kopfhörer bis max. 160 €: AKG K-271 MKII

  • Ersteller Ersteller tobykay
  • Erstellt am Erstellt am
T

tobykay

Registriert
06.10.09
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
34
hey leute!

suche momentan gute heimstudio-kopfhörer zum recorden und abmischen.

mein budget: max. 160€


habe aktuell ein wenn nicht sogar schon zwei augen auf das

AKG K-271 MKII https://www.thomann.de/de/akg_k271_mkii.htm

geworfen.


was haltet ihr von dem modell? gibt es gute/bessere alternativen in der

preisklasse?


LG und frohe weihnachten euch allen!
 
akg 271 ist top, da gibt es nix zu meckern. alternativ kannst du dich auch bei sennheiser und beyerdynamik umschauen. aber ist wie immer geschmackssache.

abmischen mit kopfhörern ist aber wieder ein ganz anderes thema...
 
In dieser Preisklasse und bei den Marken AKG, Sennheiser und Beyerdynamik brauchst du keinen Fehlkauf zu befürchten.

Ich würde mir bei Thomann den AKG und einen Sennheiser bestellen, beide zuhause in Ruhe vergleichen und dann den "schlechteren" wieder zurückschicken.
 
dankeschön jungs

@ davogi: ja abmischen und kopfhörer ich weiß... auch nur solange bis ordentliche monitore budgetmäßig wieder machbar sind
 
ich hab den akg und die DT770 / 990 pro von beyerd.
und muss sagen, wenn ich könnte, würde ich den akg gegen einen dt770 umtauschen

meine ohren passen da nicht wirklich gut rein in den AKG (nein die stehen nicht ab ;D )
der sound ist aber nicht so höhengehyped wie bei b.
 
Kann Dir den Beyerdynamic Dt770pro empfehlen ..

mfg
tom
 
Aufsetzen und ausprobieren, die Beyerdynamics sind sicher nicht schlecht - schwören immerhin genügend Leute drauf; ich hör aber auf denen einfach "nix", warum auch immer.

Also, einfach ab in's nächste Musikgeschäft und ausprobieren.
 
Zum "Gras wachsen hören" (also zum analytischen Heraushören oder zum Auffinden von Aufnahmefehlern) kann ich immer wieder gern die Sennheiser HD-280 Pro empfehlen, die ich seit Jahren benutze. Die werden zwar oft nur bei den DJ-Kopfhören aufgelistet, weil sie eben dreh- und klappbar sind sowie über eine exzellente Außenschalldämmung verfügen, aber auch unter "Studiokopfhörer" findet man sie. Ich frag mich, warum die noch nicht bei den Kopfhörern für Drummer gelistet werden
smil451d62b1d6f72.gif


Zum Mischen, sind sie aber überhaupt nicht geeignet (auch nicht für's "Grobe"), da man irgendwie doch immer alles hört, egal ob's komplett verstellt ist oder nicht.
 
suche momentan gute heimstudio-kopfhörer zum recorden und abmischen.

Nehme an du meist mit Recorden Aufnahmen über ein Mikro.

Dann ists notwendig das der Kopfhörer so gut wie schalldicht nach aussenhin ist, d.h. das Mikro soll nur deine Stimme oder deine [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen und nicht auch das Playback des Kopfhörers.

ICh verwende auch die dt770. Klangen im Vergleich mit den damals (2002) etwas günstigeren AKGs (wobei ich keine Ahnung mehr habe welche das waren) etwas frischer.

Tragekomfort:
Natürlich empfindet man sie als unangenehm wenn Sie über eine Stunde die Uawaschln beglücken. Aber da gibts wildere. Die angesprochenen AKGs zwickten "härter" an den Ohren obwohl ich sie nur 2 oder 3 Minuten trug.

ich hör aber auf denen einfach "nix", warum auch immer.
Aber kickback, du musst doch vorher den Wiedergabe-Button anklicken ! Sapperlot, immer diese Newbies. :-p
 
+1 für AKG

Bin mir zwar bewusst, dass viele auf den DT 770 schwören, kann selbiges aber nicht nachvollziehen. Finde die Beyerdynamics zu bassig und wenig transparent.

Am Ende ist es aber, wie meine Vorredner bereits sagten, Geschmacksache .
Testen......
 
AKG K-271 ist prinzipiell gut, habe ich auch.

Abmischen über Kopfhörer kann man vergessen!
Was da gut klingt, klingt über Lautsprecher noch
lange nicht gut. Aber die Erfahrung muß wohl jeder
mal machen. Ich hab's zunächst auch nicht geglaubt.
 

Zurück
Oben