
wagiwagner
- Registriert
- 12.11.03
- Beiträge
- 260
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 336
Sorry, aber ich arbeite noch nicht lange mit Cubase, da ich vorher mit einem Hardware-Recorder (AW4416) zufrieden war
Nun meine Frage: Wenn ich ein Projekt soweit fertiggestellt habe, dass ich mit dem Klang zufrieden bin und auch die Einbindung externer Gerätschaften funktioniert, muss ich ja noch die Masterspur erstellen. Das habe ich bislang so gemacht, dass ich das Ergebnis der Stereo-Summe auf eine weitere Stereo-Audiospur geroutet und dort aufgenommen habe. Wenn ich jetzt aber diese Audiospur exportieren möchte, um sie zu brennen ist mir aufgefallen, dass ich alle anderen Spuren stumm schalten muss, damit diese nicht nochmals auf der Summe landen. Ist das wirklich richtig so, oder geht das noch irgendwie einfacher ? ? ?
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt !
Nun meine Frage: Wenn ich ein Projekt soweit fertiggestellt habe, dass ich mit dem Klang zufrieden bin und auch die Einbindung externer Gerätschaften funktioniert, muss ich ja noch die Masterspur erstellen. Das habe ich bislang so gemacht, dass ich das Ergebnis der Stereo-Summe auf eine weitere Stereo-Audiospur geroutet und dort aufgenommen habe. Wenn ich jetzt aber diese Audiospur exportieren möchte, um sie zu brennen ist mir aufgefallen, dass ich alle anderen Spuren stumm schalten muss, damit diese nicht nochmals auf der Summe landen. Ist das wirklich richtig so, oder geht das noch irgendwie einfacher ? ? ?
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt !