Kopfhörer zum Mischen und Mastern für Reisen

  • Ersteller mavo0013
  • Erstellt am
Jupp - dennoch wäre ich nicht sicher, dass over ears einer Marke die sonst in ears macht sofort konventionelle Wege gehen.

Bei iems findet man dennoch oft das Gegenteil - hybride bei denen insbesondere der Bass immer von dynamischen Treibern übernommen wird. Teilweise dann von mehreren.

HiFi-Reviews meinen immerwieder, nur dynamische Treiber liefern diesen „Slam“, egal ob in iems oder full-size over ears - ich verstehe nicht was gemeint ist. Vielleicht tieftonmulm, der tiefmitten maskiert?

Ich hab mir auch Ma ein paar verschiedene iems bestellt, dynamisch, planar und viele BAs. Interessiert mich schon auch. Geschlossene over ears in gut zu finden ist ja nicht so leicht
IE sind da speziell. Bauartbedingt sind die Membranen winzig im Vergleich zu richtigen Kopfhörern. Dadurch wird der Gewinn durch planar quasi negiert.
 
Also, ich sach mal. Das isser. Hab mal ein bissel durch meine Playlist gezapt und das ist schon ein echter Allrounder.

EQ brauch der Red wohl nicht unbedingt. Der Gate klingt mit EQ einfach noch etwas imposanter, aber beim Red ist auch alles ohne EQ da. Die Höhen sind natürlich etwas zurückgenommen, was aber okay ist.

Manchmal klingt der Red einen Ticken plärrig, was man etwas bei verzerrten Gitarren oder Orchesterarrangements hört, aber das ist nicht ganz so störend oder nervig.
Durch meine Polleallergie sind meine Ohren etwas in Mitleidenschaft gezogen. Vielleicht kommt es auch daher.

Ich habe jetzt die kleinsten Silikonstöpsel drauf. Das Draufziehen ging auf jeden Fall besser.

Hat schon jemand den Impedanzadapter getestet? Soll wohl noch etwas mehr Bass geben?

So als Zwischenfazit würde ich sagen, dass der Red schon seinen Aufpreis wert ist. Ich meine, wir sind hier immer noch weit unter 3-stellig. :)
 
Also, ich sach mal. Das isser. Hab mal ein bissel durch meine Playlist gezapt und das ist schon ein echter Allrounder.

EQ brauch der Red wohl nicht unbedingt. Der Gate klingt mit EQ einfach noch etwas imposanter, aber beim Red ist auch alles ohne EQ da. Die Höhen sind natürlich etwas zurückgenommen, was aber okay ist.

Manchmal klingt der Red einen Ticken plärrig, was man etwas bei verzerrten Gitarren oder Orchesterarrangements hört, aber das ist nicht ganz so störend oder nervig.
Durch meine Polleallergie sind meine Ohren etwas in Mitleidenschaft gezogen. Vielleicht kommt es auch daher.

Ich habe jetzt die kleinsten Silikonstöpsel drauf. Das Draufziehen ging auf jeden Fall besser.

Hat schon jemand den Impedanzadapter getestet? Soll wohl noch etwas mehr Bass geben?

So als Zwischenfazit würde ich sagen, dass der Red schon seinen Aufpreis wert ist. Ich meine, wir sind hier immer noch weit unter 3-stellig. :)
Der Impendanzadapter ist völliger Overkill. Das Teil boosted den Bass so brutal, das es einen in Staunen versetzt, das der KH das ohne zu verzerren einfach so mitmacht. Kannst knicken das Ding, nicht mal zum Spaß-Hören geeignet.

Ggf. als Gegencheck für völlig übertrieben geboostete Anlagen, ob der Mix auf sowas auch noch vernünftig translated.

Das Plärrige ist übrigens meiner Meinung nach keine Schwäche, sondern seine Stärke. Du findest damit Mix"fehler" in Profimixen. Oder eben "unglückliche" Mixentscheidungen der Profis.

Denn er klingt nicht immer und überall drauf plärrig.... sondern nur auf Mixen die halt etwas plärrig sind.

Und ich stimme dir mitlerweile auch volkommen zu in punkto "Das isser!".
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch wird der Gewinn durch planar quasi negiert.
Ja, hab auch wieder Sachen zur membranstärke gelesen - pet dynamic driver mit einer Dicke von 2 micron, planarmembran mit 2 micron, wo 5micron schwingspule draufgedampft sind, beryllium-iem Treiber mit 0,5 micron dicke…

Bin schon wirklich interessiert, lerne ja gerne dazu. Ich warte nun geduldig auf kz prx, kz zenith und kz sonata
 
Ja, hab auch wieder Sachen zur membranstärke gelesen - pet dynamic driver mit einer Dicke von 2 micron, planarmembran mit 2 micron, wo 5micron schwingspule draufgedampft sind, beryllium-iem Treiber mit 0,5 micron dicke…

Bin schon wirklich interessiert, lerne ja gerne dazu. Ich warte nun geduldig auf kz prx, kz zenith und kz sonata
Lass auf jeden Fall eine Kommentar zu deinen Hörerlebnissen hier! Das ist enorm spannend und wertvoll zu lesen.
 
Und viel besser als technische Details 😉
 
Und viel besser als technische Details 😉
Ich halte weder das eine noch das andere für besser. Beides hat seine Vor- und seine Nachteile. Wenn man sich dessen bewusst ist, ist eine KOmbination aus beidem am gewinnbringendsten.
 
Der böse, kopfhörerverachtende Entone hat sich auch was bestellt. Nehmt Ihr die Knubbel mit den großen oder mit den kleinen Löchern?

P_20250428_211838.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei beiden die Knubbel mit den kleinen Löchern druff.
Es gab aber schon Diskussionen mit meiner Frau. Sie meinte wir hätten vorher die mit den grösseren Löchern genommen. :)
 
Ist Youtube Qualität nicht ein bissl zu schlecht, um da was beurteilen zu können?

Die Ausioqualität ist miserabel, und eignet sich so gar nicht für irgendwelche Vergleiche und Tests... Es wird auch stärker komprimiert je älter das Video ist, wie viele Abonnementen, auch in Relation zu den Aufrufen/aktuellen Aufrufzahlen usw. Das einzig brauchbare ist Tidal. Aber jetzt verstehe ich auch warum hier z.T. so schrottiges Zeugs empfohlen wird ^^ :erschreck:
Im Youtube Video unter Rechtsklick / Statistics for Nerds, siehst du irgendwo die aktuelle Bandbreite.
Hier eine Liste vom Hivemind:
DienstMaximale AudioqualitätCodec/Formate
YouTube (kostenlos)~128 kbps (Opus)Opus
YouTube PremiumBis zu 256 kbps (AAC/Opus)AAC, Opus
YouTube Music FreeBis zu 128 kbps (AAC/Opus)AAC, Opus
YouTube Music PremiumBis zu 256 kbps (AAC/Opus)AAC, Opus
Spotify FreeBis zu 160 kbps (OGG)OGG Vorbis
Spotify PremiumBis zu 320 kbps (OGG)OGG Vorbis
Apple MusicBis zu 256 kbps (AAC)AAC, ALAC (Lossless)
Tidal HiFiBis zu 1411 kbps (FLAC)FLAC
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
pitto
Antworten
21
Aufrufe
3K
pitto
pitto
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben