D
DNAudio
- Registriert
- 09.06.10
- Beiträge
- 78
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 132
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein USB-Audiointerface zulegen und nach langem Hin und Her stehe ich vor zwei Produkten:
https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_8_usb_fx.htm
oder
https://www.thomann.de/de/lexicon_omega_studio.htm
Für das Omega Studio spricht, dass es ein reines Interface ist (und nicht noch zusätzlich Mischpult wie das Multimix). Außerdem besitzt es ein Midi-Anschluss, was für Arrangements mit meinem EWQL Symphonic Orchestra gut ist - und mein derzeitiges Midi-Interface dann "leider" überflüssig machen würde.
Andererseits ist das Multimix mit 4 gleichzeitig nutzbaren XLR Eingängen ausgestattet, was etwas "größere" Aufnahmen möglich macht, als mit dem Omega Studio. Außerdem scheint es mir praktischer zu sein, wenn man mal eben was mit Gitarre aufnehmen will. Da kann man einfach einen Klinkeneingang benutzen, Knopf drücken, und schon gehts. Wie sinnvoll das ist, würde sich dann zeigen. Gitarre würd ich ja ansonsten mit Mikro vorm Amp aufnehmen.
Mir würde es helfen, wenn ihr mir persönliche Einschätzungen geben würdet, welches Teil sich für was für Tätigkeiten besser eignet, und wie ihr euch deshalb entscheiden würdet.
ich möchte mir ein USB-Audiointerface zulegen und nach langem Hin und Her stehe ich vor zwei Produkten:
https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_8_usb_fx.htm
oder
https://www.thomann.de/de/lexicon_omega_studio.htm
Für das Omega Studio spricht, dass es ein reines Interface ist (und nicht noch zusätzlich Mischpult wie das Multimix). Außerdem besitzt es ein Midi-Anschluss, was für Arrangements mit meinem EWQL Symphonic Orchestra gut ist - und mein derzeitiges Midi-Interface dann "leider" überflüssig machen würde.
Andererseits ist das Multimix mit 4 gleichzeitig nutzbaren XLR Eingängen ausgestattet, was etwas "größere" Aufnahmen möglich macht, als mit dem Omega Studio. Außerdem scheint es mir praktischer zu sein, wenn man mal eben was mit Gitarre aufnehmen will. Da kann man einfach einen Klinkeneingang benutzen, Knopf drücken, und schon gehts. Wie sinnvoll das ist, würde sich dann zeigen. Gitarre würd ich ja ansonsten mit Mikro vorm Amp aufnehmen.
Mir würde es helfen, wenn ihr mir persönliche Einschätzungen geben würdet, welches Teil sich für was für Tätigkeiten besser eignet, und wie ihr euch deshalb entscheiden würdet.