langt mein equipment aus??????

G

gtfp

Registriert
11.06.08
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
hallo erst mal...
ich bin ganz neu hier und habe ja soviele fragen.

meine name ist rico, ich bin 29 jahre alt und spiele in zwei metalbands.

natürlich zu anfang, habe ich wie empfohlen die suchfunktion benutzt, jedoch werd ich da noch nicht richtig schlau.

folgendes: ich möchte mit einer von meinen bands selber wat aufnehmen.

vorhanden sind komplettes drummikrofonset, dazu 3-4 mikros (48V), 2x Kompressor (Behringer), 1x Mischpult Behringer (6 Kanal), 1x Mischpult Behringer (10 Kanal), 1 PC (keine erwähnenswerte Soundkarte) + [g=539]Cubase[/g].

Nun meine Frage: Wir möchten gerne jedes Instrument separat einspielen.

Zu erst natürlich die Drums + Pilotgitarre + [g=64]Metronom[/g] = 12 Kanäle!!!
Dann eine [g=422]Gitarre[/g] nach der Anderen.
Dann den [g=118]Bass[/g] und zum Schluß die verschiedenen Gesänge.
Bei den Gitarren und dem Gesang braucht man ja jeweils nur ein Kanal, allerdings geht das ja bei den Drums nicht. Ich möchte die aber am Ende als separate Spuren (also 4x Toms, 1x [g=149]Snare[/g], 1x Bassdrum, usw.....) im [g=539]Cubase[/g] haben, um dann noch damit arbeiten zu können.

Ich dachte da an folgende Karte: http://www.staudio.de/produkte/dsp2000.html

, welche mir das aufnehmen von mehreren Spuren möglich macht. (kann ich gebraucht günstig erhalten).

Nun bitte ich euch, könntet ihr mir bitte helfen....
geht das so, wie ich mir das vorstelle, oder benötige ich noch weiteres zubehör....

danke schon mal im vorraus...
 
Hey, die [g=3]DSP[/g] 2000 hatte ich auch mal, bis die Firma, damals hieß sie noch Hoontech, gekauft wurde und die Treiber nicht mehr gut funktionierten, die alten habe ich anschließend nicht mehr gefunden, ich habe mich dann frustriert nach etwas Neuem umgesehen wollte ohnehin mehr Mic- Preamps haben. Die [g=60]Wandler[/g] und die beiden Mic- Preamps sind aber wirklich gut, habe meine bisher besten Einzel- Aufnahmen damit gemacht.

Also damit kannst Du 8 Kanäle gleichzeitig aufnehmen und ich glaube zusätzlich noch den SP/ DIF Eingang nutzen, das wären dann 10. Aber das macht natürlich auch eine Unmenge an Kabeln und Adaptern, denn die Karte hat ja nur 2 Mic Preamps, und den Rest mußt Du irgendwie in die Klinkeneingänge stopfen. Wie Du das dann mit dem vorhandennen Zeug noch auf SP/DIF kommst, ist wieder eine andere Sache, bleiben also nur die 8 Eingänge.

Also wird Dir damit nur die Möglichkeit bleiben jeweils

1x Bassdrum
1x [g=149]Snare[/g]

separat aufnzunehmen.

mit dem 6- Kanal Mischpult mischst Du z.B.

2x Overheads zusammen

Mit dem anderen Pult mixt Du die Toms auf 2 Spuren ab, evtl. kannst Du die über Aux- Sends an die Klinken- Eingänge der Soundkarte schicken.

dann hast 6 von 8 Spuren verbraten. Vielleicht hast Du dann noch 1-2 Aux- Wege an dem 10er Pult frei, die könntest Du verwenden, um andere Instrumente, die mit dem Drum mitspielen, als Pilot- Spur aufzuzeichnen, so dass Du später einen Anhaltspunkt hast, die Instrumente einzeln dazu zu spielen. Das [g=64]Metronom[/g] kannst Du vom [g=70]Sequencer[/g]- Program generieren lassen. Mit den so reduzierten Spuren kannst Du mit etwas Glück was anfangen. Ein Fehler im Mix z.B. im Lautstärkeverhältnis bei den Toms kriegst Du damit aber schlecht wieder weg, musst mit der "abgespeckten" Variante leben.

Für Einsteiger finde ich das Phonic Helix Board 24 MK II ganz interessant. Da bist Du ab ca. 700 € dabei und mußt Dir keinen Kopf um die Verkabelung machen, Aufzeichnung ist bei bis zu 18 Spuren gleichzeitig möglich, und Du hast volle 16 Mic- Preamps, die gar nicht mal so schlecht sein sollen.
 
Das Ding hat nur zwei eingebaute Mikrofonvorverstärker, das kannst Du allerdings mit einem der Behringer- Mischer kompensieren (falls der nicht vorher kaputt geht, nach einschlägigen Erfahrungen würde ich keine "spruchreife" Produktion mit solch einem Pult durchführen. die Dinger gehen gerne über den Jordan, wenn es gerade am wenigsten passt) .

Preisgünstige Alternative, die Dich komplett mit Wandlern und Vorverstärkern versorgt ist vielleicht ein Alesis Multimix; Mischpult mit Firewire- Anschluss.

Gruß
Juggernaut

Edit: Das was zehnvorsechs da über die Hoontech- Treiber schreibt, kann ich leider nur bitter bestätigen. Wir haben die Karte bei uns im Proberaum eine zeitlang betrieben, war nicht gerade ein Tempel der Zuverlässigkeit.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben