Kurze Aussetzer bei der Aufnahme /Cubase/MacBook M3

Es könnte sich um Hitze-Dropouts der CPU handeln. Und die werden sicherlich auch von der Konsole protokolliert worden sein. Ein Blick auf die Systemfehlermeldungen bzw. -protokolle kann also nicht schaden. Audio-Dropouts bei diversen DAWs sind übrigens auch schon beim M2 bekannt, und da besonders, weil die Macbooks bei Audiowiedergabe und -recording wohl nur die Performance-Kerne benutzen und die Effizienz-Kerne gar nicht. Der M1 soll deshalb wohl performanter sein als der M3.

Ansonsten in Cubase: Studio -> Studio Einstellungen -> (rechte Seite) Erweiterte Optionen -> Modus für optimierte Audioleistung von Steinberg aktivieren. Einen Versuch ist es wert.
 
hm, leider gibt es die Einstellung unter Cubase12 nicht mehr:
Bildschirmfoto 2024-06-18 um 17.03.38.png
 
Es könnte sich um Hitze-Dropouts der CPU handeln. Und die werden sicherlich auch von der Konsole protokolliert worden sein. Ein Blick auf die Systemfehlermeldungen bzw. -protokolle kann also nicht schaden. Audio-Dropouts bei diversen DAWs sind übrigens auch schon beim M2 bekannt, und da besonders, weil die Macbooks bei Audiowiedergabe und -recording wohl nur die Performance-Kerne benutzen und die Effizienz-Kerne gar nicht. Der M1 soll deshalb wohl performanter sein als der M3.
Das dort gezeigte Video bezieht sich aber eindeutig auf Intel-MacBooks. Thermal Throttling sollte bei den Silicon-Prozessoren, noch dazu einem MacBook Pro, der i. Ggs. zu den Airs ja Lüfter hat, nicht vorkommen.

Die Ursache sollte eine andere sein!
 
Hast du ganz schnöde mal ein anderes Kabel ausprobiert?
 
hm, leider gibt es die Einstellung unter Cubase12 nicht mehr:

In Pro 13 gibt es die Einstellung (wieder?). Und die hängt auch nicht vom verwendeten Interface ab:

Cubase.png

Was mir bei Deinen Einstellungen auffällt ist das "Scarlett 4i4 USB" als Bezeichnung für den ASIO-Treiber. Also der Gerätename. Ist das so normal? Denn ich meine, dass dort "Focusrite USB ASIO" (oder zumindest irgendwas mit ASIO) stehen müsste, wenn der ASIO-Treiber verwendet wird. Könnte das ein Grund dafür sein, dass die Einstellung nicht angezeigt wird. Da müsste man vielleicht auch mal einen Blick auf die Audioverbindung werfen.

Edit: 👆erübrigt sich natürlich, wenn nativ die Core-Einstellung auf dem Mac verwendet wird. Sorry! War in Gedanken wohl auf meinem eigenen System unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Pro 13 gibt es die Einstellung (wieder?). Und die hängt auch nicht vom verwendeten Interface ab:

Anhang anzeigen 142129
Bei zumindest bei mir (Cubase 13 Pro auf Mac Book Pro) nicht, ist ggf. nur in der Windows-Version vorhanden. Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.

Siehe mal hier, das ist jetzt nicht direkt den Problem, geht aber in dieselbe Richtung:

 
Bei zumindest bei mir (Cubase 13 Pro auf Mac Book Pro) nicht, ist ggf. nur in der Windows-Version vorhanden. Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.

Laut Online-Handbuch gibt es das auch für den Mac. Vielleicht ist das alles aber auch nicht mehr aktuell, denn die auf dem Screenshot angezeigte Audiopriorität sollte es für den Mac eigentlich auch nicht geben dürfen.

Die "optimierte Audioleistung von Steinberg" bedeutet übrigens nur, wie ich jetzt erfahren habe, dass sämtliche Stromsparmodi von Cubase während der Echtzeitverarbeitung deaktiviert werden.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben