Hi @ All !
Leutz, seht es doch mal objektiv:
Bei nem Virtuell Analog Hardware Synthie kuemmert sich ein Prozessor NUR um die Sounderzeugung. Mit einem speziell auf diesen Prozessor abgestimmten OS und Programm.
Und wie sieht es im PC aus? da ackert ein (zugegeben meist viel leistungsfaehigerer) Prozessor mit -zig Anwendungen, Teil Programmen, Treibern, Laufwerksbetreuung und und und rum.
Wenn da die Programmierer eines Soft Synths dieselbe Rechenpower abverlangen wuerden wie im Hardware Synth( durch entsprechend komplexe Berechnung fuer die Sounderzeugungsparameter), - Dann waer schnell Ultimo am Morgen. Die muessen Sparen. Bei den Algorithmen zur Sounderzeugung.
Noch. Denn die PCs werden ja immer schneller. Die ersten Soft Synths von vor fuenf oder sechs Jahren hatten im Vergleich zu den Heutigen auch oft viel duenneren Sound. Oder sie brauchten die gesamte Rechnerpower fast fuer sich allein...
Na ja, und kein Soft Synth Programmierer kann ahnen, auf welchen moeglichen Kombinationen von PC Hardwareteilen sein Ding mal laufen soll. Programmiert er so, dass es auf ner einfachen Soundlaster (extra so geschrieben!) hoehenreich genug daherkommt, dann haut es nem Anwender mit ner richtigen Recording Karte die Hochtoener durch...
Die Entwickler von Hardware Synthies KENNEN die Wandler, die Verstaerker vor den Ausgangsbuchsen...
- Und koennen alles darauf abstimmen.
mfg