Legal? Illegal? Scheissegal???

  • Ersteller Matias228
  • Erstellt am
FeldFunker schrieb:
Also... ich bin ja nun selbst in der IT Branche, und ...

Daher ist das ganze Thema für mich persönlich weniger eine juristische und mehr eine Ehrenfrage - ich beklaue einfach keine Kollegen, basta.

Absolut vernünftig

"welches weisses Bit hat nicht schon ein schwarzes gesehen, nur die Bytes fühlen sich byter"

lg
antares

p.s. wer ohne byte mit nebenduft, der werfe das erste bit oder setze zero-flags
 
Also ich muß sagen, daß mein Rechner (mittlerweile) komplett legal ist. Aber was hab ich schon groß drauf? Also:

- Win XP home (ebay, 70€)
- Paint Shop Pro (ebay, 50€)
- Dev-Cpp Programmierumgebung (Freeware)
- Spinaudio ASIO FX Processor ME (40€)
- guitar-pro 4 (64€)
- [g=77]VST[/g]-Plugins von Kjaerhus und DigitalFishPhones (Freeware)
- Wavelab Lite (mit Soundkarte gebundelt)

ich muß sagen, das Geld, das ich dafür ausgegeben habe, ist mir mein gutes Gewissen wirklich wert. Aufnahmen mach ich mit meinem Multitracker, Hardwareraubkopien gibts mittlerweile ja nicht mehr ;-) .
 
Das Argument, geklaute Software zu verwenden, nur um diese ausgiebig zu testen, ist in meinen Augen fadenscheinig. Es gibt genug legale Mittel, Software zu testen.

Die hohen Preise sehe ich auch nicht als Hindernis für Neueinsteiger. Wer anfängt, muss dies ja nicht gleich mit Cubase SX tun. Er kann ja mit SE starten oder der noch günstigeren Cubasis-Version oder auch über eBay günstig erwerben. Auch gibt es eine Menge kostenloser guter Sachen.

Natürlich wurmt es, wenn man sich bestimmte Software, die man gern haben möchte, nicht leisten kann.

Aber:

Glücklich sein heißt: Wünsche haben. (mal irgendwo gehört)

Sich beschränken können, zeigt Größe.
 
Hi Leutz....

Ich kann es verstehen, wenn man nach dem Motto "first try, then buy" mal nen Cr... aufm PC liegen hat. Allerdings sollte man sich auch überlegen, in welche Bereiche man in Zukunft vordringen möchte, denn die C-Versionen laufen ja auch nicht immer rund... :p

Zudem sind ja die Software-Firmen auch nicht auf den Kopf gefallen (Siehe Powercore). Gute Sachen kosten halt einfach etwas Geld. Ich mach ja meinen Job auch nicht umsonst.... :-D

@AndyTon: Dann muss ich ja sehr glücklich sein mit all meinen Wünschen die ich noch hätte.... :-D
 
AndyTon schrieb:
Das Argument, geklaute Software zu verwenden, nur um diese ausgiebig zu testen, ist in meinen Augen fadenscheinig. Es gibt genug legale Mittel, Software zu testen.
...

Nunja, wo kann ich Cubase SX3 testen? Es gibts schon einige Software die entweder überhaupt keine Testversionen anbietet oder wo die Testversionen eigentlich unbrauchbar sind. (was ist das für Kinderkram wenn alle 5 Sekunden der Sound leiser wird oder es kurz rauscht??)
Natürlich, es ist geklaute Software, Punkt! Da gibts keine Pseudoargumente die das in ein positives Licht rücken können. Geklaut ist geklaut...

Ein wenig Sympathie für andere Musiker ist trotzdem wohl mit dabei, das einige halt etwas genauer testen wollen... Ich habe allerdings auch keine Sympathie für Leute die das nur aus Sammlermotivation machen und selbst nicht mal Musik machen. Bei Profi-Musikern ist das sowieso völlig inakzeptabel wenn die mit geklauter Software arbeiten.

Hätte es z.B. von Cubase SX3 eine Testversion gegeben hätte ich mir die 400€ Upgrade von SL mit ziemlicher Sicherheit gespart! Ich denke die Softwarefirmen planen das mit ein, weil sie wissen wie schlecht ihre Software eigentlich noch zum Teil ist. Wer nix zu verbergen hat, kann auch Grosszügig mit Testversionen umgehen! Z.B. die Sonalksis-Plugins die ohne Einschränkung 30 Tage laufen!
 
Sers Leutz,

also aus meiner Erfahrung ist das so...

Qualität kostet Geld - was nicht gekauft wird wird auch nicht geschätzt.

Das heißt: Wenn ich Software kaufe beschäftige ich mich auch damit. Ich will wissen wie sie geht und arbeite mich darin auch ein. So komme ich auch wieder zu guten Ergebnissen...(in der Regel).

Hau ich mir nen #### druff...aha...nett...wozu issn des Button....ok...naja...mach ich mir mal des oder des oder des drauf....

Wenn jemand sagt das Logic und Cubase in der Pro version teuer ist...richtig...ca. 1000Ömsen sind nicht wenig.
Aber was kriegt man den dafür ?? Ein nahezu komplettes Studio !!! Für den Funktionsumfang hätte man vor 10Jahren noch das 100fache bezahlt...(wenn ich da an die Bandmaschinen denke...ach...aber da musste mann ja noch alles selber einspielen ;-) ).

Und wer die Funktionen nicht braucht sollte sich eh lieber nen Multitracker kaufen, da er sich da besser auf die Musik konzentrieren kann !!!

Ansonsten würde ich auch sagen...kauft auch orginal Software oder gar keine !!!

so long, shimi
 
Wer nix zu verbergen hat, kann auch Grosszügig mit Testversionen umgehen! Z.B. die Sonalksis-Plugins die ohne Einschränkung 30 Tage laufen!

Oder zB die [p=244]LinPlug Albino 2[/p] Demo: sehr seltenes Rauschen und die eigenen Presets sind speicherbar, falls man die später mal mit der richtigen Version nutzen will. Zeitlich ist die gar nicht eingeschränkt. Auf jeden fall stört mich das Rauschen beim Testen nicht unbedingt...

Ansonsten voll der De-Ja-Vu-Thread: denn den gibt's hier ja nun wirklich jedes halbe Jahr mit jedesmal den gleichen Argumenten... :-D

Ich denke mittlerweile vor allem, dass gecrackte Software die nicht vorhandene Kreativität verdeckt: wenn man irgendwie einen Sound nicht hinbekommt, wird sich gleich der nächste gecrackte Softsynth geholt, weil "der kann den Sound ja..." Anstelle dass man sich also hinsetzt und mal ein bißchen kreatives Hirnschmalz in seine eigene Musik steckt, wird sofort zum #### gegriffen.

Insofern sag ich es so wie ich es meine und zwar mal ganz provokant:

####-User sind die schlechteren Musiker!!!

(ACHTUNG: das war jetzt meine höchst subjektive Meinung!!!)

... wenn man sie überhaupt als Musiker bezeichnen kann. Denn alle Musiker die ich kenne, pflegen eine besondere Beziehung zu ihren Instrumenten. Und so komisch das auch klingen mag, das geht auch bei virtuellen (ich liebe zB meinen Minimoog V). Da ist man eher stolz drauf, dass man sich so ein Schätzchen leisten kann. Da einem so ein Instrument ja auch was wert ist, beschäftigt man sich damit gezwungener Massen auch wesentlich mehr. Was wiederum die Kreativität steigert... Womit ich wieder beim Anfang der Argumentation bin: ehrlich Menschen sind kreativer und somit wahrscheinlich auch die besseren Musiker.

Amen!!

Gruß
Mike
 
AndyTon schrieb:

...
Glücklich sein heißt: Wünsche haben. (mal irgendwo gehört)

Sich beschränken können, zeigt Größe.

na ja, würd ich nicht so stehen lassen. Von der anderen Seite her betrachtet stimmts aber auf jeden Fall:

wer keine Wünsche / Träume mehr hat, der ist ganz sicher nicht mehr glücklich.

Ob das allerdings direkt was mit C....s zu tun hat ... na ja ... viele Leute, die nur dir C....s benutzen kennen sich mit diese Software nicht sonderlich aus und haben scheinbar auch nicht wirklich die Motivation, alles rauszuholen. Was wollte ich damit sagen? Keine Ahnung!
 
Ganz am Rande frage ich mich, was ich von 6452 gecrackten VSTs habe, die ich eh nie benutze - ich finde es viel angenehmer, wenige Dinge zu haben, von denen ich sowas wie einen Plan hab, als viele Dinge zu haben, mit denen ich mich gar nicht auseinandersetzen kann.
 
FeldFunker schrieb:
Ganz am Rande frage ich mich, was ich von 6452 gecrackten VSTs habe, die ich eh nie benutze - ich finde es viel angenehmer, wenige Dinge zu haben, von denen ich sowas wie einen Plan hab, als viele Dinge zu haben, mit denen ich mich gar nicht auseinandersetzen kann.

Jo, ebend! Die Leute besorgen sich den tollsten und teuersten W***z , haben Photoshop, Premiere und haste nicht gesehen auf ihren Rechnern aber wer kann damit auch umgehen?
Wenn man für etwas ein paar Eumels hinlegen muss, weiss man das halt mehr zu schätzen und vor allem macht man sich im Vorfeld sehr schlau um nicht was falsches zu kaufen.
Wie lange suchen wir im Internet, lesen Testberichte nur um in das richtige zu investieren?

Geklaute Software befriedigt doch nur den Jäger und Sammlertick, den wir irgendwie alle in uns haben. Aber da man sich nicht intensiv mit dem Produkt beschäftigen muss (hat ja irgendwie keinen Wert, hat ja nix gekostet) werden die meisten Sachen dann nur Programmleichen.
 
Brainsaw schrieb:
AndyTon schrieb:

...
Glücklich sein heißt: Wünsche haben. (mal irgendwo gehört)

na ja, würd ich nicht so stehen lassen. Von der anderen Seite her betrachtet stimmts aber auf jeden Fall:

wer keine Wünsche / Träume mehr hat, der ist ganz sicher nicht mehr glücklich.


Genau so ist es gemeint. Andersrum klingt es aber spannender und provokanter.
 
Ich kenne Musiker die genau in dem Moment in den Laden sind und sich die Plugins besorgt haben wo sie richtig Geld verdient haben mit ihrer Musik.

Wer Geld mit Musik verdient sollte auch die entsprechende Software kaufen.

Doch findet ihr es nicht zuviel verlangt wenn sich ein Student für 600.-- ein [g=8]Plugin[/g] kaufen muss? Während er grad mal vielleicht 50.- im monat zur verfügung hat?

Wehe euch wenn NI Bankrott geht :)

Michele
 
also bei mir ist es so das ich mir die sachen einfach nicht leisten kann!
meine mutter ist alleinerziehend und verdient sehr wenig und ich hab mich um genügend andere sachen (finanziell) zu kümmern! bin zwar erst 17 aber ich verdiene selber grad mal so viel geld das ich mir im monat 2 hosen kaufen kann und mit freunden rausgehn kann!

ICH kann einfach nicht 400 euro für FL 4,52 bezahlen, für edirol orchestral nochmal 380 und für andere sachen die ich brauche!

darf ich jetzt keine musik machen????
darf ich das nicht machen was mir am liebsten ist??

ich werde mir 100% alles kaufen wenn ich später mal genug geld verdiene aber momentan kann ich einfach nicht!
 
Hi Odaz,

sicherlich kann ich Dich verstehen, aber wenn Dir Musikmachen das Liebste ist, dann mußte halt dementsprechende Prioritäten setzen und Dir nicht zwei Hosen pro Monat kaufen (kein Mensch braucht doch wohl 24 neue Hosen im Jahr :) ).

Ich will Dich jetzt bestimmt nicht zulabern ,aber als ich 17 war, hätte ich mir auch gerne `ne anständige Gitarre geleistet.
Ging halt nicht, mußte ich eben damit klarkommen, was ich mir leisten konnte und habe denoch Musikmachen können.

Ich wäre jedenfalls nie auf die Idee gekommen, mir auf illegaleweise eine gute Gitarre zu besorgen, sondern habe alle möglichen Scheißjobs gemacht, auf andere Dinge verzichtet, bis ich mir was Besseres leisten konnte.
Und das Gefühl war dann riesig.

Ich will Alles und sofort, egal wie, ist nicht der richtige Weg.

So, Ende der Predigt.:)

Gruß Frank
 
Odaz schrieb:

ICH kann einfach nicht 400 euro für FL 4,52 bezahlen, für edirol orchestral nochmal 380 und für andere sachen die ich brauche!

Ich kann mir den Audi A8 vom Nachbarn auch leisten, will ihn aber fahren, also klau ich ihn ??

darf ich jetzt keine musik machen????
darf ich das nicht machen was mir am liebsten ist??
Es verbietet dir keiner Musik zu machen, aber nur in deinem finanziellen Rahmen.
ich werde mir 100% alles kaufen wenn ich später mal genug geld verdiene aber momentan kann ich einfach nicht!
Wer's glaubt
 
hi Odaz,

ich kann deine argumentation nicht nachvollziehen. ich bin student und trage mich mittlerweile finanziell zu 100% selbst. trotzdem hab ichs geschafft, mir ein ordentliches equipment auf relativ kurze zeit zuzulegen. und ich nutze keine ####s, habe aber schon erfahrungen damit gemacht. mir ist aber ein stabiles setup wichtiger und die gewissheit, dass refx,ni und co. noch länger gute plugins auf den markt werfen und nicht bankrott gehen. ich versteh nicht warum du unbedingt edirol orchestra oder andere software zum musikmachen brauchst.

zitat:
bin zwar erst 17 aber ich verdiene selber grad mal so viel geld das ich mir im monat 2 hosen kaufen kann und mit freunden rausgehn kann!

wer braucht schon zwei neue hosen im monat?? spar dir das geld und gibs für dein ach so geliebtes hobby aus.

