Kopfhörer Vergleich bei Müller+Spring (Brugg)

ich finde es immer wieder beeindruckend, wie stark der sound von kopfhörern, insbesondere der bass, von den ohrpolstern abhängt.
Das ist logisch da der Luftruck des Schall von der Dichte des Polster abhängig ist. Wenn man nur leicht gegen den KH drückt und den Schaumstoff verdichtet verändert sich der Bass. Was man aber bei einem Tausch auf andere nicht originale Polster bedenken sollte ist die Belastung der Treiber durch ein anderes Druckverhältnis. Es könnte durchaus sein das die Dichtheit der Polster auf die sensiblen Membranen abgestimmt sind und diese bei anderen Verhältnissen darunter leiden.
 
Und genau dort unterscheiden sich die Signaturen der KH ja oft.
Wenn ich mich recht entsinne hat die Audeze LCD Reihe einen Dip bei 5kHz.
Das ist zwar dann super zum Durchhören, spiegelt aber nicht wirklich die "Realität" wieder.
weiß genau, was Du meinst! Kann zwischen EQ und linear umschalten am LCD-X. In dem Bereich 4 bis 5 khz habe ich einen ordentlich boost im ADI 2 Pro!

Den 4z könnte man da auch boosten in dem Bereich und hätte dann eine relativ lineare Kurve...
 
Wenn man dem noch etwas mehr Bass spendieren würde, wäre der von Haus aus wirklich Harman. Und zum Bass und Harman sei gesagt, das der Bass für Harman match wirklich sehr stark sein muss. Keine Ahnung wie die auf den Wert gekommen sind, mir persönlich ist das auch etwas viel. Heisst also, das die dargestellte "Unterrepresentation" im Bass tatsächlich nahe an meinem persönlichen Geschmack liegen könnte. Die zero red liegen nämlich auch minimal unter dem Harman Bass. Angeblich mit Adapter genau drauf, was für mich viel zu viel Bass ist.
frage mich eh, warum kaum einer der Hersteller es hinbekommt, die Harman Kurven zu matchen. Das wollen irgendwie alle und sie bekommen es einfach nicht exakt hin...
 
Und mal ehrlich, kümmere dich doch bitte mal darum das rec.de ein Unterforum für Abhöre hat, also Lautsprecher und Kopfhörer und dann kannst du ein Sticky mit Harman Curve machen.
Das bringt mich aber auch zum Staunen.
Vorhandene Kategorien wie: KI-Texte, KI-Artwork, KI-Mixing und Mastering, KI-Musik?
Aber keine explizite (Haupt) Kategorien wie: "Abhöre" -> "Kopfhörer" / "Lautsprecher" in einem Recording-Forum?
Muss erst eine Kategorie "Alexa, Siri & Co" erzeugt werden?
 
Für mich persönlich funktioniert die Harman Kurve hervorragend und ich nutze generell keinen Kopfhörer ohne EQ.
Scheinbar hast du bis jetzt nicht den richtigen Kopfhörer gefunden.
Hat bei mir auch lange gedauert, der letzter Fehlkauf war ein Audeze LCD-XC.
Mit dem LCD-3 habe ich den Fehler wieder gutgemacht.
Braucht ein Kopfhörer ein EQ, ist es einfach der falsche Kopfhörer.
Egal ob Harman, Hermann oder German Kurve, das eigener Ohr entscheidet schlussendlich.
Eigentlich müsste doch heute die wichtigste Referenz sein, eine "EarPods Kurve".
Gefühlt jeder Trottel hat diese weißen Stöpsel in den Ohren und ist von dessen "Qualität" sogar noch überzeugt!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben