Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat ja auch nie einer behauptetPS: das axe ist ein [g=182]amp[/g] emulator, kein modeller
nangillala schrieb:
Hat ja auch nie einer behauptetPS: das axe ist ein [g=182]amp[/g] emulator, kein modellerIst mein Fender Cybertwin übrigens auch nicht, ich weiß garnicht warum die Axe-Jungs da so auf neu machen.
Huch, wer gibt dir denn Geld? *g*Weil man mit dem AxeFX praktisch seinen eigenen [g=182]Amp[/g] zusammenstellen kann vielleicht? Also nicht einfach nur Modelling, sondern z.B. den Bassbereich eines Boogie mit den Mitten eines Plexis und den Höhen eines Fender Blackface oder wie auch immer... Man kann die Wellenformen der Amps bearbeiten, soweit ich das verstanden habe und völlig abgefahrene Ampsounds bauen! Weil das Ding mehr Rechenpower hat als alle anderen Modeller zusammen und es angeblich keinerlei Latenzen geben soll? Weil es Massenhaft Leute gibt die ihre (Hochwertigen) Röhrenamps in Rente schicken, seit der/das AxeFX aufm Markt ist? Ich bin schon froh das ich nur einen [g=182]Amp[/g] brauche, aber für Top40, Pop, Tanzmucke usw. Gitarristen ist das AxeFX wohl sowas wie der Heilige Grahl, wenn man den Leutchen so zuhört!
Vironnimo schrieb:
der x3 hat soundmäßig zum glück absolut nichts mehr mit dem 2.0 zu tun. ich bin absolut kein line6 fan, aber mit dem neuen POD haben sie endlich mal sowas wie leben in ihre gerätschaften reingebracht. das ding hat mich damals beim test tief beeindruckt (wohl auch, weil ich eine mittlere katastrophe erwartet habe) und steht nun ganz oben auf meiner einkaufsliste. meiner meinung nach hat sich mit dem x3 mal wieder richtig was in der qualität der modeller getan.
Dave1978 schrieb:
Das find ich lustig, da der X3 keine wirkliche Neuentwicklung ist. Sämtliche Sounds kriegst du auch mit XT + Modelpack.
nangillala schrieb:
Huch, wer gibt dir denn Geld? *g*
Aber grob ist es so wie ich beschrieben habe. Du kannst praktisch, um bei deinem Beispiel zu bleiben, deinen eigenen [g=182]Amp[/g] mit eigenem Tonestack usw. zusammenschustern!
Ok, davon war ich einfach mal nicht ausgegangen, weil es statistisch schon recht unwahrscheinlich istAber gehört habe ich es schon, zumindest in einem Proberaum und was da raus kommt klingt nicht nach Modeller, sondern nach einem echten [g=182]Amp[/g]!