
frankye
Der gemeine Hörer empfindet basslastigen oder per se lauten Sound gut und wähnt diesen qualitativ hochwertiger,
????? Lies lieber mal bei Wikipedia unter Fletcher & Munson!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der gemeine Hörer empfindet basslastigen oder per se lauten Sound gut und wähnt diesen qualitativ hochwertiger,
Hörst du denn deine Musik zu Hause auch so laut wie sie in der Philharmonie gespielt wird? Ich denke nicht."Bei klassischer Musik ist das ja noch extremer, da muss man ja ständig am Volumenregler hängen um für- und gegen alles gewappnet zu sein"
ohne worte - seit wann haben die berliner philharmoniker volumeregler?
Hörst du denn deine Musik zu Hause auch so laut wie sie in der Philharmonie gespielt wird? Ich denke nicht.![]()
Wieso denn? Lautstärke-variationen sind doch nur ein kleiner Teil des Ganzen. Da gibts doch die Melodie-hook, das Timbre einer heissen Stimme, die Harmoniewechsel, Wechsel zwischen [g=118]bass[/g]- und höhenlastigen Instrumenten, Instrumente mit verschiedenen (ausdrucksvollen) Sounds, schnell und langsam etc = tonnenweise Abwechslungsmöglichkeiten, da wird einem doch nie langweilig....frankye schrieb:
Was DU schreibst stimmt zum Teil, aber die Langeweile wird durch abartiges MAstering und die daraus resultierend fehlende [g=4]Dynamik[/g] noch stark unterstrichen. Es wird für den Zuhörer unterbewusst belanglos, da sich hinsichtlich der [g=4]Dynamik[/g] nichts ändert.
un-hektischem Release kann durchaus den Eindruck von [g=361]Nachhall[/g] erzeugen, z.B. auf der Kick oder [g=149]Snare[/g].
caleb schrieb:
Ich stell mir jetzt die Frage - wie würde "All you Zombies" klingen wenn mans den "neuen" Regeln entsprechend und mit "neuem" Equipment aufnehmen, mischen und Mastern würde - wär es genau so ein Brei der anstrengend zu hören ist, der aber insgesamt leiser wahrzunehmen ist?
Und wie würde das U2-Cover klingen, wenn mans den "alten" Regeln entsprechend und mit "altem" Equipment aufnehmen, mischen und mastern würde? Könnte man letztendlich mehr [g=4]Dynamik[/g] und "wahrnehmbare Lautstärke" rausholen?
Bin gespannt, wie ihr das sieht......
wenn ich mir laute "re-mastered" versionen von meinen lieblingen anhör (z.b. smashing pumpkins), dann grauts mir... und da haben aber die top-mastering-engineers dran gesessen...Das Problem, dass DU alte Sachen nicht so mastern kannst da sie schnell richtig scheisse klingen.
Kuno schrieb:
"Nix" ist wohl recht übertrieben. Natürlich beeinflusst auch das Equipment den Klang.
Klick mal auf den Link des Fredstellter, da haste einige Beispiele