ^^
Aber wenn 404NotFound meint dass die Phase 22 von ALSA unterstützt wird - dann hat das wohl schon jmd Anders getan und ich brauchs nimmer. :)

Nur noch zur Depperl-Verständlichkeit*:
Ich schmeiss Linux mit ALSA drauf, und dann kann ich meine Phase 22 verwenden? (SEHR grob zusammengefasst)
Irgendwelche Extra-Tweaks und Codeschreiber-Homemade-Treiber müssen nicht mit drauf?

Dachte an das Ubuntustudio (oder wie das heisst) oder das 64studio Release, da gabs doch in den letzten Tagen einen Thread dazu. Weil, nämlich, Systemneuinstallation steht bevor, und ich mag einfach mal ein bisschen rumprobieren bevor ich mir wieder das ausgelutschte Windows draufschmeisse. Einfach mal sehen was für Ergebnisse sich so erreichen lassen.

Jedenfalls herzlichen Dank schonmal, wart äusserst hilfreich!

*= bei mir äusserst wichtig! :D
 
Ich habe sowohl 64studio als auch ubuntustudio. Ich würde mittlerweile eher zu ubuntustudio tendieren, hab es jetzt auch auf allen Rechnern installiert.

Es ist wirklich einfach - installieren, JACK starten (vorher Realtime-Modus anschalten war standardmäßig deaktiviert!), die Programme (Ardour, Rosegarden, Hydrogen...) genießen. Und dazu sieht es noch verdammt gut aus 8) -> http://www.ubuntustudio.com/screenshots
 
Nur noch zur Depperl-Verständlichkeit*:
Ich schmeiss Linux mit ALSA drauf, und dann kann ich meine Phase 22 verwenden? (SEHR grob zusammengefasst)
Irgendwelche Extra-Tweaks und Codeschreiber-Homemade-Treiber müssen nicht mit drauf?

Die Treiber für die Soundkarte -wenn vorhanden- sind im Kernel enthalten.
 

Ähnliche Themen

karumba
Antworten
6
Aufrufe
63K
falconi
F
R
Antworten
4
Aufrufe
914
retaliator
R

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben