Kondensatormikrofon richtig anschliessen XLR Hotplug ?

  • Ersteller Tepresto
  • Erstellt am
Tepresto

Tepresto

Registriert
15.02.04
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
30
Hallo,

ich habe nur kurze Frage und brauche eigentlich verwendeten Setup nicht zu nennen.

Ich schliesse mein Kondensatormikrofon bei eingeschaltetem Mischpult an, fahre trotzdem alle Volumeregler runter, schliesse das Mikro an [g=15]XLR[/g] am Mixer und erst dann schalte ich die [g=76]Phantomspeisung[/g] ein.

Frage: Darf man jedes Kondensatormikrofon bei eingeschaltetem Mischpult anschliessen ? oder sollte man ein [g=116]Mikrofon[/g] am [g=15]XLR[/g] nur mit ausgeschaltetem Analog-Mischpult verbinden.

Wie gesagt ich achte immer darauf ,daß die [g=76]Phantomspeisung[/g] also 48 V beim Anschluß ausgeschaltet ist.

MFG Tepresto
 
Grüße.


gegenfrage: meinst Du, dass die leute in den großen studios ihre riesenkonsolen erstmal ausschalten, um ein mic an die wallbox zu hängen?

antwort: eher nicht. ;)

also ist das kein problem.


Der Gruß

Griffin
 
Ist so, als würdest du die Taschenlampe ausschalten, bevor du neue Batterien einlegst. Ist wirklich egal, da es sich um Ströme im ein- bis zweistelligen Milliampere-Bereich handelt. Wichtig ist das nur bei Bändchenmikros und zwar dass die [g=76]Phantomspeisung[/g] wirklich ausgeschaltet und auch abgebaut ist. Diese kann durch Restladungen in Glättungskondensatoren u.U. noch einige Sekunden bis Minuten anliegen und das Bändchen abschießen.

Lurchy
 
Hi,

warum ich das gefragt habe liegt daran, daß ich beim Anschliessen des Kondensatormikrofons ans Mischpult für eine Milisekunde beobachte wie die Peakanzeige kurz ausschlägt . Der wichtigere Aspekt ist der, daß ich mein Kondensatormikrofon und Mixer vor einem Monat ausgetauscht habe und jetzt rauscht mein Kondensatormikrofon wieder. Deswegen dachte ich mir, daß das an dem kurzen Impuls beim Anschliessen des [g=15]XLR[/g] Kabels liegen könnte. Ich habe wirklich auf die wichtigsten Einstellungen am Mixer geachtet damit man die Aufnahme erfolgreich durchführen kann. Aber irgendwie frage ich mich ob die Firma Behringer wirklich nicht so gute Mikrofons herstellt, was sicher schade wäre aber so ist das Leben.

Die Aufnahme rauscht schon direkt wenn man rec betätigt und keine Signale durch [g=116]Mikrofon[/g] gejagt werden. Vorgestern war die Aufnahme wirklich astrein .

Jetzt kann ich es sagen es handelt sich um Behringer "B5" Kondensatormikrofon:

https://www.thomann.de/de/behringer_b5_kleinmembranmikro.htm

Danke für Euren Support
Tepresto
 
Grüße.


hm, so leid es mir tut, aber nach meiner erfahrung passt das genau ins behringer-konzept.

die teile (egal was) gehen günstig her, klingen gar nicht mal so übel. leider gehen sie enorm schnell kaputt. könnte also tatsächlich ein schaden am mic sein, wenn das so von einem tag auf den anderen passiert.


Der Gruß

Griffin


PS: ich glaube dennoch nicht, dass der schaden vom einstecken kommt. ich mach das seit jahren so (und kenne das auch nicht anders aus "richtigen" studios, wie gesagt), der ausschlag ist normal. wenn Du ein instrumentenkabel anfasst machts ja auch ein geräusch. ;)
 
Supi, dann habe ich jetzt mein Wissen einwenig erweitert. Ich werde morgen den ganzen Tag das [g=116]Mikrofon[/g] testen wird es wieder rauschen, dann wandert es wieder zurück. Ich denke bei zweiter Reparatur kann ich ja Geld bzw Gutschrift verlangen, weil ich weiß, daß Behringer sofort die Ware umtauscht.

Naja einen schönen Abend noch und danke für den Support
Tepresto
 
Mach mal den Gegentest: Steck das Kabel vom Mikro ab, aber lass alle Einstellungen am Mixer gleich. So kannst du 100%ig feststellen, ob es wirklich am Mikro liegt.
 
Hi,
404NotFound: Wie meinst du diesen Test genau ?, kannst du etwas präziser formulieren könnte ja interessant sein.

Ich habe Behringer [g=116]Mikrofon[/g] mit [g=15]XLR[/g] Kabel und Mixer verbunden, Einstellungen am Mixer vorgenommen was nun ?

Grüße
Tepresto
 
mic von kabel trennen und schaun (oder besser hören), obs es nach wie vor rauscht. so meinte er es wohl.
 
ok kappiert danke.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
357
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
1K
RK79
RK79
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
notebynote
notebynote

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben