Lazer Pop!

Registriert
02.02.05
Beiträge
2.507
Reaktionen
1.070
Punkte
6.488
Guten Abend / Morgen … nun fällt mir keine kreative Anrede mehr ein um die Uhrzeit!

Naja egal, nach einem 15-stündigen Studiotag darf darauf auch mal zur Abwechslung verzichtet werden. Viel wichtiger: Dana und ich haben wieder einen neuen Song geschrieben und fertiggestellt. Hier mal der erste Mixdown. Noch stellen wir ihn nicht gleich ins Voting, da zuerst die Ohren neu gestimmt werden müssen. Aber für ne Preview tut's das sicherlich schon. Unter Umständen muss am Panorama noch etwas korrigiert werden. Aber wir vertrauen unserem optischen Schätzometer grad genauso wenig wie unseren Ohren.

Es handelt sich dieses Mal um einen Akustikpopelectrolaserpupsisong… (Studiobrainf***k).

Vielen Dank schon mal für euer Feedback :)

[alter Link gelöscht] --> siehe Beitrag #12

NEUER LINK:

 
Ist das jetzt Zufall oder Fügung - da bin ich wohl jetzt der erste Kommentator, der dieses Stück zu hören bekommt und muß als Erstes meine Sinnesorgane checken - halluziniere ich jetzt schon kurz for daybreak, oder höre ich da wirklich eine slideguitar am Anfang ?
Also mein erster Eindruck ist zu zwiespältig, als daß ich jetzt eine Bewertung abgebe - das muß ich mir mehrfach anhören - nur soviel - mich turnt die Nummer ziemlich an - alles Weitere später.

Und Übrigens - ich würde mir sonstwas abfreuen, wenn ihr beide beim 3. Remix - Contest hier mitmischen würdet
 
Das wahrlich kein Popelsong, sondern ernst zu nehmende Musik. Hört mal Songs von Singer/Songwritern der 70er! Die Vocs erscheinen mir bei den Einzelstimmen zu schwach/zu leise, die Instrumentation hingegen zu laut.
 
Die Vocs erscheinen mir bei den Einzelstimmen zu schwach/zu leise, die Instrumentation hingegen zu laut.

Ja...sehe ich genauso!
Ansonsten ist der Mix auf gewohnt hohem Niveau.
Tja, Ihr habt mit Euren letzten Beiträgen die Latte auch enorm hoch gelegt ;-) Dieses Niveau dauerhaft zu halten bzw. zu toppen ist ja fast nicht möglich.

Ohne Frage, wieder tolle Arbeit und ein wirklich guter Song!

lg
 
Ein Gesang, dass einem das Herzilein aufgeht! Kann es sein, dass ihr zuletzt sehr laut und / oder über KH gehört habt? Jedenfalls finde ich den Gesang auch nicht prominent genug und bei den Instrumenten sind mir vor allem die Percussions auf der "Drei" zu laut. Ein klasse Stück Musik zum Genießen jedenfalls.
 
Ich bin großer Fan des Anfangs und es Endes, exakt diese Stimmung herrscht hier gerade in Bremen beim Blick aus dem Fenster!
Den Vorschreibern stimme ich in allem zu: Gesang lauter mancher Percussionschlag zu laut.
Panorama klingt hier über Hifi erst einmal sehr angenehm aufgeteilt.
 
Ich denke auch, daß die Percussions zu laut sind, ansonsten aber sehr gut gemacht, und die Sängerin hat's auch drauf. Und sehr geschmackvoll instrumentiert das Ganze...
 
Hi Pleytoon
smil50.gif

ich finde das einfach nur Wow, ihr erzeugt eine schöne Stimmung. Imho schiesst ihr beiden den songwritingtechnischen Vogel ab. Die Sache mit der Stimme und den Percussions wurde ja schon angesprochen, was ich aber nach 15 Stunden Arbeit für völlig vertretbar halte (ich würde da garnix mehr hinbekommen
smil451c7211b9e19.gif
)

Gruss
 
Also ich habe jetzt mal drüber geschlafen und mir noch 2-3 mal angehört. Grundsätzlich und aus eigener Erfahrung, weiß ich auch, daß es überhaupt nichts bringt, wenn man nach 15 Stunden noch irgendetwas reißen will. Da geht es den Ohren und der Aufmerksamkeit so, wie dem Marathonläufer bei km 35 !
Meine Eindrücke jetzt - vorab ist die Slideguitar zu Beginn natürlich für mich die markanteste Neuerung / Überraschung aus dem Hause "audiolabs" - die erste Strophe bis zum ersten Refrain (Water reflections) ist wunderbar und für mich super nachzuvollziehen - die zweite Strophe variiert da melodisch schon etwas, da hätte ich mich z.B. etwas stringenter an der ersten Strophe orientiert - dann kommt für mich eigentlich der wichtigste Teil, daß dieses schöne Thema, nämlich die musikalische Umsetzung der imaginären Wasserreflektion hervorruft.
Bildlich gesprochen also von der fast glatten spiegelnden Wasseröberfläche ausgehend, hin zu einer (auf-)schwingenden Bewegung, die jedoch soundtechnisch nicht zu heftig werden sollte, da ihr sonst zwischen Solo, Instrumenten und Gesang zu sehr in die Bedroullie kommt.
Seit "you left me" für mich der überzeugendste Vocalbeitrag, eingebunden in eine hervorragende rythmische und harmonische Songsstruktur, die vielleicht einen Tick klarer / eindeutiger organisiert sein könnte.

Und wie bei mir üblich, hier nochmal ein first class Beispiel, daß das was ich sagen will bestens unterstreicht. Ich bin überzeugt, wenn ihr beiden so eine Band, wie Susan Tedeschi & Derek Trucks hättet, würdet ihr sicher genauso über euch hinauswachsen können.

Die Nummer gehört mittlerweile bei mir zu den alltime classic favourites.



....und weil rbschu von den Singer-/Songwritern der 70er gesprochen hat, hier noch ein kleiner Gruß an Dana von einer Frau, die ich schon seit über 30 Jahren sehr verehre. Hör dir mal an, wie (ökonomisch) sie ihre gesanglichen Qualitäten songgerecht einsetzt.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
toller song - finde aber auch gesang zu leise insbes. am anfang in relation zum netten slide intro., fällt das irgendwie auf, wenn der tolle gesang einsetzt, ist das laustärkemäßig etwas wie ein bruch.

percussions etwas laut und prominent.

sonst toller song - klasse gesungen - kompliment

gruß

bbb
 
Heyho alle zusammen,

vielen Dank für euer Feedback! Ihr habt mit eurer einstimmigen Einschätzung absolut Recht. Nach 15 Stunden Studio ist man in der Tat nicht mehr allzu sehr in der Lage noch einen wirklich ausgeglichenen Mix zu machen. Hab by the way gestern meinen neuen Rekord aufgestellt: Inklusive "Lazorhead" 11 Songs aufgenommen und gemischt. Hatte zunächst einen Kunden im Studio, der 10 Songs (Singersongwriter) aufgenommen hat und dann haben Dana und ich unseren Song fertiggestellt.

Heute hören wir's auch, dass der Gesang weitgehend zu sehr unterpräsent ist. Sobald wir wieder im Studio sind wird das geändert!

@ slideede:
Ja, das ist am Anfang und am Ende eine Slidegitarre. Habe das mit meiner Westerngit und einem Gintonicglas eingespielt ;) Und wir finden deine Interpretation des Songs in #9 wunderschön! Thx 4 that!
 
Guten Abend allerseits,

wir haben den Mix nun überarbeitet. Vielen Dank für eure Anregungen! Den ursprünglichen Link habe ich oben in #1 durch den neuen Mix ersetzt. Zur Sicherheit hier noch einmal:



Der Gesang ist nun wesentlich präsenter und der Mix im Gesamten offener. Wären euch für ein Feedback dazu sehr dankbar :)
 
huhu,
deine Songs sind mixing/mastering-technisch auf höchstem Niveau.
Die Komposition find ich recht schön.

Nur den Teil ab 4:20 versteh ich nicht ganz. Da verschwimmt mir alles zu sehr. Der viele Hall und das gleichzeitige Subbassgerumpel verwirren mich da etwas ;)
 
Moin.
Ein neuer Song von Pley , na da muss ich doch mal reinhören.
Will mich gar nicht zum Misch äußern.
Was mir echt gut gefällt ist der Gesang , der mir teilweise Bluesmäßig rüber kommt.
Zum Schluss verschwimmt der Misch ein wenig...ich denke mal durch den Hall....scheisse , wollt mich doch nicht zum Misch äußern :D .
Ein geiles Ding.
MfG
Chris
 
Na ich halte es da mal wie Chris ,

Zum Mix kann ich nicht viel sagen, ich höre über KH , da haut es manchmal etwas raus.

Aber toller Gesang toller Song.

Mir gefällt es :-)

Gruss der Todd...
 
Der Gesang trägt großartig und die Nummer klingt aus einem Guß. Irgendwie ist mir jetzt ein bißchen zu wenig "water reflections" im letzten Drittel. Was meine Vorredner beklagen, würde ich mir noch mehr wünschen - nicht unbedingt mehr Hall, den ich garnicht so sehr wahrnehme, sondern viel mehr (akustische) Lichtbrechungen auf dieser wogenden Wasseroberfläche. Flageolett-Töne auf der Guitar, glitzernde Sythnklänge, kaleidoskopartige (einem Kanon vergleichbare) Sequenzer - was euch halt so einfällt - es ist was Dynamisches - spielt ein wenig mit der Tempospur mal schneller, mal langsamer - kein Chaos - sondern nur ein wenig verwirrende Verzückung.
Ich glaube ihr versteht schon, was ich meine und wenn nicht, dann erinnert euch daran, wie es ist, wenn man eine "Wundertüte" aufmacht.

....Oder wie Larry Carlton (Guitarist) die Geschichte von diesem "fremden Jungen" mit seiner Guitar kommentiert, untermalt und begleitet, die von der herausragenden Joni Mitchell erzählt wird........
........" we got high on travelling and we got drunk on alcohol and on love the strongest poison medicine of all"..........



...und hier nochmal was zur "musikalische Darstellung" von Wasserphänomenen (ich schätze mich glücklich, daß ich das gesamte Album 1976 live erleben konnte).

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Rückmeldungen! Ich denke, so langsam ist der Song fit fürs Voting.

Nur den Teil ab 4:20 versteh ich nicht ganz. Da verschwimmt mir alles zu sehr. Der viele Hall und das gleichzeitige Subbassgerumpel verwirren mich da etwas

Das Subbassgerumpel kommt von dem Groovesample, das auch ganz am Anfang zu hören ist. Hast recht, nach mehrmaligem Hören gings mir ebenfalls auf die Nerven. Den Lowcut, den ich zum Schluss hin per Automation reingedreht habe, habe ich nun so weit vorgezogen, dass er bereits dort einsetzt, wo die Drums hinzukommen. Das "entwirrt" in dem Teil ein wenig.

Zu der Hallgeschichte im Waterreflections Teil: Hall ist tatsächlich gar nicht mal so viel drauf. Lediglich ein bisschen Raum. Interessanterweise kommt es einem so vor, als hätte der Teil mehr Tiefe auf Grund der Art der übereinandergeschichteten Vocals, die zusätzlich mit dezenten Delays ausgestattet sind. Ich habe euch mal einen kurzen acapella Ausschnitt extrahiert:



Den neuen Mix mit vorgezogenem Lowcut auf dem Groovesample werde ich gleich ins Voting stellen. Mixdown läuft gerade ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben