Du vermischst hier zwei Dinge.
- Latenz zwischen Computer und Recording Interface
- Latenz Deines Computers hinsichtlich der Abarbeitung von Threads
A) Die Latenz zwischen Computer und Recording interface - auch RTL (Round Trip Latency) genannt - hängt im Wesentlichen davon ab:
1. welche sample rate und
2. welche ASIO Buffersize verwendet wird
Je höher die sample rate desto geringer die Latenz, aber desto höher die Systemlast.
Bei einer Verdopplung der Sample Rate wird auch der ASIO Buffer verdoppelt, Du musst ja mehr buffern, gleichzeitig wird aber die Latenzzeit niedriger.
Und ..
3. wie effizient der ASIO Treiber geschrieben ist
4. welche minimale ASIO buffersize bei diesem Treiber möglich ist (hinsichtlich geringster Latenz; das hängt auch von den Transfer Modes ab, die der Treiber nutzt)
5. welche I/O Bausteine auf dem Recording Interface verwendet werden (da gibt es auch ziemlich lahme, bzw RME verwendet keine 3rd party chips und hat alles selber im FPGA (programmierbare CPU) integriert).
Die RTL reportet der ASIO Treiber zur DAW und wird Dir idR auch von der DAW angezeigt.
Nur ist es leider so, dass nicht jeder Hersteller stimmende Werte im ASIO Treiber hinterlegt.
Du kannst diese Werte nur als ersten Anhaltspunkt verwenden, um Interfaces miteinander zu vergleichen. Bei RME sagt man (nicht nachgemessen), dass die Werte stimmen.
B) Latenzen im Computer (Stichwort "Aufräumen?", nein hauptsächlich besser einstellen)
Dann gibt es durch Energiesparfunktionen und andere Dinge auch eine gewisse Latenz im Rechner selbst, wie effizient die CPU cores Ihre Prozesse abarbeiten können.
Das hat aber nichts mit der RTL zwischen PC und recording interface zu tun, die RTL bleibt immer gleich unabhängig davon, wie schlecht der Computer eingestellt ist (BIOS, Windows).
Je besser der PC eingestellt ist, desto geringere ASIO buffersizes kannst Du bei gegebener Last einstellen ohne dass es knackser gibt.
Am besten man stellt Energiesparfunktionen ab und deaktiviert auch das CPU core parking.
Bis ein schlafengelegter CPU Kern wieder aufwacht, kann bis zu 250 microsekunden oder teils mehr dauern.
Es dauert auch eine Weile bis ein CPU core sich auf eine neue Taktfrequenz eingestellt hat.
Diese Latenzen lassen sich mit LatencyMon ermitteln.
Die Werte können Dir dann mitteilen, wenn Du etwas Erfahrung im Umgang damit hast, ob bestimmte Treiber den Rechner verzögern und wie agil der Rechner auf eine Workload reagieren kann.
Bei einem gut eingestellten Rechner kannst Du tendenziell geringere ASIO Buffersizes einstellen ohne dass es zu Audioaussetzern führt.
Zu "guten Einstellungen" gehören
- Einstellungen im BIOS
- Einstellungen in Windows (Optimieren für Hintergrunddienste, CPU core parking deaktivieren, Indexdienst deaktivieren, ...)
- Reduktion der im Hintergrund arbeitenden Prozesse (Services, Aufgabenplanung, ..)
- Software Upgrades nicht automatisch im Hintergrund laden lassen
Hier die RTL von verschiedenen RME interfaces und auch Kombinationen von Geräten über:
- ADAT: UFX als preamp vor einer RayDAT
- MADI: Octamic XTC als Preamp an einem UFX+
Also, alles was Du machen kannst ist, die ASIO Buffersize soweit herunterzusetzen wie möglich ohne dass es Audio Aussetzer gibt. Die RTL Werte, die der Treiber ausgibt, müssen nicht unbedingt stimmen.
Wenn die Werte tatsächlich unter 10ms sind, dann solltest Du idR keine Probleme haben zB Gitarre über einen Virtuellen Amp (VSTi) zu spielen.
Bei meinem RME UFX+ funktioniert das über USB3 mit ASIO buffersizes zwischen 32 und 256, wobei 256 nahe an der Grenze ist.