Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal im Ernst: Auch wenn es keine schlimme Sache ist, finde ich solche kleinen Macken an einem neuen (!) Instrument ärgerlich. Muss nicht sein.Und war nicht so, dass mir das Ding in die Hände gefallen ist. Ich musste die ganze Schachtel durchsuchen, bis ich es unter den Styroporfetzen gefunden hatte.
Mal im Ernst: Auch wenn es keine schlimme Sache ist, finde ich solche kleinen Macken an einem neuen (!) Instrument ärgerlich. Muss nicht sein.
Natürlich nicht, wenn der Rest des Instruments wunschgemäß ist.Aber was folgt daraus? Wieder zurück und die Dritte kommen lassen
Jetzt warte, bis ich die Tonabnehmer-Einstellungen durchgehört habe.Diese Meinung dürfte hier wohl mehrheitsfähig sein. Aber was folgt daraus? Wieder zurück und die Dritte kommen lassen (mit dann vermutlich anderen Schwächen?) Und was ist der Schaden wert? 5 Euro?
Ist alles völlig normal. So sind z.B. auch Les Pauls beschaltet. Knacken ist auch normal, weil der Toggle in dem Bereich gerade so den Kontakt verliert und wiederherstellt. Alles gut (bis auf den Potiknopf).Könnt ihr mal bitte drüberschauen/-hören?
Okay, hab den Test jetzt mal hingekriegt.
Könnt ihr mal bitte drüberschauen/-hören?
Hä. Inho sind die Potis überkteuz und der Schalter kaputt.
Ja, das werd ich fortan so machen. Ist am Ende weniger Stress für alle.Also doch im Laden alle durchbrobieren und die beste gleich mitnehmen...?
Ist alles völlig normal. So sind z.B. auch Les Pauls beschaltet. Knacken ist auch normal, weil der Toggle in dem Bereich gerade so den Kontakt verliert und wiederherstellt. Alles gut (bis auf den Potiknopf).
Nur um nochmal ganz sicher zu gehen, sorry Jungs:Nix da! Das ist bei sowohl meiner Ibanez Halbakustik wie auch bei meiner Epiphone LP genau so.
Den Schalter gibt's allerdings auch mit weniger Geräusch (allerdings machen meine altersbedingt noch mehr Krach).
Nö ist nicht normal. Ich habe gerade bei meiner LP nachgesehen. Jeder der beiden Knöpfe ist einem Tonabnehmer zugeordnet. Der untere Drehknopf ist dem Tohnabnehmenr beim Steg und der obere ist dem Tohnabnehmer beim Hals zugeordnet. In der Mittelstellung des Treble/Rythmus Schalter sind beide Tohnabnehmer aktiv und auch einzeln zu regeln.Es ist also auch normal, dass wenn ich die Tonabnehmer in Mittelstellung habe, der Sound komplett mutet, wenn ich nur einen Volumepoti - egal welchen - ganz runterdrehe?
Da gebe ich dir recht aber das Problem hatte sicher auch der Techniker der die Schaltung bei deiner Gitarre gemacht hat.Wegen dem Schaltbild: Ich muss gestehen, ich bin ein sehr untechnischer Mensch. Und ich wüsste nicht mal, wo ich die entsprechenden Schaltbilder finden könnte und ob ich da was kapiere.