kompakte Monitor-Boxen?

Z

Zoomby

Registriert
16.02.05
Beiträge
57
Reaktionen
0
Punkte
70
Hallo,

Ich möchte mir gerne Monitorboxen anschaffen. Leider habe ich nicht viel Freiraum auf dem Tisch, und möchte auch ungern umbauen. Gibt es preiswerte (nicht mehr als 150€) und kompakte Monitor- oder ähnliche Boxen (eventuell Subwoofer+Satelliten) die bei mir Platz finden? Die normalen Monitorboxen die ich gesehen habe sind zu groß (ca. 38cm x 22cm).

Ciao
Chris
 
..als Soundsystem fällt mir nur das m-audio lm-4 Set ein, bestehend aus zwei 4er Desktop-Monitoren und einem Subwoofer für ca. 250 Euro, soll auch ganz ordentlich klingen...

Gruß

tkay
 
Hi,

ok, meinetwegen könnt ihr mich gleich lynchen, aber erst: ich hab die Edirol MA-10A, die sind relativ kompakt und nicht SOO schlecht wie alle immer behaupten.
 
Hallo,

Ich bräuchte eher passive Boxen. Kann mir jemand eventuell auch gute kompakte HIFI-Boxen empfehlen die als Monitoren geeignet sind?

Ciao
Chris
 
Hi Zoomby!

Also wenn du was kleines, kompaktes und dazu noch preiswertes möchtest, kann ich dir ebenfalls m-audio empfehlen. Und zwar die Boxen des LX4 - 2.1 Studiophile Systems. Das sind zwei schöne handliche Boxen mit einem Subwoofer. Das tolle dabei ist, dass es noch zu einem 5.1 System aufgestockt werden kann. Habe mir das Surroundsystem zusätzlich zu meinen KRK Boxen gekauft und muss sagen, dass ich ganz zufrieden bin damit.

Hier der link:
http://www.netzmarkt.de/thomann/mid...info.html?sn=536856665bfd8cf4eac8d17caf09f461

Für 150 ist es allerdings fraglich, ob du was brauchbares an studiotauglichen Monitorboxen findest. In der Preisklasse hab ich selber zwar noch nichts getestet und will mir deshalb auch kein Urteil erlauben, aber mir ist in dem Bereich bisher immer abgeraten worden.
 
Hallo,

Danke für den Tip. Allerdings wollte ich nicht so viel ausgeben!
Was ist von den [p=143]ALESIS MONITOR ONE II PASSIV[/p] zu halten? Die würden 150€ kosten.

Ciao
Chris
 
Als ich noch keine richtige Abhöre hatte, hab ich diese Boxen auch mal in Betracht gezogen. Der Preis ist natürlich schon sehr interessant. Mir ist allerdings dringlichst abgeraten worden vom Kauf dieser Monitore. Hab dann stattdessen wie gesagt gebrauchte KRKs bekommen und nachdem ich günstigere Alesis Boxen zum Vergleich gehört habe, wurde mir auch der unterschied bewusst. Es kommt bei solchen Boxen natürlich immer darauf an, was genau du damit machen willst. Wenn du damit wirklich mixen und eventuell auch mastern willst, sollten sie eben wirklich "ehrlich" sein und den Sound nicht so verfälschen, wie es beispielsweise eine HiFi Box macht. Dazu sind ja Abhöre da, damit man einen relativ neutralen/cleanen Soundeindruck bekommt. Ist auch immer eine Sache des subjetiven Eindrucks. Jeder hat leicht andere Vorstellungen von Sound und deshalb ist vor dem Kauf von Monitorboxen eigentlich das beste, sich zuerst einen eigenen Höreindruck zu machen.
Willst du die Boxen lediglich, damit du was hörst, brauchen es natürlich keine high-end Boxen zu sein. Dazu denke ich sind die Alesis, die du da im Auge hast, auf jeden Fall sehr gut und bestimmt kann man damit auch mixen. Du wirst eben dabei eher mal vom Sound deines Mixes plötzlich überrascht werden, wenn du ihn auf einer anderen Anlage hörst und feststellst, dass entweder was fehlt oder er zu basslastig ist usw.
 
"Hallo,

Ich bräuchte eher passive Boxen. Kann mir jemand eventuell auch gute kompakte HIFI-Boxen empfehlen die als Monitoren geeignet sind?

Ciao
Chris"

wharfedale diamond 8.1 oder besser 8.2

aber da die diamond 9 er serie erschienen ist gibt es die kaum noch zu kaufen. Bis vor zwei wochen konnt man die 8.2 er z.b. für 130 euro ( paar ) bei lostinhifi.de kaufen.

Ich weiss nicht wie die Diamond 9 er Serie klingt aber nach den ersten testberichten scheint sie sehr vielversprechend zu sein. Könntest halt mal versuchen die zu hören und einen guten preis zu bekommen. Wenn du gut handel kannst und glück hast vielleicht die 9.2 er für 200 das paar. Die 9.1 er kosten liste 199 euro das paar und könnten für 150 euro möglich sein.


@ Pleytoon

hifi bedeutet nicht klangverfälschung sondern das genaue gegenteil
 
Hallo,

Mein Problem ist auch, dass ich keine Ahnung habe wie Monitorboxen klingen müssen (wie klingen Sie denn im Unterschied zu HiFi?). Im Moment kann ich quasi überhaupt nicht gut mixen, da ich nur 2 Magnat-Standboxen habe, die dummerweise seitlich stehen. Ich habe auch nicht vor einen super-profesionelle Sound zu produzieren. Trotzdem will ich die Musik natürlich auch mal Freunden (mit anderen Lautsprechern) zeigen.
Wird der Mix den ich mit günstigen Monitoren abhöre, auf anderen Boxen wirklich soviel schlechter klingen?

Ciao
Christoph
 
ich kann dir auf die schnelle nicht sagen wie sich monitore anhören müssen.

Kannst mal hier auf der site in der produktbewertung meine Bewertung zu den AKTIVEN wharfedale diamond pro 8.2 durchlesen ( klick) und mal die kriterien für eine beurteilung sehen. Mein nick war damals noch madeinmetin

Du solltest bei passiven lautsprechern noch wissen das der benutzte verstärker wichtig ist. Ich nehme mal an das du einen hifi verstärker hast. Sollte den Klang nicht verfälschen und am besten eine Tonedirect funktion haben ( elminiert die EQ regler ). Ansonsten die EQ Regler immer auf 0 stehen lassen.
 
@sanatik: Mit verfälschen meine ich eben, dass viele Hifi Boxen von Stereoanlagen versuchen, den Sound noch "schöner" klingen zu lassen.

Im Laufe der letzten Jahre haben sich ja die allgemeinen Klangvorstellungen ziemlich verändert und deshalb tendieren Hifi Boxen dazu, immer mehr die fetten Bässe und kristallenen Höhen besonders herauszukristallisieren. In diesem Fall wird's natürlich sehr schwierig, damit zu mischen, da man dann dazu neigt, die Bässe und Höhen zu sehr zu reduzieren und auf einem kleinen Kofferradio hat man dann einen total flachen Sound.

Bei einem guten Monitor ist normalerweise eben auch die Transparenz der Tiefenstaffelung gewährleistet, sodass sich beim Mischen die einzelnen Komponenten des Arrangements gut nach Gehör anordnen bzw verteilen lassen. Setzt natürlich auch ein gewisses Maß an Übung beim Mischen voraus, aber wie will man gut üben, wenn einem die Box kein wirklich klares und neutrales Klangbild liefert?!
 
aber wie will man gut üben, wenn einem die Box kein wirklich klares und neutrales Klangbild liefert?!
absolut richtig
ich habe mir auch am anfang die edirol gekauft, weil ich keinem so recht glauben wollte, daß man wirklich so viel geld für monitore ausgeben muß. ich dachte mir, hören tu ich da und dort, das sind ja alles freaks, die krampfhaft geld ausgeben wollen.
tja, aber mit der zeit,nach etwas erfahrung und nach ein paar probehörsessions auf richtigen monitoren wußte ich von was die leute sprachen.
mein tip daher, willst du nur mal schnuppern, ob homerecording das richtige für dich ist, und hast du keine größeren ambitionen als ein wenig hobbymäßig musik zu machen, wobei nicht die qualität, sondern der spaß das hauptziel ist, dann kannst du dich ja mal in der billigklasse umhören.
planst du aber längerfristig musik zu machen, und auch (egal ob profi oder hobbymäßig) in möglichst guter qualität, dann tu dir den gefallen, beiß die zähne zusammen und beginne ca ab 1000€ aufwärts boxen zu suchen.
ich verspreche dir du wirst das nicht bereuen.
lg psylo
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben