Weil man mit dem AxeFX praktisch seinen eigenen [g=182]Amp[/g] zusammenstellen kann vielleicht? Also nicht einfach nur Modelling, sondern z.B. den Bassbereich eines Boogie mit den Mitten eines Plexis und den Höhen eines Fender Blackface oder wie auch immer... Man kann die Wellenformen der Amps bearbeiten, soweit ich das verstanden habe und völlig abgefahrene Ampsounds bauen! Weil das Ding mehr Rechenpower hat als alle anderen Modeller zusammen und es angeblich keinerlei Latenzen geben soll? Weil es Massenhaft Leute gibt die ihre (Hochwertigen) Röhrenamps in Rente schicken, seit der/das AxeFX aufm Markt ist? Ich bin schon froh das ich nur einen [g=182]Amp[/g] brauche, aber für Top40, Pop, Tanzmucke usw. Gitarristen ist das AxeFX wohl sowas wie der Heilige Grahl, wenn man den Leutchen so zuhört!
Huch, wer gibt dir denn Geld? *g*
Ich sage ja garnichts dagegen, dass das AxeFX gut ist. Es kann auch das beste sein, was es in der Richtung jemals auf dem Markt gab, ich habe es ja noch nichtmal gehört (du? live?)
Mit meinem Fender kann ich mir auch eigene Amps bauen. Aber das will in der Momentanen Hysterie irgendwie nie einer wahrhaben. Ist ja auch schöner, wenn alles neu ist.
Was du mit Wellenformen der Amps meinst ist mir nicht so ganz klar, vielleicht sollte ich da mal auf der Herstellerseite nachlesen. Wellenformen ändert man ja eh immer, wenn man den Sound irgendwie ändert. Wenn ich natürlich wirklich sagen kann: Bässe von dem [g=182]Amp[/g], Mitten daher, ... dann ist das etwas, was mein Fender nicht kann, klar. Ich habe ja auch nie gesagt, dass der allmächtig ist und nicht übertroffen werden kann. Ich kann halt verschiedene Preamparten mit verschiedenen Poweramps, Tonestacks, deren Positionierung, Ton-Charakterisitiken, etc. kombinieren. Und das ist schon mehr als man braucht. Bis jetzt habe ich auch noch nicht von vielen Leuten gehört, die ihren [g=182]Amp[/g] in den Ruhstand geschickt haben. Das wiederum kann natürlich auch daran liegen, dass einfach noch nicht viele ausgeliefert sind.
Und sorry, aber das mit der Rechenpower wage ich doch mal stark anzuzweifeln. Lass jeden halbwegs modernen Modeler nen 50MHz Chip haben, dann bist du schon weit über den 500.