A
Anhall
- Registriert
- 08.04.23
- Beiträge
- 142
- Reaktionen
- 103
- Punkte
- 455
Ich habe jetzt nicht alles gelesen hier. Aber der Forist @Sascha Franck hat doch vollkommen recht.
Auf dem Mac gibt es für junge Leute keine bessere Lösung als Garageband. Es ist nicht nur kostenlos, es hat auch idealen Content zum sofortigen Loslegen. Kein langwieriges frustrierendes Erlernen von tausenden Menüs und Einstellungen. All die großen DAWs um Cubase, S1, Abelton, Reaper, Cakewalk Sonar, abgespeckte Free Versionen davon usw. würde ich zuerst nicht empfehlen. Das kann später ja kommen, wenn die Kiddies es selber wollen und sich weiter entwickelt haben.
Man muss hierbei mal Folgendes bedenken:
junge Leute von heute wollen sofortige Ergebnisse, schnelle musikalische Erfolge und haben bekanntermassen kaum bis keine Geduld.
Es ist nun mal so so und wird wohl auch nicht mehr besser werden.
Vor einigen Jahren stand ich vor dem gleichen Problem, unser 12jähriger Sohn wollte gerne was mit Musik machen. Er kannte mein Studio und meine ganze Technik und Software natürlich. Er selber hatte einen kleinen Windows-Laptop von seiner Oma zu Weihnachten zuvor bekommen. Darauf zockte er (natürlich) bereits sehr viel. So nutzte ich das kostenlose Programm SEQUEL von Steinberg. (Wird leider nicht mehr weiter entwickelt, was soll das Steinberg, das war echt gut!). Sequel war ganz ähnlich wie Garangeband aufgebaut, 5000 Loops und Samples schon mit dabei, eine total einfach drag/drop-Geschichte, zusätzlich einen Mini Pattern Drummi und simple Pitchgeschichten, einfacher Mixer mit Fadern und paar Insert Effekten, mit sofort hörbarem Song-Ergebnis. Unser Sohn bekam damit sofort super klar und hatte sogar ein paar echt coole Skizzen gezaubert.
Parallel gab ich ihm meine verstaubte Akustikgitarre. Und das macht ihm bis heute viel mehr Spass, als am Rechner mit Software irgendwas zusammen zu basteln.... So ein Looper-Pedal schenkte ich ihm dazu auch noch. Er schaut YT Tutorials und ist mittlerweile ein wirklich passabler junger Gitarrist geworden.
Ich halte es sowieso für sinnvoller, jungen Menschen zuerst mal ein Instrument hinzustellen, als sie schon wieder nur auf den Bildschirm glotzen zu lassen. Das machen die jungen Bengels heutzutage ja sowieso schon beim Games zocken.
Das ist halt nur meine Meinung und Erfahrung dazu.
Auf dem Mac gibt es für junge Leute keine bessere Lösung als Garageband. Es ist nicht nur kostenlos, es hat auch idealen Content zum sofortigen Loslegen. Kein langwieriges frustrierendes Erlernen von tausenden Menüs und Einstellungen. All die großen DAWs um Cubase, S1, Abelton, Reaper, Cakewalk Sonar, abgespeckte Free Versionen davon usw. würde ich zuerst nicht empfehlen. Das kann später ja kommen, wenn die Kiddies es selber wollen und sich weiter entwickelt haben.
Man muss hierbei mal Folgendes bedenken:
junge Leute von heute wollen sofortige Ergebnisse, schnelle musikalische Erfolge und haben bekanntermassen kaum bis keine Geduld.
Es ist nun mal so so und wird wohl auch nicht mehr besser werden.
Vor einigen Jahren stand ich vor dem gleichen Problem, unser 12jähriger Sohn wollte gerne was mit Musik machen. Er kannte mein Studio und meine ganze Technik und Software natürlich. Er selber hatte einen kleinen Windows-Laptop von seiner Oma zu Weihnachten zuvor bekommen. Darauf zockte er (natürlich) bereits sehr viel. So nutzte ich das kostenlose Programm SEQUEL von Steinberg. (Wird leider nicht mehr weiter entwickelt, was soll das Steinberg, das war echt gut!). Sequel war ganz ähnlich wie Garangeband aufgebaut, 5000 Loops und Samples schon mit dabei, eine total einfach drag/drop-Geschichte, zusätzlich einen Mini Pattern Drummi und simple Pitchgeschichten, einfacher Mixer mit Fadern und paar Insert Effekten, mit sofort hörbarem Song-Ergebnis. Unser Sohn bekam damit sofort super klar und hatte sogar ein paar echt coole Skizzen gezaubert.
Parallel gab ich ihm meine verstaubte Akustikgitarre. Und das macht ihm bis heute viel mehr Spass, als am Rechner mit Software irgendwas zusammen zu basteln.... So ein Looper-Pedal schenkte ich ihm dazu auch noch. Er schaut YT Tutorials und ist mittlerweile ein wirklich passabler junger Gitarrist geworden.
Ich halte es sowieso für sinnvoller, jungen Menschen zuerst mal ein Instrument hinzustellen, als sie schon wieder nur auf den Bildschirm glotzen zu lassen. Das machen die jungen Bengels heutzutage ja sowieso schon beim Games zocken.
Das ist halt nur meine Meinung und Erfahrung dazu.
Zuletzt bearbeitet: