Line 6 POD X3

brocki

brocki

Registriert
03.01.07
Beiträge
21
Reaktionen
1
Punkte
46
Hallo Leute,
ich überlege, mir das den neuen POD X3 von Line 6 zu kaufen.
Hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Gerät und gibt es etwas vergleichbares ?
Gruß
Frank
 
hey!:)

pod2
podxt
pocket pod
floor pod
pod xt pro
pod xt live
usw.
so viel zum vergliechbaren.

zum anderen gibt es schon einen thread,
hab erst heute was dazu geschriben.

mfg
Torn
 
Pod mit Pod zu vergleichen ist zwar lustig, aber ob er das so meinte?
Es gibt einiges in die Richtung, kommt drauf an, was du machen möchtest und ob dir evtl. auch der Pod X3 Live zusagen würde, dann gäbs noch mehr. So gibts u.a. noch die M-Audio Blackbox, Johnson J-Station, das von Elvis jetzt schon geliebte AxeFX (*g*), das neue Digitech Rackteil (oder jetzt wirklich nur Desktopgeräte?), das Vox Tonelab,...
Du solltest nen bisschen was schreiben, was dir wichtig wäre.
Alternativ zum Pod X3 könntest du, wenn es dir nur um Aufnahmen am PC geht auch mal die Line6 Toneport-Familie angucken.

Gruß,
Florian
 
HIER
sind so gut wie alle gängigen modeller aufgeführt.

mfg
Torn

PS: das axe ist ein [g=182]amp[/g] emulator, kein modeller:D
 
PS: das axe ist ein [g=182]amp[/g] emulator, kein modeller
Hat ja auch nie einer behauptet :) Ist mein Fender Cybertwin übrigens auch nicht, ich weiß garnicht warum die Axe-Jungs da so auf neu machen.
 
nangillala schrieb:
PS: das axe ist ein [g=182]amp[/g] emulator, kein modeller
Hat ja auch nie einer behauptet :) Ist mein Fender Cybertwin übrigens auch nicht, ich weiß garnicht warum die Axe-Jungs da so auf neu machen.

Weil man mit dem AxeFX praktisch seinen eigenen [g=182]Amp[/g] zusammenstellen kann vielleicht? Also nicht einfach nur Modelling, sondern z.B. den Bassbereich eines Boogie mit den Mitten eines Plexis und den Höhen eines Fender Blackface oder wie auch immer... Man kann die Wellenformen der Amps bearbeiten, soweit ich das verstanden habe und völlig abgefahrene Ampsounds bauen!

Weil das Ding mehr Rechenpower hat als alle anderen Modeller zusammen und es angeblich keinerlei Latenzen geben soll?

Weil es Massenhaft Leute gibt die ihre (Hochwertigen) Röhrenamps in Rente schicken, seit der/das AxeFX aufm Markt ist?

Ich bin schon froh das ich nur einen [g=182]Amp[/g] brauche, aber für Top40, Pop, Tanzmucke usw. Gitarristen ist das AxeFX wohl sowas wie der Heilige Grahl, wenn man den Leutchen so zuhört!
 
@Frank: was willst du denn mit dem X3 machen?
 
Danke erst einmal für die vielen Antworten. Zunächst muss ich sagen, dass ich bereits den POD 2.0 habe, mit ich sehr zufrieden bin. Angeblich ist aber der XT und nun auch der X3 soundlich nochmals erheblich verbessert.
Nutzen möchte ich das Ding für 3 Sachen:
1. Als Aufnahmegerät direkt in PC zum Konservieren von Ideen (dazu reicht auch schon mein POD 2.0)
2. Als Aufnahmegerät direkt in das KORG D3200 für hochwertige Aufnahmen
3. Zum Vorschalten für meinen ENGL Fireball (der ist zwar schon flexibel, aber mich reizt z.B. auch der Sound eines Diezel Herbert), vor allem um für die Sologitarre variablere Sounds zu bekommen (je nach Stück)
 
Die Soundsamples auf der Line6-Seite sprechen schon deutliche Worte. Der X3 klingt meiner Meinung nach nochmal deutlich besser als die Vorgängergeräte.
 
der x3 hat soundmäßig zum glück absolut nichts mehr mit dem 2.0 zu tun. ich bin absolut kein line6 fan, aber mit dem neuen POD haben sie endlich mal sowas wie leben in ihre gerätschaften reingebracht. das ding hat mich damals beim test tief beeindruckt (wohl auch, weil ich eine mittlere katastrophe erwartet habe) und steht nun ganz oben auf meiner einkaufsliste. meiner meinung nach hat sich mit dem x3 mal wieder richtig was in der qualität der modeller getan.
 
Weil man mit dem AxeFX praktisch seinen eigenen [g=182]Amp[/g] zusammenstellen kann vielleicht? Also nicht einfach nur Modelling, sondern z.B. den Bassbereich eines Boogie mit den Mitten eines Plexis und den Höhen eines Fender Blackface oder wie auch immer... Man kann die Wellenformen der Amps bearbeiten, soweit ich das verstanden habe und völlig abgefahrene Ampsounds bauen! Weil das Ding mehr Rechenpower hat als alle anderen Modeller zusammen und es angeblich keinerlei Latenzen geben soll? Weil es Massenhaft Leute gibt die ihre (Hochwertigen) Röhrenamps in Rente schicken, seit der/das AxeFX aufm Markt ist? Ich bin schon froh das ich nur einen [g=182]Amp[/g] brauche, aber für Top40, Pop, Tanzmucke usw. Gitarristen ist das AxeFX wohl sowas wie der Heilige Grahl, wenn man den Leutchen so zuhört!
Huch, wer gibt dir denn Geld? *g*
Ich sage ja garnichts dagegen, dass das AxeFX gut ist. Es kann auch das beste sein, was es in der Richtung jemals auf dem Markt gab, ich habe es ja noch nichtmal gehört (du? live?)
Mit meinem Fender kann ich mir auch eigene Amps bauen. Aber das will in der Momentanen Hysterie irgendwie nie einer wahrhaben. Ist ja auch schöner, wenn alles neu ist.
Was du mit Wellenformen der Amps meinst ist mir nicht so ganz klar, vielleicht sollte ich da mal auf der Herstellerseite nachlesen. Wellenformen ändert man ja eh immer, wenn man den Sound irgendwie ändert. Wenn ich natürlich wirklich sagen kann: Bässe von dem [g=182]Amp[/g], Mitten daher, ... dann ist das etwas, was mein Fender nicht kann, klar. Ich habe ja auch nie gesagt, dass der allmächtig ist und nicht übertroffen werden kann. Ich kann halt verschiedene Preamparten mit verschiedenen Poweramps, Tonestacks, deren Positionierung, Ton-Charakterisitiken, etc. kombinieren. Und das ist schon mehr als man braucht. Bis jetzt habe ich auch noch nicht von vielen Leuten gehört, die ihren [g=182]Amp[/g] in den Ruhstand geschickt haben. Das wiederum kann natürlich auch daran liegen, dass einfach noch nicht viele ausgeliefert sind.
Und sorry, aber das mit der Rechenpower wage ich doch mal stark anzuzweifeln. Lass jeden halbwegs modernen Modeler nen 50MHz Chip haben, dann bist du schon weit über den 500.
 
Vironnimo schrieb:
der x3 hat soundmäßig zum glück absolut nichts mehr mit dem 2.0 zu tun. ich bin absolut kein line6 fan, aber mit dem neuen POD haben sie endlich mal sowas wie leben in ihre gerätschaften reingebracht. das ding hat mich damals beim test tief beeindruckt (wohl auch, weil ich eine mittlere katastrophe erwartet habe) und steht nun ganz oben auf meiner einkaufsliste. meiner meinung nach hat sich mit dem x3 mal wieder richtig was in der qualität der modeller getan.

Das find ich lustig, da der X3 keine wirkliche Neuentwicklung ist. Sämtliche Sounds kriegst du auch mit XT + Modelpack.
 
Dave1978 schrieb:


Das find ich lustig, da der X3 keine wirkliche Neuentwicklung ist. Sämtliche Sounds kriegst du auch mit XT + Modelpack.

Find ich auch witzig, meiner Meinung nach ist das neue POD was für
"wirkliche [g=79]Homerecordler[/g]" ohne Profi-Ambitionen...
 
nangillala schrieb:

Huch, wer gibt dir denn Geld? *g*

:D Keiner :(

Sorry ich wollte dich nicht angreifen ;)
Ich habe das mit den Wellenformen so auch noch nicht ganz begriffen, wenn ich ehrlich bin... :roll: Aber grob ist es so wie ich beschrieben habe. Du kannst praktisch, um bei deinem Beispiel zu bleiben, deinen eigenen [g=182]Amp[/g] mit eigenem Tonestack usw. zusammenschustern!

Ich würde mir das AxeFX auch nicht kaufen, weil ich den Spielkram nicht brauche. Aber gehört habe ich es schon, zumindest in einem Proberaum und was da raus kommt klingt nicht nach Modeller, sondern nach einem echten [g=182]Amp[/g]!
Die Blackface Twin Simulation z.B. klingt nicht einfach so ähnlich wie ein Blackface, sondern nach einem sehr guten Twin! Das selbe gilt z.B. auch für die Plexis und co.! Da das Ding so schon 80 Amps simuliert, ohne die Userdesigns, kann ich leider nicht sagen ob auch Gurken dabei sind... :?
Dazu kommt ein Spielgefühl das bisher kein Modeller bieten konnte!
Da relativiert sich dann auch der Preis ;)
 
Ich hatte mich nicht persönlich angegriffen gefühlt, fand nur deine Aussage ein bisschen der Relation würdig :) Aber ich seh schon: Wir verstehen uns.

Aber gehört habe ich es schon, zumindest in einem Proberaum und was da raus kommt klingt nicht nach Modeller, sondern nach einem echten [g=182]Amp[/g]!
Ok, davon war ich einfach mal nicht ausgegangen, weil es statistisch schon recht unwahrscheinlich ist :)
Ich bin auch schon sehr gespannt auf meinen ersten AxeFX-Test. Meinen Fender werde ich aber wohl dennoch nicht so schnell hergeben :)

Zur Pod Thematik: Ich war auch davon ausgegangen, dass der neue nicht anders klingt als die alten, aber man hört nun doch vermehrt, dass man einen deutlichen Unterschied hört. Liegt ja vielleicht auch an den Wandlern, etc.
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
6
Aufrufe
578
BonesLazy
BonesLazy
Liiila
Antworten
5
Aufrufe
825
Liiila
Liiila
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
726
ranzman
ranzman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben