Lautsprecher aufstellung....

  • Ersteller sensimilija
  • Erstellt am
sensimilija

sensimilija

Registriert
06.11.16
Beiträge
501
Reaktionen
126
Punkte
949
Habe diesen bericht gerade vor mir https://www.delamar.de/studiomonitore/lautsprecher-aufstellen-monitorboxen-studiomonitore-564/

und da wird das gesagt:
Lautsprecher-Abstand zum Hörer Der Abstand zum Hörer sollte bei der der Lautsprecher-Aufstellung mindestens genau so groß gewählt werden wie der Abstand zwischen den beiden Monitorboxen zueinander. Dadurch entsteht ein gleichseitiges Dreieck mit den Lautsprechern und dem Hörer als Eckpunkten. Als noch besser gilt bei einigen Experten, wenn der Abstand zwischen den Lautsprechern das 1,2fache des Abstandes zum Hörer hat. Das hierdurch entstehende Dreieck kommt damit auf zwei 75° Winkel von der Box zum Hörer hin und die ideale Hörposition verlagert sich etwas weiter nach hinten. Wenn Du ein 5.1-System aufbaust, sollten alle Lautsprecher die gleiche Distanz zur Hörposition einhalten.
Quelle: www.delamar.de

Das schwarz unterstrichene macht doch absolut gar kein sinn.
Wenn ich die boxen weiter auseinander stelle also das 1.2 fache, warum verschiebt sich der abstand von der sitzposition nach hinten und warum zur hölle wird der winkel größer. er müsste doch spitzer werden wenn ich sie weiter auseinander schiebe?

steh grad aufm schlauch. kann mir da jemand helfen?
 
Die haben da einen Fehler gemacht. Die Innenwinkel der Seiten Box - Hörer werden dabei kleiner und der Winkel am Kopf des Hörers breiter. Die Summe ist immer 180°
 
Diese Regeln oder Empfehlungen sind nur nötig, wenn man selbst keine saubere „Soundstage“ oder Phantommitte hinbekommt oder hören kann und sind eigentlich nur als ganz grobe Richtlinien zu sehen – mehr nicht.

Dinge wie das exakte Ausrichten eines Hochtöners zum Ohr sind bei vielen nicht die sauberste (resonanzärmste) Möglichkeit. Viele Lautsprecher haben bei 10-15° Abstrahlwinkel (vom HT aus gesehen) die besten/linearsten Messergebnisse.

Noch wichtiger aber ist eine saubere Mittenabbildung.
D.h. einerseits muss ein Monosignal (rosa Rauschen) komplett holographisch wie ein Strich zw. den Monitoren hörbar sein, andererseits kein Mittenloch durch zu breite Aufstellung. Selten sieht man im Home-Bereich eine richtige Aufstellung.

Natürlich funken da einem immer Dinge wie: Speaker auf dem Tisch (Tischreflexion), große Bildschirme und natürlich eine nicht optimale Akustik dazwischen.
Der gröbste Fehler den viele machen ist aber eine zu nahe Sitzposition bei Mehrweglautsprechern.
Unter 70cm ist ein 2-Wege Laustprecher einem guten, modernen Breitbänder in Bezug auf Natürlichkeit (langes arbeiten), (3D)Abbildung, etc. deutlich unterlegen.
 
Habe diesen bericht gerade vor mir https://www.delamar.de/studiomonitore/lautsprecher-aufstellen-monitorboxen-studiomonitore-564/

und da wird das gesagt:
Lautsprecher-Abstand zum Hörer Der Abstand zum Hörer sollte bei der der Lautsprecher-Aufstellung mindestens genau so groß gewählt werden wie der Abstand zwischen den beiden Monitorboxen zueinander. Dadurch entsteht ein gleichseitiges Dreieck mit den Lautsprechern und dem Hörer als Eckpunkten. Als noch besser gilt bei einigen Experten, wenn der Abstand zwischen den Lautsprechern das 1,2fache des Abstandes zum Hörer hat. Das hierdurch entstehende Dreieck kommt damit auf zwei 75° Winkel von der Box zum Hörer hin und die ideale Hörposition verlagert sich etwas weiter nach hinten. Wenn Du ein 5.1-System aufbaust, sollten alle Lautsprecher die gleiche Distanz zur Hörposition einhalten.
Quelle: www.delamar.de

Das schwarz unterstrichene macht doch absolut gar kein sinn.
Wenn ich die boxen weiter auseinander stelle also das 1.2 fache, warum verschiebt sich der abstand von der sitzposition nach hinten und warum zur hölle wird der winkel größer. er müsste doch spitzer werden wenn ich sie weiter auseinander schiebe?

steh grad aufm schlauch. kann mir da jemand helfen?

die Seite ist einfach total bekifft. Vergiss es.
Neulich auch gelesen, der Abstand zwischen AB Mics sollte mindestens das Dreifache zur Quelle betragen ...
 
Ist diese Seite nicht im Grunde eine Werbeplattform, die mit Alibi-Reaktionellem Content angereichert ist? So wie der Hasseröder Spot, in dem sich zwischendurch kurz zwei Typen prügeln. :)
 
Ditt och :)
 
Gut also ist das mit 1.2 fachem abstand zwischen boxen quatsch?
 
Die haben da einen Fehler gemacht. Die Innenwinkel der Seiten Box - Hörer werden dabei kleiner und der Winkel am Kopf des Hörers breiter. Die Summe ist immer 180°

Genau ich hab jetzt mal nachgerechnet.

bei 1.2fach boxen auseinander wären es

52 /52 / 75 abgerundet.
 
Die haben sich vertippt. Da steht 2 75° Winkel - es müsste aber ein Winkel heissen. Fertig ist die Laube.
 
warum das interessant ist für mich liegt daran das ich eine raumlänge von 425cm hab.
38 Prozent davon wären 161cm
Das heißt bei 1.2 würden die abhöre 180cm auseinander stehen. und ich sitzt genau bei 161.
Bei 60 grad aufstellung wären es dann nur noch 138 cm.
 
Jede Box und jede Raumsituation reagiert da unterschiedlich. Es kann Sinn machen, die Boxen ein bisschen weiter auseinander zu stellen, als dies bei einem gleichseitigen Dreieck der Fall wäre, weil manche Boxen so eine etwas breitere und bessere Stereoabbildung ermöglichen. Das ist aber immer sehr spezifisch. Kann man nicht verallgemeinern. Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich im Nahfehld mit meinem Stuhl ne handbreit nach hinten rutsche, hat sich das Ganze sowieso wieder erledigt.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben