Laptop Soundkarte...........welche von beiden?

N

NULL

Guest
Howdy, Freunde der leichten Elektronik!

Will meinen Laptop sowohl als soundmachine für zu Hause, als auch auf der Bühne nutzen.
Ich hab mir dafür zwei sounkarten angekuckt:

M-audio Quattro und RME Hammerfall DSP

Die beiden unterscheiden sich vor allem in den Anschlussmöglichkeiten und eben im Preis. Kann mir jemand sagen, ob der Unterschied qualitativ und leistungsmässig markant ist?

Danke im Voraus

Der Ratlose
 
Hóla AbeLeTon
Sofern du kein weiteres Equipment besitzt, und nur Softsynts ála Reason und Konsorten verwendest reicht das Quattro Interface.
Ich war gestern Abend beim Workshop von Ableton&Reason auf M-Audio Produkten, und die haben sogar nur auf dem Mobil Pre USB gespielt und der Sound war subjektiv mehr als fett.(Vaio Notebook 1,6GHz 7ms Latency)
Vorteilhaft am Mobil Pre is das du dir dein Notebook schnappen kannst und dich auf ne Wiese knallen kannst um am Sound zu basteln ohne dir Gedanken zu machen woher krieg ich Strom für mein Interface? Mobiler gehts nich.
Eine weitere Alternative ist das neue Firewire 410 (erst ab Juni lt. M-Audio) bezieht Strom übers Firewire Kabel.(8-Polig, kann dir aber nicht sagen ob Laptops überhaupt eine Stromversorgung über Firewire bieten).
Spar dir lieber die Kohle für weitere Midikontroller auf..etc.
und vergiß das Gewäsch von esoterischem High End, für den Anfang(und auch noch länger) reicht ein kleineres Interface allemal.
Hoffe ich hab dir geholfen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
24K
moonbooter
moonbooter
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
112K
synthpark
synthpark
moonbooter
Antworten
12
Aufrufe
109K
GIANT
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben