Lastwiderstand als Boxersatz für Amp?

Fabs

Fabs

Registriert
10.03.05
Beiträge
943
Reaktionen
1
Punkte
1.127
Hi all!

Möchte gern mit meinem [g=182]Amp[/g] aufnehmen und die Box simuliern. Natürlich brauch ich da ja einen Box-Ersatz, also einen Lastwiderstand. Hab davon schon hier im Forum gelesen. Nun, wo kann man sowas kaufen, auf was sollte man achten?
Hab bei meinem [g=182]Amp[/g] einen 8 und einen 16 Ohm Ausgang.

bitte um Hilfe,
Fabs
 
Hi,
du brauchst nur bei einem Röhrenverstärker einen Lastwiderstand, bei Transistorendstufen ist es egal.
Der Widerstand sollte im Bereich der Angabe liegen, also umd die 8 oder 16 Ohm, 6-10 Ohm bzw. 12-20 Ohm sollten auch funktionieren.

Der Widerstand sollte auch die Leistung aushalten, also je nach [g=182]Amp[/g] zwischen 50 und 150 Watt haben.

Komplet gibts sowas z.B. als Attenuator zu kaufen, der kann dann auch das Signal abschwächen (also Endstufenzerre bei Zimmerlautstärke), kostet aber auch deutlich mehr als ein Lastwiderstand.

Hast auch PM.

gruß, Chris
 
Bei WeberVST gibts verschiedene die gut sein sollen.

Suche vielleicht auch mal bei google nach PowerSoaks, Marshall nannte sein Modelll Powerbrake, andere sprechen von "Loadbox".

Weitere Modelle wären "THD Hotplate" oder "Marshall SE 100"

Gruß
matsches
 
hi,
ja es ist ein röhrenamp, marshall jcm2000 mit 100 watt!
hmm die ganzen sachen kosten ja um die 200€! hab hier mal gelesen, dass es beim Conrad sowas um 15 euro oder so gibt?

lg,
fabs
 
Soweit mir bekannt gibt es fertig nur die Lastwiderstände die auch zum Dämpfen eingesetzt werden können. Fertig aufgebaute Lastwiderstände sind mir unbekannt.

Wenn du einen Line-Out benutzt kannst du vielleicht auch die Endröhren rausnehmen, dabei auf jeden Fall merken wo welche Röhre war.
Es kann sein das der Line-Out hinter der Endstufe hängt, dann würde das nicht funktionieren. Das Ganze ist natürlich auch nicht praktikabel wenn du den Verstärker zwischen dem Aufnehmen normal nutzen willst.

gruß, Chris
 
ok, vielen dank für eure tipps!
aber ich habs mir doch grad anderes überlegt und werd wieder den marshall jmp (mit mesa röhren) nehmen. Da erspar ich mir den laswiderstand und bei der letzen aufnahme hat des ganz gut geklungen!!

lg,
fabs
 
Hallo

Ein Lautsprecher hat nie konstant 8 oder 16 Ohm.

Hier gibt es einen Schaltplan um eine Lausprecher-Simulation zu basteln.
Für jemanden der mit einem Lötkolben umgehen kann sollte es kein Problem sein...

dummyload
 
Ein Lautsprecher hat nie konstant 8 oder 16 Ohm.

Hier gibt es einen Schaltplan um eine Lausprecher-Simulation zu basteln.
Für jemanden der mit einem Lötkolben umgehen kann sollte es kein Problem sein...

Das ist richtig. Der Lastwiderstand ist aber in erster Linie dazu da das die Endstufe nicht abraucht. Da ist es prinzipiell egal ob das ein ohmscher Widerstand ist oder eine Lautsprecherimpedanz nachgebildet wird. Im Gegenteil ist ein Festwiderstand besser für die Endstufe da er keine Leistung zurückspeist.

So ein Dummyload macht eher Sinn wenn das Signal am Speakerausgang abgegriffen wird (z.B. Powersoak), die meisen Line-Outs sind aber in der Vorstufe.

gruß, Chris
 
also ob das so gut ist, den Verstärker ohne Röhren zu betreiben?
Als ich meinen (Vor-)verstärker zusammengebastelt hab, stand in der Anleitung, dass man ohne Röhren den [g=182]Amp[/g] nur ein paar Minuten laufen lassen sollte...

Um sicher zu gehen würde ich alle drinnen lassen und den Lastwiderstand an den Ausgangklemmen
 
also ob das so gut ist, den Verstärker ohne Röhren zu betreiben?

Prinzipiell macht es nichts wenn der [g=182]Amp[/g] ohne Röhren läuft. Es kann aber sekundäre Effekte geben, z.B. das ohne den Strom den die Endröhren ziehen die Versorgungsspannung zu hoch wird was bei knapp dimensionierten Sieb-Elkos auf Dauer schädlich sein kann. Genauso kann die Heizspannung etwas steigen was zu einem höheren Verschleiss der Vorstufenröhren führt.

Den zweiten Punkt wird man so gut wie gar nicht bemerken da sich die Spannung kaum ändert. Durch die Umstellug von 220/240 V auf 230 V ist die Heizspannung bei älteren Amps sowieso etwas höher/niedriger, mir ist nicht bekannt das das zu einem merkbar höheren Verschleiss geführt hat.

Der erste Punkt kann aber tatsächlich bei älteren Verstärkern ein Problem sein. Die meisten (mir bekannten) neueren Verstärker haben aber genug Spielraum in der Spannungsfestigkeit der Kondensatoren.

Beim JCM2000 sollte das Entfernen der Endröhren also kein Problem sein, bei einem Verstärker aus den 60ern/70ern ist da schon mehr Vorsicht geboten.

gruß, Chris
 
So ein Dummyload macht eher Sinn wenn das Signal am Speakerausgang abgegriffen wird (z.B. Powersoak), die meisen Line-Outs sind aber in der Vorstufe.


...aber wenn man einen Röhrenamp schon direkt (also ohne Mikro) abnimmt sollte man doch wenigstens das Endstufenzerren mit aufnehmen..;-)


Btw: Hat eigentlich schon mal jemand so einen Dummyload gebaut?
 
...aber wenn man einen Röhrenamp schon direkt (also ohne Mikro) abnimmt sollte man doch wenigstens das Endstufenzerren mit aufnehmen..

Das wäre dann ja die Situation das man am Speakerausgang und nicht am Line-Out aufnimmt.
Allerdings bringt auch so ein Dummyload nicht so viel mehr da es nur die Belastung für die Endstufe simuliert was sicherlich einen Anteil hat, ich glaube aber nicht das der Unterschied zwischen Dummyload und ohmschen Widerstand so erheblich ist (ohne es getestet zu haben, ich habe bisher immer ohmsche Lasten benutzt).

Und gerade bei Endstufenzerre kommt man kaum um einen richtigen Speaker drumrum da das ja nicht nur die Endstufe ist, sondern auch die stärkere Auslastung der Lautsprechers, also Partialschwingungen, sich ändernder Dämpfungsfaktor und Lautsprecherverzerrungen.

gruß, Chris
 
Wer benutzt eigentlich bei einem 100W [g=182]Amp[/g] die Endstufenzerre und hat das im Proberaum überlebt??? :eek:
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben