Latenzzeit - Welche Soundkarte?

  • Ersteller FinalCall
  • Erstellt am
F

FinalCall

Registriert
21.11.07
Beiträge
39
Reaktionen
0
Punkte
55
<center>hi, bin vor kurzem vom Allrounder <b><font color=blue>FruityLoops</font></b>auf <b><font color=blue>Steinberg(Cubase)</font></b>umgestiegen...
was auch die richtige entscheidung war,
einziges <b>-</b>: Die Latenzzeit, beim Einspielen von Melodien oder Noten...zum verrückt werden.. (auch die Funktion: Verzörungsausgleich bringt nich viel)

<b>EINE NEUE SOUNDKARTE MUSS RAN, ABER WELCHE?!</b>

Kosten: bis max. 130€

<u><k>aktuelle Rechnerleistung:</k></u>
INTEL CELERON D
3,4 GHZ
1024 MB Arbeitsspeicher - an der Rechnerleistung dürfte es nicht liegen, viel mehr an der billig SOUNDKARTE die in diesem Mediontower als Serienausstattung bei war (aktuelle Soundkarte: <font color=blue><b>SIS 7012 WAVE</b></font>)
 
Huah... Onboard... schlimm.
Suchs dir aus, willst du was internes haben (PCI, PCIx), was internes mit Breakout-Box (das is ein kleiner Kasten mit den Anschlüssen aufm Tisch von dem hinten raus ein Kabel zur internen Soundkarte geht), oder lieber gleich was externes, also FireWire oder USB?
Sag mal wieviel Spuren du so in der Regel hast und wie du vorhast "weiterzumachen"? Also willst du damit die Charts stürmen und reich und berühmt werden, oder willst du nur für dich ganz allein was machen, wo höchstens mal deine Freunde reinhören dürfen?
Das sollte "uns" helfen, dir bessere Hinweise geben zu können. Denn so wenig wie ich grad von deinen Verhältnissen, Zwecken und Wünschen weiss, würd ich meine Standard-Antwort geben: schaff dir ne Terratec Phase22 an und vertick das mitgelieferte FL Studio und Wavelab Lite bei eBay. Die Karte hat mich neu inkl. Versand im Internet 78€ gekostet, für die Programme hab ich durchs verscheuern über eBay ca 75€ zurückbekommen, wenn du genausoviel glück hast, dann hättest du also ne prima Soundkarte für 3€. :)

Aber mal sehen, schreib mal ein paar Antworten, dann kriegste bestimmt mehr als meine Standard-Antwort. ;)
 
Gucke mal in die Produktbewertungen für die Soundkarten. Die ESI @Juli kommt da ganz gut bei weg.

Für die SIS gibt es wohl keinen [g=12]ASIO[/g]-Treiber bzw. der ASIO4All bringt es auch nicht?
 
danke für die schnelle antwort;-)

hätte da lieber an etwas externes gedacht,
ich verzichte auch auf einen [g=32]Midi[/g]-ein oder Ausgang...
Keyboard läuft über USB..und alle anderen Gerätschaften über nen 16-[g=190]Channel[/g] Mixer...

meine einziges Verlangen: KEINE LATENZZEIT, mehr will ich auch nicht;-)


wie sieht es überhaupt aus in Punkto, Lebensdauer...

extern oder intern?

lG FinalCall
 
beides das selbe.
würde an deiner stelle zur esi juli@ greifen. symmetrische anschlüsse und so.
terratecs treiber sind auch nicht gerade toll....

peaze
 
Keine hörbare [g=5]Latenz[/g] geht nur mit direkt Monitoring.
Wenn du sehr hohe Ansprüche hast, wirst du aber mit deinem Budget nicht hinkommen. Sehr kleine mögliche Latenzen "[g=12]Asio[/g] in Hardware gegossen" bietet z.B. RME.
 
Keine Latenzzeit wirst du niemals erreichen, das hab ich vor ein paar Minuten in nem anderen Thread geschrieben, musste mal suchen und durchlesen.

Möchtest du denn z.B. ne ganze Band gleichzeitig beim Spielen aufnehmen, oder hockst eh nur du vor deinem Computer und spielst erst die [g=422]Gitarre[/g] ein, singst dann was dazu... oder vielleicht "Songwriter"-mäßig, hier ein Mikro, da ein Mikro, dann losgeklimpert und dazu gesungen?
Denn wenns um ne ganze Band geht - vergiss den Mixer...

Und [g=32]MIDI[/g] schreib mal lieber nicht ab, das is nützlicher als man anfangs denken mag. :)

Bzgl der Langlebigkeit würd ich mir auch keine Sorgen machen, da hat alles seine Vor- und Nachteile. Eine interne Karte kann überhitzen, eine externe kann man mit Kaffee vollschütten... aber gut, wenn man sich wirklich Mühe gibt, dann kann mans auch andersrum schaffen. Zumindest wenn man schon mal sowas gesehen hat: DAU-Alarm! ;)

@Just_Chill
Was hast du an Terratec-Treibern auszusetzen? Meine Phase22 hat weder unter WinXP noch Vista Spirenzchen gemacht, egal ob 32- oder 64-Bit-System.
Das Control Panel ist einfach, die Treiber zuverlässig, der [g=12]ASIO[/g]-Buffer lässt sich simpel regulieren und anpassen - ich komm damit klar. Kann 64+ Spuren widergeben und noch 2 Neue aufnehmen ohne dass was ruckelt oder kratzt... in dem Fall behaupt ich "gewusst wie" und nicht "gewusst was".
 
es wäre viel einfacher und vorallem billiger, wenn es bei steinberg genauso laufen würde wie bei fl...

habe in FL seit 3 jahren bisher noch nie eine [g=5]latenz[/g] "raushören" können

für Steinberg, ne zeit lang gespart, was sich auch gelohnt hat, leider hat mir diese Onboard Soundkarte n Strich durch die Rechnung gemacht
 
Ähm... schonmal was von ASIO4All gehört? Damit kannst du Cubase vorgaukeln deine normale Soundkarte (die in Cubase vermutlich als WDM, Kernelstreaming oder Windows Sound oder irgendsowas läuft) sei eine [g=12]ASIO[/g]-Karte und kannst die Latenzzeit mglw senken. Musst halt in den Geräteoptionen bei Cubase auf [g=12]ASIO[/g] umstellen.
Aber auf Dauer ist das in meinen Augen keine ausreichende Lösung, also wenn du wirklich einigermaßen ernsthaft vorhast Musik zu machen und dich nicht nur rumzuärgern, dann hol dir was (einsteigerdimensioniert) Anständiges.
 
@ caleb, nein weder noch! weder Band noch Gesang....

habe eigentlich noch nie schlechte Erfahrungen mit dem simplen Einspielen einiger Noten von einem USB-Keyboard gesammelt...
selbst bei der Demo von Propellerhead ging das Einspielen + Recording von Noten problemlos übern tisch....->ICH BENUTZTE AUCH ZU DEM ZEITPUNKT DIE SIS7012WAVE
 
yoa danke caleb, den Treiber Asio4All hab ich
könntest du vllt noch mal ne Step-by-Step Anleitung schreiben,
wie man, diesen Treiber "gezielt" nutzen kann?! ich habe schon verschiedene Einstellung ausprobiert, höre aber dennoch keinen Unterschied :-(

habe die SX-3 Version

lG
 
Ganz ehrlich? Nein, kann ich nicht. -g- ASIO4All liegt so weit zurück, das hab ich sooo lange nimmer angefasst, ich hab echt keine Ahnung mehr wie sich das inzwischen entwickelt hat und auch nicht mehr wie es damals aussah.
Da muss dir leider jmd anders weiterhelfen.

SX3? Ich verkneif es mir... ich verkneif es, ICH VERKNEIF ES MIIIR!
...
nein, doch nicht. Schau ins Handbuch, da steht bestimmt wie du den Audiotreiber änderst, bei Cubase findet sich das ja nicht unter "Optionen" sondern bei "Geräte" oder "Geräteeinstellungen" oder sowas total abwegigem... ;)
Den musst du wie gesagt auf [g=12]ASIO[/g] ändern, dann im ASIO4All Control Panel oder wie das heisst eben die Sampleraten und Buffer setzen, genauer kann ich -siehe oben- leider nicht werden.
 
caleb thx habs hinbekommen ;-) is vorrübergehen eine lösung eine Latenzzeit von 0,3 sekunden hab ich jetzt messen lassen ;-)
 
von caleb:

@Just_Chill
Was hast du an Terratec-Treibern auszusetzen? Meine Phase22 hat weder unter WinXP noch Vista Spirenzchen gemacht, egal ob 32- oder 64-Bit-System.
Das Control Panel ist einfach, die Treiber zuverlässig, der [g=12]ASIO[/g]-Buffer lässt sich simpel regulieren und anpassen - ich komm damit klar. Kann 64+ Spuren widergeben und noch 2 Neue aufnehmen ohne dass was ruckelt oder kratzt... in dem Fall behaupt ich "gewusst wie" und nicht "gewusst was".


terratecs treiber sind fürn arsch. die karten genau so. hab vor ner zeit anders gedacht, da dachte ich auch, dass die probleme von meinem pc kommen.
knacksen, zischen, abstürze....
und nein.. das lag nicht an zu wenig buffer oder so :roll:
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
13
Aufrufe
2K
Lucky7
L
bert_gatinho
Antworten
2
Aufrufe
746
Hintermann
Hintermann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben