komprimieren

  • Ersteller Ersteller An1-F4
  • Erstellt am Erstellt am
ich wollte hundert :-(

gruß
 
Für gratis ist das schon ein feines Plug.
Naja ... ist halt gratis, von daher kann man sich da nicht wirklich beschweren. Mir persöhnlich ist's aber einfach zu inakkurat.

Kuno, ich habe mir das mit dem SPAN noch mal angesehen: Wenn du 1/6 einstellst, auf 4096 gehst (darüber wird's bei mir lahm), dir den anzeigbaren Frequenzbereich zurechtrückst, die Geschwindigkeit auf "64" (maximal), dann ist das doch ungefähr mit der Darstellung im Pinguin vergleichbar.
Nicht wirklich. Es ist zwar schon einen Tick besser als auf Full, aber wirklich befriedigend ist für mich was anderes. Zumal es auch immernoch viel zu lahm ist. Der Fruity [g=132]Vocoder[/g] ist da viel direkter ... da "siehst" du richtig den Sound.

Wenn ich mir zum Beispiel ein Klavierstück angucke, kann ich im FruityVocoder den Gang der einzelnen Noten quasi mit den Augen verfolgen wärend das im Span leider nur sehr undeutlich zu sehen ist.
Der zeigt meiner Meinung nach leider einfach weniger akkurat die einzelnen Frequenzen an ... da ist immernoch so eine Art Rauschen im Hintergrund.
 
Hm, für's Tracking - also einzelne Instrumente - reicht mir die Darstellung völlig aus. Zumal ich ja nicht mal die maximal mögliche Auflösung nehme. Kann mir auch nicht vorstellen, für's Mastering höhere Auflösung zu benötigen. Was heißt "vorstellen", ich benötige das nicht wirklich nicht.
So ganz darauf verlassen sollte man sich darauf sowieso nicht; für grobe Unreinheiten im Material kann es sinnvoll sein, mit einer groben Auflösung zu arbeiten.
Die Balkendarstellung im Pinguin ist für mich im Prinzip nutzlos; egal, ob man einzelne Noten sehen kann oder nicht. Ich habe mich an die Kurvendarstellung gewöhnt. Das liegt wohl auch daran, dass ich eben nicht von den grafischen EQs komme, sondern von Anfang an mit Vollparametrischen zu tun hatte. Da gibt es nun mal nicnts anderes als die Kurven-Darstellung.

Was du mit dem Pinguin aber sicher nicht machen kannst, ist, eine Art [g=186]Bandpass[/g] zu aktivieren, mit dessen Hilfe du die einzelnen Frequenzbereiche separat anhören kannst. Es sei denn, das wurde mittlerweile in einem Update nachgereicht.
Ist schon lange her, dass ich das Ding ausprobiert habe.
 
Ist mir eh wurscht, was man mit dem Pinguin kann oder nicht ... für den Preis kommt das für mich leider nicht in Frage.

Habe mir grade mal den "Inspector" von "Elemental Audio Systems" reingezogen. Das ist in etwa genauso lahm, wie das Span, hat aber zusätzlich noch das Problem, Frequenzen anzuzeigen, die definitiv nicht vorhanden sind. Und das Display ist so klein, daß ich da wirklich gleich den FruityVocoder nehmen könnte.

Es scheint wirklich außer dem Pinguin kein vernünftiges Tool auf dem Gebiet zu geben (wobei ich das Pinguin nicht getestet habe, aber mal davon ausgehe, daß sich das nicht so dämlich anstellt).
Wie kann das sein, wenn es ImageLine schafft eine besser funktionierende Variante so nebenbei als Eyecandy in einem [g=132]Vocoder[/g] zu integrieren ?
Kann ich wirklich nicht nachvollziehen ...

Btw. sorry für das derbe Offtopic ...
 
Es scheint wirklich außer dem Pinguin kein vernünftiges Tool auf dem Gebiet zu geben (wobei ich das Pinguin nicht getestet habe, aber mal davon ausgehe, daß sich das nicht so dämlich anstellt).

Kappes, es gibt noch ne Menge anderer Tools. z.B. Spectra Foo oder auch Inspector XXL von RND..die grosse Version des Inspector, auch ne Ecke besser als die (logischerweise begrenzte) Freeware. Wobei aber jedoch nur Speactra Foo mit Pinguin vergleichbar ist was die Genauigkeit betrifft.

Aber egal...wie war das mit den Perlen...
 
Perlen ? Wo ?

Naja, also dieses Spectra Foo sieht auf den ersten Blick auch nicht unbedingt vielversprechender als das Span aus was den Frequency Analyzer angeht. Eventuell ist's schneller, aber die Darstellung ist meiner Meinung nach trotzdem nicht sooo klasse (jetzt nach den Screenshots geurteilt). Das sieht da doch auch recht verrauscht aus ...

Ich finde die Darstellung mit Balken generell besser, womöglich da das Bild so einer dünnen Linie bei schneller Bewegung wahrscheinlich weniger gut vom Gehirn verarbeitet werden kann als ein Diagramm, wo alles darunter ausgefüllt ist.

Nagut, aber man hat ja schließlich auch noch Ohren ...
 
Habt ihr denn auch Zahlen was die interne Auflösung bzw. Genauigkeit von Spectra Foo, Pinguin oder Inspector XL angeht?
 
Kuno schrieb:
Perlen ? Wo ?

Naja, also dieses Spectra Foo sieht auf den ersten Blick auch nicht unbedingt vielversprechender als das Span aus was den Frequency Analyzer angeht. Eventuell ist's schneller, aber die Darstellung ist meiner Meinung nach trotzdem nicht sooo klasse (jetzt nach den Screenshots geurteilt). Das sieht da doch auch recht verrauscht aus ...

Ich finde die Darstellung mit Balken generell besser, womöglich da das Bild so einer dünnen Linie bei schneller Bewegung wahrscheinlich weniger gut vom Gehirn verarbeitet werden kann als ein Diagramm, wo alles darunter ausgefüllt ist.

Nagut, aber man hat ja schließlich auch noch Ohren ...

Sorry, aber Du hast KEINE Ahnung von prof. Software, sieh das doch bitte endlich ein! Spectra Foo kann verdammt viel und ist extrem präzise. Damit kannst Du Sachverhalte überprüfen von denen Span und Co nur träumen. SF ist ein professionelles Werkzeug! Sieh das ein!
 

Exakt; Frankye wirft hier eher lieblos Brocken vor die Füße. Wie wäre es, wenn er sich tatsächlich mal konstruktiv einbringen würde.

4damind hatte ja schon eine Frage gestellt.

Wer damit Erfahrung hat, kann ja auch eine Produktbewertung verfassen und das Produkt somit gleichzeitig vorstellen und seinen Senf dazu abgeben. Das hilft dem Interessierten mehr, als wenn man ihm ständig vorwirft, von professioneller Software keine Ahnung zu haben. (ziemlich großkotziger Ton)
Und warum man einem offensichtlichen Windows-User ein [g=18]Mac[/g]-Plug empfiehlt .... da fällt einem gar nichts mehr ein.

Vielleicht sollte dies aber in einem gesonderten Thread erörtert werden. Schluss mit Off-Topic.
 
Sorry, aber Du hast KEINE Ahnung von prof. Software, sieh das doch bitte endlich ein!
Sorry, aber du hast KEINE Ahnung wovon ich Ahnung habe.

Ich habe auch lediglich gesagt, daß ich von dem [g=8]Plugin[/g] jetzt nichts besonderes erwarte, nachdem ich die Screenshots gesehen habe, nicht daß das Programm schlecht oder unprofessionell sei.

Das ist wieder genau das, was ich ein paar Posts früher erwähnte. Hier werden Sachen in Posts reinintepretiert, die man nie gesagt hat.
 
Kuno schrieb:
Ich habe auch lediglich gesagt, daß ich von dem [g=8]Plugin[/g] jetzt nichts besonderes erwarte, nachdem ich die Screenshots gesehen habe...

Ich hoere es den Screenshots auch immer sofort an ob ich mir das [g=8]Plugin[/g] kaufe oder nicht.

Das Auge hoert mit!
 
Also ich weiß ja nicht, mit welchem Sinnesorgan du die Informationen von deinem Pinguin aufnimmst, aber ich könnte mir vorstellen, daß das deine Augen sind ... :roll:
 
Hol dir doch den Pinguin Screenshot und installier ihn als Bildschirmhintergrund.

Das reicht doch fuer dich und kostet nichts.
 
Ah, jetzt weiß ich, wie deine 1818 Posts zusammen kommen:

Statt irgendetwas vernünftiges zu posten, bist du am spammen, klugscheißen (ohne dabei irgendetwas kluges zu sagen) und Leute beleidigen.

"Warum trinkst du eigendlich Bier ? Trink doch Pisse, das reicht doch für dich und ist sogar kostenlos."



Jetzt ganz ehrlich mal:
Wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, halt dich doch einfach zurück. Auf deine möchtegern klugen Kommentare kann ich gut und gerne verzichten.
 
@Kuno

Jetzt muß ich doch mal einschreiten.

Da hast Du Dir wirklich den falschen ausgesucht.

Wolfgang ist mit Sicherheit hier einer der fähigsten Leute mit den sinnvollsten Beiträgen.
Auch wenn man mit ihm auch mal ganz gut aneinandergeraten kann, was mir auch schon passiert ist, steht sein Sachverstand ausser Frage.

Im übrigen waren seine letzten Posts wirklich sehr witzig, im Gegensatz zu Deiner Retourkutsche und mit Deiner Bemerkung über Screenshots hast Du´s auch wirklich herausgefordert.

Gruß.

Globo
 
Ich finde das Fenster vom Inspector XL eigentlich nicht zu klein. Nutze dort meistens den FFT Spectrumanalyzer und das Spectrogramm.
Die FFT Auflösung kann man dort z.B. bis auf 8192 hochdrehen ( Default ist 2048 ). Das wäre z.B. ein Wert den man vergleichen kann, z.B. mit der Auflösung vom Pinguin.

Diesen Span finde ich ehrlich gesagt nicht so dolle. Ich finde den aber ganz gut im GlissEQ, als kleine visuelle Orientierung ist der Super. Aber direkt als Messplugin zum Mastern oder so wohl eher nicht.

Ich fand das Inspector XL (also das grosse Paket was nicht frei ist) eigentlich im Verhältnis von Preis zu Leistung optimal. Alles drinnen was man braucht. Das natürlich immer noch mehr geht ist klar! Deswegen wäre es auch mal schön von den Leuten die z.B. den Pinguin Meter nutzen das mal etwas detaillierter zu erfahren wo genau sie den Nutzen herausziehen.
 
Wolfgang ist mit Sicherheit hier einer der fähigsten Leute mit den sinnvollsten Beiträgen. Auch wenn man mit ihm auch mal ganz gut aneinandergeraten kann, was mir auch schon passiert ist, steht sein Sachverstand ausser Frage.
Das kann ja sein, nur hat er sich hier von einer anderen Seite gezeigt. Und ganz egal wieviel der draufhat, blöd anmachen lassen muss ich mich von dem deshalb noch lange nicht.

@Kuno: Gelbe Karte.
Ich bin mir weiterhin keiner Schuld bewusst. Aber ist natürlich klar, daß man als neuer User in einem Forum erstmal nichts wert ist, und jemand, der schon länger dabei ist, sich dann auchmal die ein oder andere freche Bemerkung erlauben darf (im Gegensatz zum nur darauf antwortenden Neuling).

Naja, ich bann mich dann allerdings mal selbst aus diesem Thread hier. Auf so ein sinnloses Gestichel kann ich gut und gerne verzichten.

Nochmals Entschuldigung allerdings wegen der Herbeiführung des OTs, welches dann die für "Profis" scheinbar sehr verlockenden Gelegenheit, sich zu profilieren, gegeben hat.
 
JonnySun schrieb:

Exakt; Frankye wirft hier eher lieblos Brocken vor die Füße. Wie wäre es, wenn er sich tatsächlich mal konstruktiv einbringen würde.

4damind hatte ja schon eine Frage gestellt.

Wer damit Erfahrung hat, kann ja auch eine Produktbewertung verfassen und das Produkt somit gleichzeitig vorstellen und seinen Senf dazu abgeben. Das hilft dem Interessierten mehr, als wenn man ihm ständig vorwirft, von professioneller Software keine Ahnung zu haben. (ziemlich großkotziger Ton)
Und warum man einem offensichtlichen Windows-User ein [g=18]Mac[/g]-Plug empfiehlt .... da fällt einem gar nichts mehr ein.

Vielleicht sollte dies aber in einem gesonderten Thread erörtert werden. Schluss mit Off-Topic.


Klar sicher ich weiss, wir sind alle gleich, haben alle den selben Wissensstand und jeder kapiert sofort alles. Wo ist das Problem zu akzeptieren,d ass mal als Hobbymusiker / Hrler an seine Grenzen stösst? Warum nicht einfach akzeptieren??

Gehst Du auch zum Handwerker und sagt "sach mal die Hilti..total überteuert, das ist Beutelschneiderei, meine Baumarktflex kannd as auch"...nur weil Du keine Ahnung hast dass die HIlti vielleicht 10 jahre länger hält und sauberer schneidet? Nö, also aber im Musiktechnikbereich meint jeder direkt Meister zu sein nur weil ihm das die Softwareindustrie mit bunten Bildchen suggeriert?

Jonny, lass bitte solche Kommentare, ich helfe gerne wo es geht, aber gegen Uneinsichtigkeit und vor allem Deine Unbelehrbarkeit ist kein Kraut gewachsen.
Ich quittiere hier, es ist so sinnlos mit einem selbsternannten Alleswisser wie Dir zu diskutieren, dass kann man nicht mal mehr mit Sarkasmus ertragen....-eher mit Kopfschüttel....aber ich weiss, alle sind böse und haben was gegen Dich und Du bist Dir keiner Schuld bewusst und wirst Dich gleich im nächsten post wieder als unschuldiges Lamm hinstellen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben