Laptop ok?

  • Ersteller Ersteller resend
  • Erstellt am Erstellt am
R

resend

Registriert
01.01.11
Beiträge
256
Reaktionen
0
Punkte
301
Möchte mir diesen hier zulegen:

http://www.notebooksbilliger.de/hp+g7+1022eg?eqsqid=a66c4b7f-0de5-4586-977e-0e79f8a3c1a2

Mit 8 GB RAM

Nutze Ableton Live 8 + VST Plugins (synthesizer und co, also kaum bis nie Hardware, wenn dann Masterkeyboard und APC 40)

Sollte also gut hinhauen denk ich?


Wie ist das wenn ich jetzt in Ableton Live 8 arbeiten will.. kann ich in Ableton Live 8 dann die interne Soundkarte anwählen und einfach meine Kopfhörer reinstecken, oder MUSS ich mein Focusrite Saffire 6 USB anschließen zum musik-schrauben?
 
da steht aber mit 4gb ram... maximale erweiterbarkeit liegt bei 8gb ram! (könntest also noch einen weiteren kompatiblen ram-riegel dazu nehmen und verbauen lassen/ selbst verbauen)


guck mal da bei den sonderangeboten, da wär ein thinkpad dabei:

http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+edge+e520+685d085+1143a22

das thinkpad ist aber nur ein 15,6" notbebook.
hat 6gb ram dabei (das sollte eigentlich für die meisten zwecke reichen, es sei denn du nutzt erhebliche mengen an sample-content). aber 8gb sind dabei wohl nur mit dem kauf zweier neuer 4gb-module realisierbar (es sei denn es sind bereits ein 4gb und ein 2gb-modul verbaut, das 2gb-modul könnte man im prinzip mit einem 4gb-modul ersetzen)
das thinkpad hat eine eingeschränktere garantie: 12 monate bring-in gegenüber dem hp mit 12monaten collect-and-return. (was ein leichter vorteil beim hp wär, weil du es nicht selbst einsenden musst und es von hp abgeholt wird)
kleinere aber etwas schnellere festplatte.
ein usb-slot mehr beim thinkpad (wobei das mit der stromversorgung bei nur einem port mir leichte fragen aufwirft... einer der usb-slots wär beim thinpad mit dem esata kombiniert - also eine entweder-oder-lösung)
hat die gleiche kombi prozessor/graka und auch einen entspiegelten bildschirm (!).

die asio-karte wirst du anstöpseln müssen, wenn du mit der echtzeit-audioanwendung probleme (knistern, aussetzer usw.) bekommst. das könnte durchaus schnell der fall sein. die interne karte bietet doch auch meist nur eine mini-klinke (wie beim kleinen kopfhörer), falls dir das bei deinen ansprüchen reicht, kannst du das mal ausprobieren. aber eigentlich dürfte das mit der asio-karte mehr sinn machen, wenn du in echtzeit auch schrauben und einspielen willst. was spricht gegen die focusrite, wenn du sie schon hast? der unterschied asio-karte / onboard mit asio-4-all wird sich ähnlich darstellen, wie es bei deinem aktuellen rechner der fall ist.

punkte, die du noch überlegen oder uns mitteilen solltest:
muss es denn ein zweikern-rechner sein, ist halt dafür ne frage, wie viele vsts und effekte du einsetzen willst?
ist dir eine leistungsstarke grafikkarte wichtig?
wozu möchtest du ihn sonst noch verwnden (also nur musik und schreibzeug oder auch bildbearbeitung etc., spielen ist mit beiden wohl mit der graka sehr eingeschränkt möglich)?
wie viel möchtest du maximal ausgeben?
 
Mehr als als 680-700 euro möchte ich nicht ausgeben.. grafikfressende games möchte ich auch nicht spielen, vielleicht mal Counterstrike Source ect.. aber sonst nicht, das sollte doch laufen?

Bildbearbeitung auch, ja!

Was ist bei einem Thinkpad besser ?!
 
Mehr als als 680-700 euro möchte ich nicht ausgeben.. grafikfressende games möchte ich auch nicht spielen, vielleicht mal Counterstrike Source ect.. aber sonst nicht, das sollte doch laufen?

so alte spiele sollten damit ohne weiteres möglich sein, guck mal hier für eine auflistung der grafikkartenleistung:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html
wenn dir die spiele wichtig sind, müsstest du mal genau nach den frame-raten googlen bei graka/spiel...
der ddr3 ist vergleichsweise langsam, aber das gute dabei ist in jedem fall, dass die graka einen dedizierten (=eigenen) grafikram besitzt und nix vom systemram abzapft.

Bildbearbeitung auch, ja! !
hmm... abhängig von deinem anspruch (schule, uni, beruf...) sind mattierte notebookdisplays meist mit einem schlechteren farbraum versehen, als spiegelnde, hängt natürlich auch vom verbauten paneltypen ab.
evtl. ist das etwas größere display beim hp da besser, auch weil es etwas feiner auflöst und verspiegelte displays manchmal vorteile bei der farbdarstellung haben.

Was ist bei einem Thinkpad besser ?!

in der regel die verabeitungsqualität.
dazu kommt die enthaltene zusatzsoftware (thinkvantage usw.), die aber eigentlich meist genau das gleiche kann, wie die windows-bordmittel.
 
"edit: das mit der soundkarte focusrite saffire 6 unter win 7 könnte evtl. probleme mit sich bringen, aber vielleicht läuft sie unter win7 64 und live besser als mit dem studio one wie hier, wo der te einige probleme damit hatte:"

Du wiedersprichst dich da ?!

Meinst du nun es geht oder es geht nicht, verstehe nicht was du meinst.

Habe momentan Win7 64 bit - läuft alles astrein.


edit: kann ich wenn die focusrite 6 usb angeschlossen ist diese in Ableton Live 8 anwählen und dennoch die Töne über die Lautsprecher vom Laptop laufen lassen, oder MÜSSEN dann Abhörmonitore ins soundinterface/Kopfhörer rein?
 
Du wiedersprichst dich da ?!

Meinst du nun es geht oder es geht nicht, verstehe nicht was du meinst.

Habe momentan Win7 64 bit - läuft alles astrein.

im edit wollt ich auf das, was ich da neulich gelesen hab, hinweisen. der te hatte damals im studio one im einen programmmodus kein knistern, dafür im anderen schon.
darüber, ob die treiber nun tatsächlich für win7 64 bit zertifiziert sind, herrschte dann weiterhin unklarheit. da du anscheinend mit live andere erfahrungen gemacht hast, könnte es auf dem neuen lappi genauso gut klappen.

edit: kann ich wenn die focusrite 6 usb angeschlossen ist diese in Ableton Live 8 anwählen und dennoch die Töne über die Lautsprecher vom Laptop laufen lassen, oder MÜSSEN dann Abhörmonitore ins soundinterface/Kopfhörer rein?

die ausgänge des aktiven asio-interfaces sind die, die du dann verwenden musst, wenn deren treiber ausgewählt ist.
 
Ich kann dir nur Apples MacBook empfehlen, ist wahrscheinlich einer meiner besten Käufe gewesen, auch wenn das dein Budget sprengt --> eBay gucken :-P

Nie ein Problem mit Abstürzen gehabt -> Live sehr wichtig, ;-) - Bei Windows kann man sich da nie so ganz sicher sein und aufrüsten musst du die Dinger auch nicht - alles läuft perfekt, habe KOMPLETE 7 drauf, die Adobe Web-Reihe, Cubase 6 und und und ... :-)
 
Sorry, niemals :)!
 
Bei Windows kann man sich da nie so ganz sicher sein und aufrüsten musst du die Dinger auch nicht - alles läuft perfekt, habe

Spätestens seit Windows 7 sicher nicht mehr, und wenn man ähnliche Summen für ein PC Laptop ausgibt dann ist es genauso zukunftssicher ausgerüstet.

Dennoch...

Sag niemals nie, ich hab früher auch mal so geredet xD


Kumpel hat sich letzte Woche grade ein Lenovo Thinpad gekauft und mir vorgeschwärmt wie Gut das verarbeitet ist, ob und wie gut das allerdings für Musikproduktion ist, kann ich leider nicht sagen, generell vermutlich aber auch nicht schlechter als andere...


Nur als allgemeiner rat, kauf, grade im Laptop bereich, nicht zuuu billig!
 
Also zum Thinkpad kann ich nur sagen: Top. Auch wenn ich jetzt nur die älteren kenne, die noch ganz von IBM waren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich mit Lenovo da so viel geändert hat.

Und mit Windows 7 sollte das doch funktionieren. Es ist schon relativ absturzsicher.
 
noch ein edit:

bei dem thinkpad-modell im link oben ist auch ein express-card-slot enthalten!
die rambelegung ist 4+2 gb, also man könnte das 2gb-modul durch eins mit 4gb ersetzen, um auf 8gb zu kommen.
 
also den HP finde ich um WELTEN schöner.. aber nun gut. Wofür dienen die 3 Knöpfe über dem Touchpad? Und der kleine rote Knopf ist wie eine "Maus" , richtig? Aber bringen mir diese Zusatztasten etwas beim Produzieren, da ich ja keine Maus haben möchte wenn ich am Laptop sitze.. mein HAUPT Arbeitsrechner ist ein Festrechner mit Phenom 6 x 3 GHZ 12 GB Ram ect.. also als Hauptrechner nutze ich den Lappy sowieso nicht :)
 
der linke und rechte balken sind linke und rechte maustaste, haben also die gleiche funktion wie die drunter, der mittlere könnte die mittlere maustaste sein. (letzteres unter vorbehalt, weil ich die oberen tasten selber nie verwendet hab, links und rechts sind aber definitiv die maustasten)
ist also eine doppelbelegung.
ist sicher als flexible lösung gedacht gewesen wegen dem track point stick. aber sind einfach doppelfeatures, die man so gut wie nicht verwendet.
das touchpad hat übrigens multi-gesture-erkennung, evtl. lässt sich so ohne mausrad zoomen und scrollen.

als zweitrechner wär beides sicher denkbar. entscheiden musst du aber nach abwägung selbst. :)
google mal nach testergebnissen beider lappis evtl findest du dabei noch andere geräte in der preisklasse mit ähnlichen oder besseren features (thinkpad ist aber ne hausnummer)

du kannst übrigens auf idealo.de deine wunschkonfiguration in die suchfilter eingeben und dir in deinem preisrahmen die notebooks auflisten lassen.
 

Similar threads

L
Antworten
40
Aufrufe
6K
Lennox8
L
M
Antworten
48
Aufrufe
6K
Magnusch
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
17K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D

Zurück
Oben