ZULU
 
eigentlich is die sache doch ganz einfach. selbst wenn es jemanden extrem danach verlangt musik zu schaffen (kann ich persönlich ja gut nachvollziehen) rechtfertigt das trotzdem noch nicht den diebstahl (und nix anderes ist es), in diesem fall geistigen eigentums.

es würde ja auch kein normaler mensch auf die idee kommen in ein autohaus einzubrechen und den schönen testarossa zu klauen, der da rumsteht. und falls doch würde der herr staatsanwalt warnscheinlich nur müde grinsen, wenn man als tatbegründung angibt "es war doch schon immer mein größtes verlangen, mal einen ferrari zu besitzen".

das problem ist halt die freie zugänglichkeit der sachen in einschlägigen tauschböresen. klar ist das extrem verführend. aber die leckeren delikatessen im nobelsupermarkfeinkostregal kann sich auch nicht jeder leisten. da nimmt man halt das billige konkurrenzprodukt vom discounter um die ecke.

solange sich in den köpfen der menschen keine gleichgewichtung von materiellen und imateriellen werten durchsetzt, wird sich an diesem sachverhalt auch nicht soviel ändern.

deswegen amüsiert es mich auch nicht wenig, wenn hier alle paar monate die selbe diskussion aufkommt. normalerweise halt ich mich ja auch raus, weils eben nix bringt, aber irgendwie hatte ich bock mal meinen senf dazu zu geben. so...und jetzt bin ich wieder still, fröhliches weiterdiskutieren und im-kreis-drehen wünscht

bluepowder
 
Hi nochmal

Mal so als Beispiel - Meine Errungenschaften bei Ebay:

Cubase SL - 85 Euro
Update auf SL 2 - 35 Euro

Diese Menge Geld dürfte jeder Schüler nach einem Monat Zeitungsaustragen locker wieder drin haben. Nur mal so als Beispiel oder nett gemeinter Vorschlag...

Seit dem es ebay gibt, ist jedes Argument bezüglich zu teurer Software sowieso absoluter Bullshit!!! Und da sind wir dann wieder beim Threadthema: ich glaube, vielen Kids ist es einfach "Scheißegal"... :-(

Gruß
Mike
 
@odaz:

Tut mir leid für Dich. Ich will Dir auch nicht mit dem erhobenen Zeigefinger kommen.

Dennoch ist Dein Argument Unsinn. Ich stelle mich auch nicht hin und sage, ich kann mir die VSL für über 4.000,- EUR nicht leisten, aber ich möchte doch soooo gerne symphonische Musik machen. Darf ich nicht mal das machen, was mir Spaß macht?

Es gibt Sequenzer für ganz wenig Geld. Es gibt massenweise freeware in guter Qualität. Wenn Du Dir einen Rechner leisten kannst, kannst Du mit ganz wenig Geld Musik machen. That´s it. Alles andere ist Ausrede.

@Michelangelo:

Wer bitte schön MUSS sich ein Plug für 600,- EUR kaufen?????

Gruß Rainer
 
mikebshell schrieb:
Hi nochmal

Mal so als Beispiel - Meine Errungenschaften bei Ebay:

Cubase SL - 85 Euro
Update auf SL 2 - 35 Euro

Diese Menge Geld dürfte jeder Schüler nach einem Monat Zeitungsaustragen locker wieder drin haben. Nur mal so als Beispiel oder nett gemeinter Vorschlag...

Seit dem es ebay gibt, ist jedes Argument bezüglich zu teurer Software sowieso absoluter Bullshit!!! Und da sind wir dann wieder beim Threadthema: ich glaube, vielen Kids ist es einfach "Scheißegal"... :-(

Gruß
Mike

Oder anders, wie ich es gemacht habe.
Als Sonar 3 raus kam, 2.2 XL für €149,00 im ausverkauf und dann bei Edirol für €30 Bearbeitungsgebühr auf 3 Pro upgedated.
D.h. legal ein Programm für über € 700 für € 179,00.
Es geht alles, man muss nur wollen.

Gruß Jörg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben