kompression während der aufnahme von gesang, wozu hardware?

WEGEN!!!!!!! "...WEGEN der riesigen Latenzen..!!!!

Boa, wie ich undeutsch hasse!!!!

wörterbuch: ob [...] 3. Präp. mit Gen.: wegen; er war ob dieses Zufalls sehr überrascht

boa, wie ich klugscheissen hasse!!!!!!!!!!!!!!!!!!111einself

sorry, aber hast du außer dem noch irgendwas konstruktives für den thread auf lager, außer quantisierungsrauschen bei -112db? wenn nein, dann spar dir solche kommentare bitte. nimmt mir bald die letzte lust hier reinzuschaun wenn ich grad mal zeit hab.

Sei es der vom Pult (Yamaha 02R) oder ein eingeschliffener analoger von Yamaha.
interessehalber, wieso? der pultinterne ist sowieso auf der digitalen seite, es ändert sich also nichts wenn dus erst im mix machst.

anyways, komprimieren bei der aufnahme kann das mixing erleichtern, allerdings NUR, wenn die betroffene person wirklich ganz genau weiß was das signal bezwecken soll usw. und das trau ich hier nur einer handvoll leute zu. ich merks bei mir selbst, dass diverse signale nach einem roughmix plötzlich eine ganz andere aufgabenstellung, ergo auch andere bearbeitung bekommen.

den rest hat eh schon wie immer frank geschrieben... plötzlich überlegt sich der sänger mal ordentlich gas zu geben und es wäre der perfekte take. mit genug [g=284]headroom[/g] kein problem. mit einem falsch eingestellten kompressor der tod des takes. ebenso tieffrequenter [g=107]schall[/g] wie plopps oder ähnliches zwingt den kompressor zu arbeiten.

da wäre dann konsequenz gefragt und müssten schon zuvor störanteile gefiltert werden.

lg
flox
 
WEGEN!!!!!!! "...WEGEN der riesigen Latenzen..!!!!

Boa, wie ich undeutsch hasse!!!!

Ari, nix für ungut; aber irgendwie entwickelst du dich in richtung grammatik-gfrast.

im chat wird man als ausländer (z.b. schweizer oder österreicher) von dir angemacht, dass man nicht "deutsches deutsch" spricht ("das bringen wir euch auch noch bei", "müßt ihr in dem blöden dialekt schreiben" und ähnliches) und jetzt treibst das im forum weiter!?
geh spielen!

@topic
kompressor verwende ich bei der aufnahme auch nur für [g=118]bass[/g] und da ist es bestandteil des sounds.
 
"ob" im sinne von "wegen" ist bis durchaus auch nordalpin zulässiger, wenn auch geringfügig anspruchsvollerer, sprachgebrauch.

wie in

"ob seiner neunmalschlauheit macht sich hier jemand ein bisschen zum narren."

kein diplomatischer zwischenfall.

lG f

[kann man auf wienerisch nicht schreiben, oder? des is schod.]
 
auf floxes frage hin, was ich mir davon erhoffe und bezogen auf die quintessenz des threads, so wie ich sie verstehe:

ich erhoffe mir davon, ein dichteres und pegelstärkeres signal schon bei der aufnahme zu erreichen.

ich habe diesen thread eröffnet, um mehr darüber zu erfahren und eure sichtweisen und erfahrungen ein stück weit teilen zu können.

ich kann gut nachvollziehen und ein stück weit einsehen, dass bei mir offensichtlich ein denkfehler vorliegt.

ist es falsch, dass ich mittels des kompressors teile des audiosignals währemd des singhens"hochziehe", die sonst garnicht da oder nur viel subtiler da wären?

ich brauche den kompressor nicht zum färben, mein röhrenmic färbt genug und ich bin mit dem klang sehr zufrieden.

wieso wird mir zu solcher arbeitsweise von leuten geraten, die ich zumindest für kompetenter als mich einschätze?

also einfach mal alles vernünftig einpegeln und fertich, oder?

oder?
 
Lass Dich nicht vertreiben Floxe! Von Ari dem "Ob i kann, wann i o bin" erst recht nicht und auch von anderen nicht!
 
wieso wird mir zu solcher arbeitsweise von leuten geraten, die ich zumindest für kompetenter als mich einschätze?

bez. kompetenter:
ich sags einmal so; alleine aufgrund meiner fehlenden kompetenz mach ichs lieber nachher ;-)
(auf vocals bezogen)
 
BLUE-S-MAN schrieb:
Macht lieber "gute" Musik, als Euch über sowas Gedanken zu machen, das hat keinen Sinn.

WORD! Interessiert hier bloss niemanden, da jeder nur seine Meinung vertreten will/muss/darf. Was nützt die beste Technik und deren Anwendung wenn die Mucke/Vocals kagge sind.
:rock: :vomit:
 
Also ich plädiere - wie bereits erwähnt - durchaus für eine Kompression vor der Aufnahme. Der [g=118]Bass[/g] wäre ein solches Beispiel. Bei mir auch manchmal die [g=149]Snare[/g] (unten), bei Sprachaufnahmen nehme ich auch einen Kompressor rein. Ich würde sagen, dass du es am besten einfach einmal ausprobierst. Wie so oft, wirst du dabei wohl bemerken, ob es für deinen Zweck sinnvoll ist. Natürlich gibt es Pros und Cons. Wie immer im Leben. Und es gibt Profis, die es machen, andere nicht.
Es gibt auch Profis, die beispielsweise pultinterne Compressoren von Digitalpulten vor der Aufnahme bereits nutzen und auch wieder beim abmischen. Also ganz ohne Plug-Ins. Mir sind dort auch ganz hervorragende Aufnahmen, die an [g=4]Dynamik[/g] (!!!) nur so strotzen unter gekommen. Wenn man weiß, wie man mit den Parametern umzugehen hat, dann ist das legitim und bringt sicher etwas. Wenn man es denn dezent einsetzt. Und wenn man das nicht weißt, ist es vielleicht wirklich klüger alles "rein" aufzunehmen. Dann hat man im Nachhinein nämlich noch alle Möglichkeiten offen.
Also mein Tipp: Probiere es aus :)
 
floxe schrieb:
...
Sei es der vom Pult (Yamaha 02R) oder ein eingeschliffener analoger von Yamaha.
interessehalber, wieso? der pultinterne ist sowieso auf der digitalen seite, es ändert sich also nichts wenn dus erst im mix machst.

...

Es ändert insofern was, daß ich - wie vorher schon beschrieben wurde - das Eingangssignal in den PC etwas "beruhige". Verwende den [g=322]Compressor[/g] aber nur bei Solostimmen und nur sehr zärtlich eingesetzt.
Wie bereits geschrieben, habe noch nichts negatives bemerkt.
Ich nutze den 02R sozusagen als Preamp.
 
Es ist wie immer auch ein Frage der Qualität der Hardware. Ich persönlich möchte den 1176 nicht missen!
 
alles eine frage der performance. ich hab shcon vocals mit einem LA-4 blackface komprimiert, mit einem SM58 aufgenommen in einen Symetrix 202 rein. hat nacher niemand gemotzt, waren sogar begeistert.

warum?

weil dazumals nix besseres hatte.. und weil der sänger was drauf hatte. man glaubt es kaum..
 
wieso wird mir zu solcher arbeitsweise von leuten geraten, die ich zumindest für kompetenter als mich einschätze?

wieso behauptet ein mastering-engineer, der internationale projekte macht usw, dass ein audiofile von einem usb-stick anders klingt als von festplatte und von [g=420]cd[/g]?

wie gesagt, wenn jemand schon bei der aufnahme weiß, wie sich das signal dann im fertigen mix verhalten muss, kann ich mir komprimieren durchaus vorstellen, quasi als arbeitserleichterung im mix. allerdings muss ich vor solchen menschen auch den hut ziehen, weil mir diese vorstellungskraft einfach fehlt.

anyways, nennt mich einen feigling, ich spar mir bei fremdprojekten die entscheidungsmöglichkeit auf den mix auf. macht mehr arbeit im mix, in zehn jahren siehts vielleicht anders aus.

lg
flox
 
WORD! MACHT MEHR MUSIK! und schlagt euch nicht mit kleinscheiss rum! ;) und immer schön NACHTRÄGLICH komprimieren! wenn mit comp dann nur via monitoring aber nicht komprimiert aufnehmen ^^
 
Bei Rap ist kompression nach meinen Erfahrungen die ich mittlerweile im hobbybastel-Bereich sammeln konnte durchaus brauchbar während der Aufnahme... Mein Nanocompressor von Alesis gehört wahrlich nicht zur Elite, aber sogar damit bin ich mit dem Resultat glücklicher als ohne.
Wer ein Comp hat, der soll ihn auch einsetzten - oder zumindest so richtig austesten - wenn's nie richtig fruchten will halt wieder weglassen.
Ich find es schöner, wenn das Signal möglichst kräftig ins [g=539]Cubase[/g] wandert und ich im Nachhinein nicht mehr ganz so aufblasen muss.
Werde wahrscheinlich einen Orgasmus haben, wenn ich mal ein richtiges Gerät reinhängen kann...irgendwann...Kohle undso... :D
 
nö @ naseweis: wirste nicht, das sind keine zauberkisten.
 
Ja klar, aber es GIBT bessere, wo's hörbar dicker klingt. Wobei ich sagen muss, das kleine, feine Gerät macht mir je länger ich's hab je mehr Spass. Sauberes Teil, ein Augenschein wert für alle, die einen günstigen Comp zulegen wollen - so am Rande.
 
kickback schrieb:
@topic
kompressor verwende ich bei der aufnahme auch nur für [g=118]bass[/g] und da ist es bestandteil des sounds.

Ja, das sehe ich ähnlich - nicht nur für den [g=118]Bass[/g]. Auch bei bestimmten Gitarrensounds (z.B. der typische Telecaster-Country-Twang) gehört Compression zum Sound.
 
Ewert schrieb:
wieso wird mir zu solcher arbeitsweise von leuten geraten, die ich zumindest für kompetenter als mich einschätze?

Das mit dem Einschaetzen ist immer so ne Sache...

Und nur weil´s ich so mache, rate ich nicht generell es jedem anderen, es genauso zu tun.

Bei jedem anderen Instrument nehm ich auch haeufiger mit Kompressor auf, nur beim Gesang NIE!

Hat sich bis jetzt immer bewaehrt.
 
Hallo Ewert,

wenn Du Deine PreAmps verkaufen möchtest u die PreAmps der EMU
verwensen möchtest und mit der EMU wandeln möchtest und vor
der Wandlung einen HW Kompressor verwenden möchtest

geht das NICHT !

es geht nur so : ext PreAmp (analog) -> ext. Kompressor (analog) -> Emu

lg
Andi
 
Bei Rap ist kompression nach meinen Erfahrungen die ich mittlerweile im hobbybastel-Bereich sammeln konnte durchaus brauchbar während der Aufnahme... Mein Nanocompressor von Alesis gehört wahrlich nicht zur Elite, aber sogar damit bin ich mit dem Resultat glücklicher als ohne.

bei rap ist auch nix anders als bei pop oder rock. es würde sich in dem fall bei nachträglicher bearbeitung eine zweite adda-wandlung einschleichen, was minderwertige qualität hervorrufen könnte, bei den wandlern heutzutage aber imho vernachlässigbar.

wenn sich jemand einbildet es klänge beim aufnahmevorgang so viel phätter wie beim mix, dann gerne doch - psychologie spielt eine immense rolle beim recording und gute laune schadet nie.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
384
waves
W
wewog
Antworten
40
Aufrufe
1K
Neo Geo
Neo Geo
J
Antworten
1
Aufrufe
411
jantrace
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben