Nachtschicht
- Registriert
- 20.08.11
- Beiträge
- 8.294
- Reaktionen
- 4.768
- Punkte
- 22.740
oh das tut mir leid, ich wollte jetzt nicht deine software angreifen. programmiertechnisch ja auch eine tierische leistung, völlig andere liga als art of transwaves (hey, du bist einer der 28 leute dies kennen , welche ja letzlich vom inscheniör-blickwinkel nur ein reines vom-anwender-für-anwender produkt war.
insofern verstehe meinen kleinen rant bitte eher als meinungsäusserungen zu synthese-formen. ich empfinde additive synthese als eher...ja wie soll ich sagen, "eierlos", und noch viel mehr gilt das für die gnadenlos überschätzte wavetable-synthese. mit der assoziieren die leute dann irgendwelche 90er-charaktersäue aus dem hause waldorf, was dann aber eher an den höchst normalsterblichen synthesezutaten wie dem analogen filter lag als an den wavetables - die wavetables für sich alleine klangen ebenfalls ziemlich zahnlos, und vieles was man an ihnen so schätzt, wie etwa das vielzitierte "digitalröcheln" lag eher an den positiv trashigen wandlern der damaligen zeit als an den wavetables, und die assoziation mit fetten frühachtzigerproduktionen war eher ein beweis dafür, wie gut trevor horn mischen konnte (bzw mischen liess) als dafür, wie fett wavetables doch klingen.
mich hat das halt immer bisschen genervt, dass diese syntheseform, die doch so wahnsinnig viel kann und in der bis heute drölftausend ungehörte modulationen schlummern, in 95% der fälle von synthherstellern benutzt wurde um die dreihundertzehnte mathematisch korrekte langweilige filtersweep-abfolge in den wellenform-vorrat zu packen. den fizmo z.b. hat höchstwahrscheinlich genau das damals den kopf gekostet. der damalige ensoniq-verantwortliche scott peer meinte zu mir, dass die art of transwaves kiste schon auch einen einfluss auf ihre entscheidungsprozesse hatte, aber angesichts der dann im rom befindlichen waves muss ich sagen, das war nicht konkret zuende gedacht. und so liefen die leute dann in den laden und fanden den fizmo "nicht fett".
ist zwar schön dass er jetzt son kult-following für bleeps und soundscapes hat, aber...er hätte eben *beides* bieten können. hier die otherworldly pad-landscapes, und ein preset später einen schmutzigen, fett bratzigen sägezahn, der wildeste modulationen bietet, die aber meilenweit entfernt vom tausendmal gehörten filterresonanz-spielchen sind.
insofern lass mich bitte beteuern, da spricht jetzt kein mangel an respekt vor deinem programm aus mir, sondern eher son bisschen der frust über das brachliegende potential.
man sollte mal n schönes schmutziges transwave-VSTI machen. da gäbs ne menge lustiger ideen für ungehörte klänge. alleine wenn ich mir vorstelle, was man da heutzutage machen könnte...echtzeit-crossfades, oder wenn man die looplänge, die ja per quasi single-cycle die tonhöhe bestimmt, als modulierbaren parameter anbieten würde, und direkt daneben die tatsächliche tonhöhe des ge-transwavten samples, und die dann lustig auseinanderdrehen könnte. und dann schmeisst man noch loopstart+x und konsorten mit ins paket, und fertig ist ein synth, der mal NICHT wie die 346983434ste moog-emulation klingt. hach ja...*seufz*
...hm...ist jetzt n BISSCHEN off topic sorry an den threadersteller
(edit: wenn ich von überschätzter wavetable-synthese spreche, meine ich weniger die synthese an sich, sondern eben die real existenten wavetables vom hersteller. die waren eben zu 95% von genau dieser klinischen sorte...ich denke, mit zumindest 50/50 wäre das alles sehr viel lustiger gewesen)
insofern verstehe meinen kleinen rant bitte eher als meinungsäusserungen zu synthese-formen. ich empfinde additive synthese als eher...ja wie soll ich sagen, "eierlos", und noch viel mehr gilt das für die gnadenlos überschätzte wavetable-synthese. mit der assoziieren die leute dann irgendwelche 90er-charaktersäue aus dem hause waldorf, was dann aber eher an den höchst normalsterblichen synthesezutaten wie dem analogen filter lag als an den wavetables - die wavetables für sich alleine klangen ebenfalls ziemlich zahnlos, und vieles was man an ihnen so schätzt, wie etwa das vielzitierte "digitalröcheln" lag eher an den positiv trashigen wandlern der damaligen zeit als an den wavetables, und die assoziation mit fetten frühachtzigerproduktionen war eher ein beweis dafür, wie gut trevor horn mischen konnte (bzw mischen liess) als dafür, wie fett wavetables doch klingen.
mich hat das halt immer bisschen genervt, dass diese syntheseform, die doch so wahnsinnig viel kann und in der bis heute drölftausend ungehörte modulationen schlummern, in 95% der fälle von synthherstellern benutzt wurde um die dreihundertzehnte mathematisch korrekte langweilige filtersweep-abfolge in den wellenform-vorrat zu packen. den fizmo z.b. hat höchstwahrscheinlich genau das damals den kopf gekostet. der damalige ensoniq-verantwortliche scott peer meinte zu mir, dass die art of transwaves kiste schon auch einen einfluss auf ihre entscheidungsprozesse hatte, aber angesichts der dann im rom befindlichen waves muss ich sagen, das war nicht konkret zuende gedacht. und so liefen die leute dann in den laden und fanden den fizmo "nicht fett".
ist zwar schön dass er jetzt son kult-following für bleeps und soundscapes hat, aber...er hätte eben *beides* bieten können. hier die otherworldly pad-landscapes, und ein preset später einen schmutzigen, fett bratzigen sägezahn, der wildeste modulationen bietet, die aber meilenweit entfernt vom tausendmal gehörten filterresonanz-spielchen sind.
insofern lass mich bitte beteuern, da spricht jetzt kein mangel an respekt vor deinem programm aus mir, sondern eher son bisschen der frust über das brachliegende potential.
man sollte mal n schönes schmutziges transwave-VSTI machen. da gäbs ne menge lustiger ideen für ungehörte klänge. alleine wenn ich mir vorstelle, was man da heutzutage machen könnte...echtzeit-crossfades, oder wenn man die looplänge, die ja per quasi single-cycle die tonhöhe bestimmt, als modulierbaren parameter anbieten würde, und direkt daneben die tatsächliche tonhöhe des ge-transwavten samples, und die dann lustig auseinanderdrehen könnte. und dann schmeisst man noch loopstart+x und konsorten mit ins paket, und fertig ist ein synth, der mal NICHT wie die 346983434ste moog-emulation klingt. hach ja...*seufz*
...hm...ist jetzt n BISSCHEN off topic sorry an den threadersteller
(edit: wenn ich von überschätzter wavetable-synthese spreche, meine ich weniger die synthese an sich, sondern eben die real existenten wavetables vom hersteller. die waren eben zu 95% von genau dieser klinischen sorte...ich denke, mit zumindest 50/50 wäre das alles sehr viel lustiger gewesen)