Korg Legacy Collection Vs. Hypersonic 2

D

Double

Registriert
29.11.06
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
59
Hallo,

bin auf der suche nach einem [g=77]vst[/g]-instrument (Bereich Hip Hop / Rnb), das eine Fülle von Sounds beinhaltet: strings, hits, brass, guitar, synth, [g=118]bass[/g], etc.....

Ich habe im net mal ein bischen recherchiert und bin auf die KORG LEGACY COLLECTION & HYPERSONIC 2 gestoßen....leider kann ich mich nicht für beide entscheiden, lediglich eins muss herhalten....welches findet ihr von der soundquali & ausstattung am ratsamsten....

grüße
 
Hi!

Also soweit ich weiß kannste die beiden gar nicht Vergleichen.
Und für deinen Anspruch ist hier definitiv Hypersonic.
Der hat gute Sounds aus allen Bereichen druff.

Die Legacy-Collection ist halt ein Synthi:
Die Legacy Collection von KORG ist das ultimative virtuelle Software-Paket, das einen ganz realen MS-20 und Polysix in bester Analog-Tradition enthält und zudem mit einem Modell des Vector-Synthesizers WAVESTATION aufwartet.

Hypersonic hat mehr was von nem Sampleplayer behaupte ich jetzt mal ganz dreist.
Fantastische Klangvielfalt durch die Kombination verschiedener [g=365]Synthesizer[/g]-Engines (Analog, FM, Wavetable) mit einem Sample Player

Als Synthie un Sampleplayer in einem.

ICh mag den Hypersonic jedenfalls, kann ihn mir aber leider nicht leisten.
Hol dir halt Demos und probiers aus.

Viele Grüße, Udress.
 
Hallo Undress... ;) ( Meld mich noch bei dir!!!! ) Also ich kenne Hypersonic und liebe es..... Das Ding lässt einen richtig kreativ werden.
 
der grosse unerschied zw.
korg legacy collection hypersonic 2

korg ist cpu-hungrig hat aber geniale klänge
hypersonic ist nicht cpu-hungrig, dafür klingt er auch nicht wie korg.

ich bin eher fan vom hypersonic :)
 
hä?korg legacy cpu hungrig find ich net!!!
 
Kenn zwar Korg nicht aber Hypersonic hab ich und bin begeistert. Sounds ohne Ende und eine überzeugende Quali.
Ich sag mal so mit dem Teil hast erst mal genug Samples für viele lange Stunden im Studio bzw. daheim im "stillen" Kämmerchen.

One
 
wenn du cheesy Natursounds wie sie in den 80er n vorkamen willst, nehm die KLC DE.

Wenn nicht den Hypersonic.
 
@Double hypersonic ist ein rompler und mit der klc überhaupt gar nicht zu vergleichen.

klc ist ne soft-synthi wo du klänge von grund auf selber machen kannst.
hypersonic ist nen rompler der mit sample geladen ist die du nur verändern kannst und keine eigenen sound erstellen kannst.

für den hip-hop bereich ist der hypersonic zu empfehlen und nicht die klc.

siehe hier : rompler-hypersonic
 
Für deinen Richtung wohl eher der Hypersonic. Falls dir der nicht reicht, und glaube mir, der reicht lange :) dann kannste später die Korg Serie zusätzlich holen oder du rüstest den Hypersonic mit zusätzlichen Modulen aus. Hypersonic ist halt eine Soft-Workstation mit der ich an deiner Stelle starten würde.
 
alles klar, ich danke vielmals für eure antworten.....
 
Für deinen Richtung wohl eher der Hypersonic. Falls dir der nicht reicht, und glaube mir, der reicht lange dann kannste später die Korg Serie zusätzlich holen oder du rüstest den Hypersonic mit zusätzlichen Modulen aus.

Was für Module gibts denn da zum aufrüsten?
 
Es gibt folgende Module: US-1 für analoge Klänge, GP2 für Klavierklänge und NB-3 für Orgelklänge (GM-Modul gibt es zum kostenlosen Download).

Das Hypersonic2 in der Sounderstellung eingeschränkt ist, ist falsch, man kann keine eigenen Samples reinladen, das ist die Einschränkung.

Editieren kann man eine ganze Menge und das nicht zu knapp! Denn die Module wie Sample, Wavetable, FM und Analog lassen sich beliebig kombinieren , fast schon Reaktor-like. Man kann die Effekte auch davor und dahinterschalten wie man möchte, das ist echt schon extrem. Allerdings ist das Editor-Fenster etwas klein auf die Dauer, so ab 1280x1024 wirds klein ^^.

Das einizige was ich schmerzlich vermisse ist eine Einstellung wie Sync-Interpolation , ähnlich wie bei Nexus (wo die Demo im übrigen fertig ist), denn eine Reihe von Sounds haben fieses Aliasing, sollte bei einer "riesigen" 1.8 GB Library und einem Preis von 333 Euro nicht mehr vorkommen.
 
Hi,
an deiner stelle würde ich mir den sampletank anschauen vorteil die library die mitgeliefert wird ist sehr umfangreich dazu kommt noch das man eigene sounds reinladen kann + eine umfangreiche sound library die dazu gekauft werde kann also mein tipp sampletank :D
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
9K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
M
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MOX6
Antworten
6
Aufrufe
66K
hallomyfriendz
hallomyfriendz
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben