Knackser mit Roland MX-1

  • Ersteller Frequenzberater
  • Erstellt am
Frequenzberater

Frequenzberater

Registriert
09.08.04
Beiträge
141
Reaktionen
9
Punkte
184
Guten Morgen Zusammen,

Ich bin aktuell etwas ratlos.

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Roland MX-1 zugelegt und nutze diesen als Audiointerface. Daran angeschlossen sind diverse Hardware Synths, Controller und mein Masterkeyboard. Soundausgabe erfolgt über leise eingepegelten Subwoofer und zwei Yamaha Monitore.

Ich arbeite mit Ableton und mein Rechner sollte zumindest von den Grundspecs her mehr als ausreichend Leistung haben. Siehe Foto im Anhang. Betriebssystem ist Windows 10.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe dieses Setup schon erfolgreich und ohne Probleme betrieben. Habe dann im laufe des Jahres meinen neuen Studioraum renoviert, habe die ganzen Maschinen abgebaut und dort wieder aufgebaut. Plötzlich hatte ich ein Problem mit äusserst störenden Knacksern, die in kurzen unregelmäßigen Abständen auftauchen sobald ich Audio auf meinem Gerät abspiele. Egal ob aus der DAW, von Youtube oder eine Audioaufnahme in Audacity.

Habe dann irgendwann mal alle Treiber aktualisiert, Buffersize überprüft, verschiedene Kabel ausprobiert und mir sogar so einen Brummneutralisator von Behringer zugelegt. Hat alles keinen Erfolg gebracht.
Irgendwann kam ich dann auf die Idee, das USB Kabel des MX-1 aus dem Mehrfach USB Hub zu entfernen und es an eine separate Buchse anzuschließen.

Und siehe da: Keine Knackser mehr.

So habe ich dann einige Monate ungestört arbeiten können. Jetzt ist mir vor einiger Zeit allerdings Ableton bzw das Interface böse abgeschmiert. Ich hatte ein Projekt gespeichert und danach wohl zu hastig Ableton schließen wollen.
Habe eine Art "schwerer Fehler aufgetreten" Meldung bekommen.
Beim wieder Öffnen von Ableton wurde mein Interface als Audiogerät nicht mehr angezeigt.
Musste dann ein zwei mal den Rechner neu hochfahren und erst dann war es möglich alles neu einzustellen.

Und seitdem sind die Knackser wieder da. Siehe die zwei Beispielvideos die ich mit dem Handy aufgenommen habe.

Ich habe zwischenzeitlich den MX-1 Treiber neu installiert, das USB Kabel gegen ein neues ausgetauscht, in den Windows Einstellungen rumgesucht und dabei nichts auffälliges gefunden sowie diverse USB Steckplätze getestet.

Das Problem besteht weiterhin.
Bitte helft mir, denn so macht es absolut keinen Spaß zu arbeiten.

IIm Anhang noch ein Foto von meinem Soundeinstellungen. Falls noch zusätzlich Informationen benötigt werden sagt bescheid.

YzUGZzd.jpg


pzAi1oR.jpg


R4fkLcg.jpg


Bd7AIYG.jpg






Edit: Hier nochmalige ein Beispielvideo mit einem simplen Loop aus der DAW:



So macht das echt keinen Spaß...
Was ich mich grade noch Frage:

Wo kommt der in Ableton ausgewählte ASIO Treiber her? Hat Ableton den on Board? Ist der Bestandteil des MX-1 Treibers? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern einen ASIO Treiber installiert zu haben.
Aber viel wichtiger ist die Frage, ob und wie man den updaten kann/sollte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleines Update: Habe grad mal mein altes Focusrite Interface dran gehangen und alles läuft wie geschmiert. Ist also definitiv ein MX-1 spezifisches Problem.

Ich werde es auch mal über den Roland support probieren.

Edit: Zwischenzeitlich auch mal den ASIO4all Treiber installiert und getestet und immer noch keine Besserung.
Bin echt etwas angefressen mittlerweile.

Gedankenblitz: Kann es sein, dass der MX-1 mit meinen USB 3.0 Anschlüssen nicht zurecht kommt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

haben sie das Problem gelöst? Ich habe das gleiche Problem 😟
 
Sorry für die späte Rückmeldung.
Das Problem hatte sich nach endloser Fummelei und vielen Neustarts irgendwann von selbst gelöst. Hatte danach aber immer wieder ähnliche Probleme, mal mehr mal weniger ausgeprägt. Inklusive vieler harter Systemabstürze.
Aktuell arbeite ich an einem Projekt bei dem ein externer Analog Synth eine wichtige Rolle spielt. Dieser hörte sich plötzlich völlig kaputt und verzerrt an. Habe lange den Synth selbst oder die Verkabelung verdächtigt, bis ich irgendwann heraus gefunden habe, dass der MX-1 mal wieder das Problem ist. Also Anschlüsse getauscht und festgestellt dass alle Kanäle an dem Gerät das Problem verursachen.

Was für ein scheiss Teil. Nutze jetzt ersatzweise ein kleines Focusrite Interface der ersten Generation und alles läuft direkt viel besser.

Ich werde den MX-1 nun im hohen Bogen entsorgen und mich nach einem vernünftigen Interface umschauen.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Frequenzberater
Antworten
13
Aufrufe
2K
ABMusic
ABMusic

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben