Komplett neue Stromverkabelung in professionelem Tonstudio

  • Ersteller rocknroll4ever
  • Erstellt am
R

rocknroll4ever

Registriert
27.03.13
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo alle zusammen!

Wie wohl nicht zu übersehen, bin ich neu in diesem Forum. Trotzdem - oder gerade deshalb - erbitte ich Hilfe.

Ein Freund und ich bauen derzeit ein kleines Tonstudio. Die Räumlichkeiten bieten neben einem ca. 16m2 großen Aufnahmeraum und einer ca. 14m2 großen Regie, auch einen Kellerraum, eine Diele, eine große Küche, einen großen Büroraum und eine kleine Chil-out Area.

Wir planen und bauen von Grund auf. Somit sind bereits u.a. neue dreifach verglaste Fenster eingebaut worden, die Dämmung wurde rundum erneuert und einiges anderes wird noch folgen. Darunter auch eine Raum in Raum Konstruktion in der Aufnahme.

Da wir es wirklich richtig machen wollen, möchten wir auch die Stromverteilung von Grund auf ordentlich angehen und werden zumindest im eigentlichen Studio - sprich in Aufnahme und Regie - neue, zusätzliche Kreisläufe legen. Dazu wollen wir auch einen neuen, separaten Verteiler-/Sicherungskasten in der Regie anbringen.

Neben den ursprünglichen Hauskreisläufen (je einmal in Aufnahme und Regie und im Keller getrennt gesichert), werden wir somit wohl sechs weitere, nur für das Studio (nur Aufnahme und Regie) verwendbare Kreisläufe zur Verfügung haben. Nun stellt sich uns die Frage: Wie sollen diese aufgebaut und verteilt werden? Was gilt es zu beachten, wenn man es wirklich perfekt machen will?

Wir haben wirklich die Freiheit ALLES von der Basis an nach unseren Ansprüchen zu gestalten. Das startet beim Verteiler-/Sicherungskasten, geht über die Kreislaufverteilung und Verkabelung bis hin zur Art und Positionierung der Steckdosen und selbstverständlich auch dem, was dahinter kommt.

Wir sind nun leider keine Elektrotechnik Asse und haben von Elektrotechnik im Tonstudiobau wahrscheinlich noch weniger Ahnung. Im Familien- und Freundeskreis haben wir jedoch hilfsbereite, ausgebildete Elektrotechniker, die so etwas allerdings auch noch nie geplant und durchgeführt haben.

Daher hoffe ich bzw. hoffen wir auf euer Wissen und eure Unterstützung.

Vielen Dank schonmal und beste Grüße!
 
Keiner mit fundiertem Wissen und Erfahrung zu diesem Thema?
 
Im Familien- und Freundeskreis haben wir jedoch hilfsbereite, ausgebildete Elektrotechniker, die so etwas allerdings auch noch nie geplant und durchgeführt haben.

Wenn es aber beruflich ausgebildete Elektrotechniker sind, werden sie doch soviel wissen, dass es Sicherheitsvorschriften gibt, deren Nichteinhaltung in Räumen mit kommerziellem Publikumsverkehr (=Studio) sehr teuer werden kann.

Da also mindestens eine Endabnahme durch einen Elektro-Meister erforderlich ist, wäre es sehr sinnvoll, sich da jemanden zu suchen, der auch bei der Konzeption berät und eine gewisse Eigenleistung zugesteht.

Ich habe eine Zeitlang mit einer Handwerkertruppe gearbeitet - da haben wir das so gemacht: Elektromeister hat geplant, Material besorgt (wesentlich günstiger als Baumarkt) und Anweisungen gegeben - wir haben Strippen gezogen und Schlitze gekloppt, Dosen eingegipst usw. - Elektriker hat die Verbinden hergestellt und die Abnahme gemacht.

Wenn dann - durch welchen dummen Zufall auch immer - irgendetwas passiert, seid Ihr aus dem Schneider.

Clemens
 
Im Familien- und Freundeskreis haben wir jedoch hilfsbereite, ausgebildete Elektrotechniker, die so etwas allerdings auch noch nie geplant und durchgeführt haben.

smil451c70cce146f.gif




Feundeskreis hin-oder her. Wenn einem "Fachmann" die Aufgabenstellung bekannt ist, sollte gerade in Punkto Planung und Ausführung genau das sein Resorts sein. Sprich derjenige hat im Rahmen seiner Ausbildung gelernt Parameter wie Leistungsbedarf, Anzahl fester und ortveränderlicher Verbraucher, Absicherung, Vorschriften usw. festzustellen und bedarfsgerecht auszurichten.

Ist das nicht der Fall, dann ist er selbst noch weitgehend unerfahren, oder es handelt sich um einen reinen Befehlsempfänger der ebenfalls nur stur nach Anweisung arbeitet und für den Planung ein Fremdwort ist.


Ganz ehrlich ?

Suche Dir einen Elektro-Fachbetrieb.

Vielleicht kann dieser auch nur die Planung übernehmen und Deine Freunde machen die Installation nach vorliegender Planung im Rahmen der geltenden Vorschriften.

Wenn die Hütte brennt ist der Teufel los :)
 
Ich habe eine Zeitlang mit einer Handwerkertruppe gearbeitet - da haben wir das so gemacht: Elektromeister hat geplant, Material besorgt (wesentlich günstiger als Baumarkt) und Anweisungen gegeben - wir haben Strippen gezogen und Schlitze gekloppt, Dosen eingegipst usw. - Elektriker hat die Verbinden hergestellt und die Abnahme gemacht.

Da warst Du schneller.

Clemens, genau so läuft das ab :)

Steht auch in der BGV A3
"festgelegte Tätigkeiten"
 
Was soll das werden, ne Arztpraxis, oder warum habt ihr so einen Schiss?

Du hast da Elektriker, die werden doch wohl wissen welche Querschnitte zu verlegen sind, wie man absichert, Impedanzen einhält, zu den Vorsicherungen und Leitungsschutzschalter, Abgeschirmte Leitungen, gibt es auch in NYM.

Das man Stromleitungen von Niedervoltleitungen in gewissem Abstand zueinander verlegt.

Wagoklemmen nutzt und keine Schraubklemmen, in Leichtbauwänden darauf achtet, das die Leitungen nicht auf einer scharfen Kante aufliegen.
Leerrohre vorsorglich gelegt werden, falls mal was nachzurüsten gibt.
Kabelkanäle könnte man auch nutzen mit Trennsteg, dann kannst du jeden Tag umrüsten.

Das man Elektronische Trafos nutzt nix gewickeltes, Dimmer möglichst vermeidet, oder gute teure nutzt, kein Baumarktmist.

Wo ist denn das Problem.

Ansonsten lass es planen, vom Elektromeister um de Ecke.
 
versteh jetz auch nicht wo das problem ist.

du willst doch kein atomkraftwerk bauen.

alles wurde gesagt. überleg dir wo du steckdosen haben willst, wo du licht brauchst, beorg dir ansändiges material, einen elektriker mit paar guten tips, und los gehts. nachher nimmt's der meister ab, macht noch einen e-check und fertig. FI reinbauen is eh klar.

Also da gibt's im studiobau wirklich grössere probleme....

marc hat ja auch schon jede menge gute tips gegeben (teilweise auch für mich interessant, danke dafür)
 
so wie ich das aufgefasst habe gehts nicht darum jetzt elektrotechnische grundlagen herunterzubeten sondern konkrete tipps zu den besonderheiten des tonstudiobaus zu besprechen.

ein paar wichtige sachen (keine phasenanschnittsdimmer, genug leerverohrung oder gleich nen grossen kabelkanal der einfach erweitert werden kann) wurden schon genannt, ich würde dann auch noch einen zweistufigen hauptschalter vorsehen mit dem abhöre und restliches equipment in zwei 'schaltklicks' ab/angeschaltet werden können, dann vermeidet man popen der anlage und muss nicht immer 20 geräte einzeln abschalten.

am besten gibts dann auch noch ein paar permanent steckdosen... und das ganze sollte im schaltkasten individuell geändert werden können wenn sich mal was ändert.

würd unbedingt auch ein paar cat7 kabel legen weil die vielfältig verwendet werden können (netzwerk, usb, hdmi, dvi, digital multicore oder auch personal monitor anlagen...)

lichtmäßig solltest du auf leuchtstoffröhren verzichten (ausser vielleicht als putzlicht) weil die gemeine einstreuungen auf single coils verursachen...
 
Zuerst einmal vielen Dank für eure Posts!

so wie ich das aufgefasst habe gehts nicht darum jetzt elektrotechnische grundlagen herunterzubeten sondern konkrete tipps zu den besonderheiten des tonstudiobaus zu besprechen.

Richtig!

Mir geht es nicht darum 'einfach nur' Strom zu legen. Dafür sind wir mit u.a. einem Meister und einem Diplomingenieur der Elektrotechnik absolut gerüstet. Aber 1. sind Elektrotechniker nicht gleich Elektrotechniker und somit müssen Installationen nicht unbedingt das Fachgebiet sein und 2. geht es mir tatsächlich vielmehr um Besonderheiten in einem Tonstudio. Z.B. ob Trenntrafos installiert werden sollten und falls ja, welche und wo. Da gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Sind viele Kreise besser als wenige oder sogar nur einer. Und bei mehreren Kreisen: Was sollte zusammen an ein und denselben Kreis angeschlossen werden und was nicht? (dass ein Kühlschrank nicht and den selben Kreis sollte, ist mir natürlich klar ;-)) Sind Spannungsstabilisatoren und zusätzliche Überspannungsschütze (neben dem FI) ratsam? Und so weiter und so fort... Es gibt in einem Tonstudio ganz einfach spezielle Anforderungen, die sonst nicht unbedingt gefragt sind und von denen nicht viele Ahnung haben. Daher ist der Weg ins nächste Elektrofachgeschäft auch nicht unbedingt der richtige. Und was das angeht spreche ich aus Erfahrung...

Nun ja, und deshalb dachte ich mir, frage ich doch mal nach euren Erfahrungen. Immerhin sollte hier der ein oder andere ja so seine Erfahrungen mit Studios gemacht haben... ;-) Im Übrigen ist mir auch vollkommen klar, dass sich darum nicht jeder allzu große Gedanken macht. Genauso, wie manche beim Thema Kabel keine Unterschiede hören (was mich immer wieder stark überrascht).
 
Mir geht es nicht darum 'einfach nur' Strom zu legen. Dafür sind wir mit u.a. einem Meister und einem Diplomingenieur der Elektrotechnik absolut gerüstet. Aber 1. sind Elektrotechniker nicht gleich Elektrotechniker und somit müssen Installationen nicht unbedingt das Fachgebiet sein und 2. geht es mir tatsächlich vielmehr um Besonderheiten in einem Tonstudio

Sa können Dir Leute wie Guido Apke oder Berndt Bauer richtig gute Tipps bezüglich Strom im Tonstudio geben.

http://www.apke-tontechnik.de/
http://www.audiotools.de/
 
gelöscht...
 
Studiostrom ist eigentlich (vom Fachmann ausgeführt) ganz einfach!

Mal ein Beispiel wie viele Studios versorgt sind:

- L1 Beleuchtung
- L2 Studio/Audio/Server
- L3 Arbeitssteckdosen (also Kühlschrank, Kaffeemaschine etc.)


Zu allen L2 Stromkreisen eine sep. Erde ( mind. 4mm²), alle Racks, Patchfelder etc. mit einer sep. Erde versorgen und schon hat man einige Probleme weniger.

Überspannungsschutz = JA
Grob, Mittel und Fein! sonst macht das keinen Sinn.

USV = JA
Bei Server/NAS und Rechner, als Spannungsstabilisator nicht unbedingt nötig, da das EVU eine stabile Spannung (+/- 10%) bereitstellen muß.

Alle anderen VDE-Vorschriften sollten ja bekannt sein.
 
Studiostrom ist eigentlich (vom Fachmann ausgeführt) ganz einfach!

Mal ein Beispiel wie viele Studios versorgt sind:

- L1 Beleuchtung
- L2 Studio/Audio/Server
- L3 Arbeitssteckdosen (also Kühlschrank, Kaffeemaschine etc.)


Zu allen L2 Stromkreisen eine sep. Erde ( mind. 4mm²), alle Racks, Patchfelder etc. mit einer sep. Erde versorgen und schon hat man einige Probleme weniger.

Überspannungsschutz = JA
Grob, Mittel und Fein! sonst macht das keinen Sinn.

USV = JA
Bei Server/NAS und Rechner, als Spannungsstabilisator nicht unbedingt nötig, da das EVU eine stabile Spannung (+/- 10%) bereitstellen muß.

Alle anderen VDE-Vorschriften sollten ja bekannt sein.


Hi!

Danke für deinen Beitrag!
 
Hallo allerseits,

um nicht einen neuen thead aufmachen zu müssen hänge ich mich hier mal ein.
Bzgl. Erde in der Regie plane ich eine separate Zuleitung mit Potenzialausgleichschiene am Studiotisch, von der alle Geräte sternförmig mit Erde verbunden werden.
Was ist jedoch mit der Erde im Aufnahmeraum? Plane einen umlaufenden Kabelkanal in Bodennähe, sollte hier ebenfalls zu jeder Steckdosengruppe eine separate Erde gezogen und im Kanal sternförmig an die einzelnen Dosen verteilt werden?
Wie sieht es mit Brummen in Wechselwirkung zwischen Regie und Aufnahme aus? Reicht es hier aus wenn wie oben angeführt beide Räume in sich sternförmig verkabelt sind und an der Haupterdungsschiene am Hauptverteiler zusammenlaufen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Didi
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
84K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben