Lexicon Hall Plugin

  • Ersteller Ryanmusic
  • Erstellt am
Aber es werden beim IR-Predelay der Raumeindruck und der Nachhall zusammen verzögert, oder?

Das würde mir nicht selten sauer aufstoßen.

Ich will den Nachhall separat im Griff haben, lösgelöst von den Early Reflections.

Das konnte doch aber schon vor 1/2 Jahrzehnt das Wizooverb W2, oder? Ist das W2 eigentlich heutzutage vom Klang her noch als aktuell anzusehen? Das wäre doch sonst von den Möglichkeiten her auch eine gute Alternative (gebraucht). Soweit ich mich erinnern kann, klang es damals auch ziemlich gut.
 
Und wie machen die das? Wie können die den Raum vom Nachhall trennen, wenn es sich doch um ein Sample des Raumes handelt?
 
Ja okay, danke dir. Lese ich mir mal durch.
Da steckt sicher ein Trick dahinter, wie sollen die auch in einer Kirche den Nachhall vom Raum trennen, das wäre ja Voodoo.
Mal sehen...
 
wie sollen die auch in einer Kirche den Nachhall vom Raum trennen, das wäre ja Voodoo.

... oder der Job einer guten zackigen Abbruchfirma... :)
 
Also ich hab die pcm native reverbs jetzt mal an ein paar alten projekten getestet. Und ehrlich gesagt finde ich die klingen echt genial. Manchmal hab ich wenn es nötig war mit nem softube fet comp ein bisschen nachgeholfen und komprimiert um einfach den sound noch dichter zu bekommen.
Also klanglich ist das bundle meiner meinung nach echt der hammer.
Auch die CPU belastung ist echt gering. Bin total zufrieden.
 
Das PCM Native Bundle ist jeden Cent wert. Extrem edel und absolute Oberklasse - ich nutze es fast ausschließlich.

Dass der Hall weniger "dicht" ist als bei dem einen oder anderen Hardwaregerät, ist m.E. ein immenser Vorteil(!). Denn verdichten kann man ihn natürlich höchst simpel, indem man ihn ein bisschen komprimiert. "Entdichten" ist schwieriger.

Wer natürlichen Raum sucht, sollte sich ohnehin lieber nach Faltungshall umsehen. Im Bereich des algorithmischen Halls ist aber das Lexicon-Bundle m.E. schwer vom Thron zu stoßen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ich will den Nachhall separat im Griff haben, lösgelöst von den Early Reflections.
IRs sind ja auch nur im Rahmen parametrisierbar. Wünscht man mehr Predelay nimmt man eine Impulsantwort die mit entsprechenden Parametern erstellt wurde.

Acousticas hat deswegen beim absamplen des EMT252 alle möglichen Parameter in schritten abgesampled.


Im Webstore von Softubes kostet TSAR-1 329 Dollar das entspricht dem Thomannpreis.
Anscheinend haben sie die Preise gesenkt - somit für mich der Tipp an alle TSAR-1 unbedingt ausprobieren.

Den Flux von Ircam werd ich auch mal testen.
Das LXP Bundle ebenfalls.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
G
Antworten
22
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
M
Antworten
11
Aufrufe
707
Mick149
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben