Kristian Kohle: Old-School Death Metal Mixing Contest

  • #22
I bims ja sonst nicht so, aber eine Werbe-Einwilligung als Pflichtfeld auszugestalten, ist nicht zulässig. Eigentlich.

1671298571630.png


WAS?! 32 Minuten download für ca. 470 MB. Das muss ja ein marvellously bad Server sein. Da hab ich im Grunde jetzt schon die Nase voll, von den Ottos.
 
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie, kerninger, jet2 und eine weitere Person
  • #23
WAS?! 32 Minuten download für ca. 470 MB. Das muss ja ein marvellously bad Server sein. Da hab ich im Grunde jetzt schon die Nase voll, von den Ottos.
Bei mir ging das noch in ein paar Sekunden. Zu viele Teilnehmer???
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #24
Keine Ahnung.
 
  • #25
So, klingt für mich wie ne Mischung aus Suffocation mit einem Touch Morbid Angela zu Covenant Zeiten, beides in unspektakulär.

Poah, der Basser spielt aber unsauber...
 
  • Danke
Reaktionen: kerninger
  • #26
Ohje, das sind ja total furchtbare Spuren.
Sagte der olle Kohle, dass er froh ist, wenn Bands solch gute Signale abgeben? Äh...
Zudem rumpelt es mega untight an allen Ecken und Enden.
 
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie und Gelöschtes Mitglied 86663
  • #27
So, klingt für mich wie ne Mischung aus Suffocation mit einem Touch Morbid Angela zu Covenant Zeiten, beides in unspektakulär.

Poah, der Basser spielt aber unsauber...
Aber nett, sowas mal in der Daw zu haben.
Bei all der Kritik, ist mir das trotzdem sympathischer als die ganzen neuen Metal Sachen.
 
  • #28
Was ich ganz interessant finde - damals wird man ja entweder noch auf Tape oder ADAT unterwegs gewesen sein und hatte ergo nur relativ wenig Spuren zur Verfügung. Dass sie nur 2 Gitarrentracks, aber 2 Basstracks und drölfzig Drumtracks haben, ist eine interessante Schwerpunktgewichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: leary
  • #29
da ist ja auch rein garnichts wegeditiert :)
Vor einer Strophe oder was auch immer, hört man vorher zb. den Sänger "eingrooven".Dän dä dään dä dä dän usw.
 
  • #30
da ist ja auch rein garnichts wegeditiert :)
Vor einer Strophe oder was auch immer, hört man vorher zb. den Sänger "eingrooven".Dän dä dään dä dä dän usw.

Wenn man sich so "Vocals Only" Tracks auf YT gibt, hört man alles mögliche. Der Typ von Alice In Chains hat geraucht, gehustet, sich geräuspert, alles drin. Und heute schneiden Leute Atmer und S-Laute....
 
  • Danke
Reaktionen: kerninger und Gelöschtes Mitglied 23444
  • #31
heute schneiden Leute Atmer und S-Laute....
leider bin ich Leute Aber bzgl. der Atmer ist definitiv Nena schuld. Die hats mir versaut. Egal, mir hats Fun gemaked mit so einem Oldshool Deathmetal Track.
Zeigt mir trotz allem, dass es Kindergarten ist, wenn ich selbst Metal make.
 
  • #32
Wenn man sich so "Vocals Only" Tracks auf YT gibt, hört man alles mögliche. Der Typ von Alice In Chains hat geraucht, gehustet, sich geräuspert, alles drin. Und heute schneiden Leute Atmer und S-Laute....
Einen guten Song kannste ja auch kaum versauen. Bisschen Dreck macht ja Atmo. Das meiste versendet sich ja auch in dem Krach..
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #33
Hab das Ding mal gebutchert:
 
  • Danke
Reaktionen: EarDrum, holgi, Ethersis und eine weitere Person
  • #34
Ziemlich dörbe. Klingt auf jeden Fall krasser, als es 1998 geklungen hätte.
 
  • #36




 
  • Interessant
Reaktionen: leary
  • #37
Diese Phase des Metals litt m.E. unter einem ziemlich flachen, zahnlosen Sound. Das Tape war ok, danach HD-Recording auch auf seine Weise, aber das ist echt sone Lückenbüsser Zeitspanne gewesen.
 
  • Danke
Reaktionen: leary
  • #38
Ohja geil. Mmh… old school mixen oder modern? :confused:
 
  • #39
Diese Phase des Metals litt m.E. unter einem ziemlich flachen, zahnlosen Sound. Das Tape war ok, danach HD-Recording auch auf seine Weise, aber das ist echt sone Lückenbüsser Zeitspanne gewesen.
Yo, die Hardcore Pladden klangen auch so.
 
  • #40
Was ich ganz interessant finde - damals wird man ja entweder noch auf Tape oder ADAT unterwegs gewesen sein und hatte ergo nur relativ wenig Spuren zur Verfügung. Dass sie nur 2 Gitarrentracks, aber 2 Basstracks und drölfzig Drumtracks haben, ist eine interessante Schwerpunktgewichtung.

Das ist tatsächlich damals oft so gewesen. Ich hatte 1995 meine erste größere Aufnahme in einem recht professionellen Studio in Bremen, wo Rage against the Machine damals den Song für den The Crow Soundtrack aufgenommen hatten. Das lief auf 24 Spuren entweder über eine analoge Studer oder 3 synchronisierte Adat. Wir hätten also Spuren ohne Ende gehabt, aber trotzdem wurden damals die Klampfen immer nur mit einem einzigen Mikro abgenommen. Die ganze spätere Philosophie, wie wichtig die Speaker, Cabs und Mikros bei der Geschichte waren war damals einfach null vorhanden, auch den bei den Mischern nicht. Hauptsache nen ENGL von nem älteren Vereinskollegen geliehen, dann muss es ja geil werden. Tja, war dann leider nicht so. 15 Minuten ein einziges SM57 hin und hergeschoben und darauf vertraut, dass es im Mix dann schon super klingt.
 
  • Danke
Reaktionen: leary und muffy

Ähnliche Themen

EmbraceTheDestruction
Antworten
23
Aufrufe
1K
Jorchime
Jorchime
S
Antworten
19
Aufrufe
1K
SunSpire
S

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben