komprimieren

  • Ersteller Ersteller An1-F4
  • Erstellt am Erstellt am
An1-F4

An1-F4

Registriert
06.12.06
Beiträge
152
Reaktionen
2
Punkte
307
Hallo Leute ab wann soltte man eigentlich komprimeren?
Gibt es da ne Regel?
 
entweder ist die frage blöd oder ich...(ich tendiere dazu dass es die frage ist)

komprimiere wenn du komprimieren willst, es gibt keine regel.
 
Es heisst doch immer die [g=4]Dynamik[/g] sollte man verkleinern oder?
Dann wäre das mit dem Kompressor doch nötig.
Nur bei wieviel Db unter Vollaussteuerung müssen denn z.B. die Drums sein und vorallem bei weiviel nach dem komprimieren?
 
Hey ... comp ist vorallem auf vocals find ich pflicht... da schränk ich die [g=4]dynamik[/g] gern generell ziemlich ein...
auf drums auch...
aber eine regel wann man den comp einsetzt? hm.. wie WMD sagte... wie es gefällt
 
In mordernen Musikstilen lässt man in der Regel keine Dynamikschwankungen grösser 2db übrig

Ich uppe dir gleich mal nen Mini Kompressorworkshop mit Vor-Nachhervergleichen
 
http://www.orangespace.de/2c77e

Am besten lade dir die Spuren alle einzeln rein. Nach dem entpacken findest du einen Ordner mit drei XBase09 Spuren zum einen unkomprimiert zum anderen mit. Lege nun eine Fläche oder was anderes dahinter und achte mal auf die Ausschläge der Wellenform und der damit verbundenen unruhe.

Bilder zur verdeutlichung sind auch dabei

Der Loop ist Teil unserer FreewareAbteilung die bald noch ergänzt und überarbeitet wird (Für den Fall dass er dir gefällt kannste damit auch arbeiten, ich find den scheisse , ist halt mehr ein Beispiel)
An diesem Beispiel kann man auch gut die Problemtatik echt analoger Drums
nachvollziehen, diese haben am Anfang so nen wiederlichen [g=357]Peak[/g] dem man plätten sollte (Siehe Bilder und lausche)

Diese Files wurden mit analogen Kompressoren unterscheidlicher Hersteller geregelt

Ich setzte die Kompressoren auf alles mit stets individueller Einstellung ein. Dabei achte ich dadrauf, dass die betreffende Spur durch die Bankweg klar zu orten ist(HipHop,Technousw)(Ist stark vom Musikstilabhängig). Bei HipHop kannste ruhig bretthart regeln, grad die Vocals sollten dann so aussehen wie Zuckerwürfel. Dadurch werden die Atemgeräscuhe lauter die man entweder manuell (das beste) oder mit anderen Tools im Vorfeld dezimieren kann. Bei Doppler würde ich die Atemgeräusche komplett entfernen, da es sonst Kacke kommt wenn über zig Spuren erst mal ein Atmer-Chor kommt. Im Hauprap senke ich diese zwischen 60 und 80Prozent ab

Jeder Stil erfordert eine andere Vorgehensweise und zum Teil Tools mit anderen Regelverhalten oder Eigenschaften. Bei einem LiveDrum Pattern würde ich zB nie so krass regeln wie ich es am Beispiel der XBase Hihattens gemacht habe. Somit hätte ich sonst das live Feeling versaut.

Auch das dir "an die Hand geben" von Kompressoreinstellungen macht wenig sinn, da Soft- als auch Hardware stets unterscheidlich wirken sodass keine Faustregel pauschal angewandt werden kann, Falls du da was findest betrachte es als Richtwerte



So jetzt warten wir auf die "Hate-r" und erfreuen uns dann einer sachlichen Diskussion.
 
Loftone schrieb:
In mordernen Musikstilen lässt man in der Regel keine Dynamikschwankungen grösser 2db übrig.

Ich kann mir richtig vorstellen wie bei dir ein Mix/Master klingt!
 
Das Wolfgang kannste auch in Fachbüchern nachlesen und gilt wie gesagt für moderne Musikstile in der Regel. Für dich und den mit den Feldermäusen gibts das FX Sample Set. Wenn du da dran kommst glaub ich dir fortan alles und betrachte nen 960L als [g=8]plugin[/g] wie du einst gesagt hast
http://loftone-soundfactory.de/soundware.php
Viele Grüsse
 
Loftone schrieb:
In mordernen Musikstilen lässt man in der Regel keine Dynamikschwankungen grösser 2db übrig.

dabei ist das ja noch die kinder-kacke-version...
nach einem wirklich guten mastering schaut das file so aus :-D :-D

comp.jpg
 
auch von mir danke@ loftone
hast du look ahead komps benutzt ? also wenn ich was komprimiere ( auch mit geringen attack-zeiten) werden die peaks am anfang eigentlich immer nur größer :P

@kickbakk
argh, einer der mit audition arbeitet
des schreit gerade zu nach nem disstrack :P
 
argh, einer der mit audition arbeitet
du wirst lachen (oder weinen)
ich habe es geschenkt bekommen
für 2-kanal-bearbeitung mag ich es sehr

des schreit gerade zu nach nem disstrack
kannst dich ja mit insomnius zusammentun, der grübelt gerade, wie er seinen mittelmäßig schlechten text (aber was will man von einem metaller anderes erwarten :-D ) in eine ballade quetscht ;-)
 
An1-F4 schrieb:
Hallo Leute ab wann soltte man eigentlich komprimeren?
Gibt es da ne Regel?
Bitte erst ab 17 Uhr - sonst ist es nicht wirklich gut. :D
 
So Jungs...ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, wie weit sollte man ungefähr beim Trio USB den Kompressor hochziehen? Hat da jemand Erfahrung?
Bei E-[g=422]Gitarre[/g]. Akustik, [g=118]Bass[/g], Stimme?

Hat ja 11 Markierung der Knopf, vielleicht ist ja jemand so gut und gibt mir Tips.

Mir ist aufgefallen dass ich bei Stimme meist in den Bereich 11 komme und bei E-[g=422]Gitarre[/g] meist bei 5 oder 6 liege.

gruß
 
Ja, dann werden das wohl die geeigneten Einstellungen sein.

Das hägt einzig davon ab, welche klanglichen Vorstellungen Du hast.

Vielleicht solltest Du es so handhaben, dass man es nicht so
vordergründig wahrnimmt, wenn der Kompressor anspricht.

Die meisten User nehmen grundsätzlich ohne Kompressor auf.

Ich auch.
 
Also erstmal ohne ist besser? Und dann per [g=77]vst[/g] hinzufügen?

Ich meine dass hatte ich mir schon gedacht aber was taugt dann noch der aktive Kompressor im Trio?

gruß
 
Also erstmal ohne ist besser? Und dann per [g=77]vst[/g] hinzufügen?

ja

Ich meine dass hatte ich mir schon gedacht aber was taugt dann noch der aktive Kompressor im Trio?
wenn du wirklich einmal (aus welchem grund auch immer) ein signal aufnimmst, dass du nicht oder nur schwer unter kontrolle hast, dann kannst du ihn ja noch immer verwenden.
 
Loftone schrieb:
Das Wolfgang kannste auch in Fachbüchern nachlesen und gilt wie gesagt für moderne Musikstile in der Regel.

Ich weiss ja nicht was du so als Klolektuere liest aber wenn das da so drinnensteht dann kannst du es auch im selbigen versenken (im Klo).

Für dich und den mit den Feldermäusen gibts das FX Sample Set. Wenn du da dran kommst glaub ich dir fortan alles und betrachte nen 960L als [g=8]plugin[/g] wie du einst gesagt hast.

An was bitteschoen soll man da dran kommen?
Ein paar Plastikbeats aus Drummachines die man schon 1000 mal gehoert hat und zwar besser?

Und aconto 960er und [g=8]plugin[/g]: Wer so lernresistent ist wie du und dem ich auch schon ein paar mal erklaehrt habe warum es absolut keinen Unterschied macht ob ein Software Algorithmus jetzt auf einer CPU in einem PC laeuft oder auf einem [g=3]DSP[/g] auf PT oder auf einem [g=3]DSP[/g] in ner Original Hardwarekiste der wird auch weiterhin sehr peinliche Statements ueber Sachen ablassen von denen er keine Ahnung hat.

Fuer Lexicon ist es schon eine Schande das jemand der staendig den 960er zitiert, selber nicht mal nen 480er hat, immer das Maul soweit aufreisst und dabei von einem Fettnaepfchen ins naechste stolpert.

Wann lernst du endlich mal die Grundlagen deines Jobs?

Wenn du hier schon solche Statement wie "2db" ablaesst dann sei so professionell und erklaere auch was du mit den 2db meinst: [g=357]Peak[/g], RMS oder Crest?
Und 2db ueber was?
Ueber den einzlenen Track, der Gruppe oder den kompletten Song?

So, jetzt kannst du in deinen Fachbuechern wieder nachlesen was du gemeint haben koenntest und deine Antwort darauf abstimmen.

EDIT: Und entferne endlich mal den "Ploppfilter" auf deiner Webseite.
Das ist nur noch peinlich.
 
gib erm wolfgang
imma droff ne
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben