laute musik schlecht für mein mic

  • Ersteller Kampfgeist
  • Erstellt am
Whiskey, Rauchen und singen... :D

ich bau die Dinger immer ab und lege sie in den Schrank
zusammen mit den komischen Kügelchen die die Feuchtigkeit
entziehen sollen ;)

(Die Kügelchen soll man angeblich auch einmal im Jahr im Backofen braten,
wenn man der Anleitung trauen darf :D )

ohh bald ist es wieder soweit...

Gruß
Tom
 
Ey das Video ist ja echt gruselig! Mir ist gerade mein Herz in die Hose gerutscht vor Schreck!!!

weiß jemand ob der das überlebt hat? Sah echt nicht lustig aus.
 
genau weiss ich es nicht, aber ich bezweifel dass da was schlimmeres passier ist, wiel es sonst sicher nicht so derb die runde im netz gemacht hätte...
ausserdem wird wohl irgendeiner auf dieser seltsamen party mal an dem kabel gezogen haben um es ihm aus dem hals zu ziehn :D
 
hallo

ich hab das ernst gemeint

die frage was das micro kaputt macht

sinnvolle kommentare bitte nicht son blödsinn wie draufhauen



also
-feuchtigkeit

war das mit rauch ernstgemeint
 
Ich habe mal einen Auftritt von Bauchklang gesehen und der Techniker hat mir gesagt, wieviel Mikros der Typ, der die analogBasslines "singt", pro Auftritt verballert. Das war relativ beeindruckend:D Aber Gott sei Dank werden die von AKG gesponsert^^Die halten natürlich auch beide Hände um den Mikrokopf und [g=147]pumpen[/g] voll Kanone rein. Da ensteht sicher gut Druck ;)
 
Rauchpartikel schaden dem Mic auf Dauer, ja das ist kein Scheiss. Besonders bei Kondensern, deren Membranen nicht durch einen Windschutz geschützt sind, sollte man einen Popfilter davortun.

Feuchtigkeit ist auch nicht so der bringer, Krasse Erschütterungen (runterfallen) sind natürlich auch auch nicht gut.

Bändchenmikros sind durch starken Wind auch ziemlich aus der Fassung zu bringen.

Angeblich kann ausreichend starker Wind auch die Membran eines Großmembraners auf die Gegenelektrode drücken, was eine sofortige Entladung (einen ordentlichen Patsch und anschliessende Stille) des Kondensators zur Folge hat.
Das Mikro wirds wohl Zweifel überleben, kann aber sein, daß in der Signalkette weiter hinten liegende Geräte mit dem "Patsch" nicht so einverstanden sind.
(Nein, ausprobiert habe und werde ich das nicht)


Lärm sollte eigentlich kein Problem sein - zumindest, solange man die max.Pegel nicht zu krass überschreitet (ich denke, da ist reichlich raum, schließlich ist der max-Pegel nicht die Grenze, an der das Mikro die grätsche macht, sondern der Punkt, an dem die Verzerrungen 1% des Gesamtoutputs übersteigen)

Ich kenn kaum ein Mikro, das recht viel weniger als 120dB abkann, soviel Lärm muss man mit einer kleinen HR-typischen Abhöre erst mal verzerrungsfrei erzeugen können - soll heissen, bevor das Mikro platzt, rauchen wohl eher die Boxen ab.

Wenn nicht grade das Bassreflexloch des Subs als Mikroablage genutzt wird :D
 
hallo

ich hab das ernst gemeint

die frage was das micro kaputt macht

sinnvolle kommentare bitte nicht son blödsinn wie draufhauen



also
-feuchtigkeit

war das mit rauch ernstgemeint


Junge, fehlt es dir an Fantasie? Alle aufgeführten Gründe sind völlig glaubwürdig und das mit dem Rauch erst recht. Warum glaubst du wohl sind in den Raucherstuben die Wände gelb? Wie sehen deine Wände wohl aus, wenn du im Wohnzimmer ein Lagerfeuer machst?


Nicht persönlich nehmen, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
 
WMD schrieb: ausserdem wird wohl irgendeiner auf dieser seltsamen party mal an dem kabel gezogen haben um es ihm aus dem hals zu ziehn :D

Wahrscheinlich, obwohl er diese Hilfe bei der Mucke nicht wirklich verdient hat... :D
Ansonsten zum Topic: Das mit dem Rauchen ernst gemeint, ich hab eigentlich noch kein Studio von innen gesehen, in dem man im Aufnahmeraum rauchen durfte. In der Mehrzahl galt das Rauchverbot auch für die Regie, was ich durchaus verstehen kann, da sich Nikotin ja wirklich überall ablagert...

gruss
Tom
 
die-aufnahme schrieb:
hallo

ich hab das ernst gemeint

die frage was das micro kaputt macht


Also die meisten Antworten sind schon ernst zu nehmen ...

So ein [g=116]Mikrofon[/g] ist ja erstmal ein recht empfindliches technisches Gerät, und verträgt alle die Sachen die z.B. Dein Computer auch verträgt, und anders
herum...Was Dein Computer nicht gern hat, könnte auch dem Mikro schaden...

Durch den Korb kann Schmutz (Rauch etc.) und Feuchtigkeit eindringen, das ist schon zu vermeiden...aber das kannst Du Dir sicher selbst denken...

Was hast Du denn vor mit dem Mikro, ausser reinsingen ? :D
 
ich will nur sicher gehn das ihn nix passiert


schadet hitze wenns an heizkörper kommt


oder wenn mann ein magnet dranhaltet

oder ein kurzschluss in haus

oder ein feuchter raum
 
wieso einen magnet dranhalten????
und wieso soll das mikro an die heizung kommen?

feuchtigkeit ist nicht so gut.
stromausfall stell ich mir ungefährlich vor.
 
Lies Dir doch einfach die Bedienungsanleitung von Deinem [g=116]Mikrofon[/g] durch. Da steht sowas auch drin.
 
@ die-aufnahme

sorry das ich am Thema vorbeiging - mag es auch nicht wenn sich Leute plötzlich vom Thema entfernen -

Mein Mikro liegt, wenn ichs nicht benutze immer in dem Köfferchen das beim Kauf dabei war. Und darin war noch so ein kleiner Plastikbeutel mit kleinen Kügelchen (keine Ahnung wie die jetzt heißen) die dein Mikro vor Luftfeuchtigkeit schützen.


@ WMD
wieso einen magnet dranhalten???? und wieso soll das mikro an die heizung kommen?

Ich denke er meint magnetische Strahlen die von vielen Geräten ausgehen und das er seine Aufnahmen in der Nähe seines Heizkörpers tätigt.

LG Benno
 
wooooow ....wollte mit meiner frage die ich nach 3 fragen stoniert hatte keinen jahundert disbut anzetteln....aber denk das mit dem mic hat jetzt jeder verstanden....;)....also im allgemeinen einfach ma en bissi aufpassen;)
 
Ich habe mal einen Auftritt von Bauchklang gesehen und der Techniker hat mir gesagt, wieviel Mikros der Typ, der die analogBasslines "singt", pro Auftritt verballert.
nicht nur das - die jungs haben damals in sigharting mal die anlage geschossen... und das war sicher nicht die einzige :D

btw. auch der billy talent sänger hat laut live-tech drei sm58 auf der bühne, die am pult identisch eingestellt werden. auf zeichen des techs wechselt er die mikros, weil er so "feucht" singt, dass das mikro nach 5-6 songs den geist aufgibt.

lg
flox
 
und woll das mikro kaputt gehn wenn mann schlecht reinsingt
 
und woll das mikro kaputt gehn wenn mann schlecht reinsingt
Bitte was?

Also von schiefen Tönen geht dein Mikro auf jeden Fall nicht kaputt, keine Sorge. Wär ja auch voll gemein für all die Studiobesitzer, die dann Zlatko und Konsorten produzieren müssen.

Wenn du nicht das gemeint hast, musst du vielleicht nur ein klitzeklein wenig mehr Zeit auf deine Postings verwenden. Ich mein, ich bin ja tolerant, aber so zu schreiben, dass man nix mehr rallt: Respekt!

Ach ja, lach mal wieder, damit hört sich dann auch die Stimme viel besser an :)

Gruss
Mad
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben