Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das stimmt.Jeder Tontechniker ist doch Jünger von irgendwas...
Wolfgang schrieb:
Das du nie eine eindeutige Stellung beziehst.
-HP- schrieb:
ein geringer Ausgangswiderstand der Quelle (Verstärker) und geringer Eingangswiderstand der Senke (LS) bedingen erhöhte Anfälligkeit gegen Ohmsche Verluste des Kabels.
Vor allem wenn der Eingangswiderstand einen sogenannten "Blindanteil" hat. Also bracht man "dicke" Kabel.
Wolfgang schrieb:
dastern schrieb:
Wenn es sich um Boxenkabel im Sinne von vom [g=182]Amp[/g] zum Lautsprecher handelt, macht ein besseres Kabel schon Sinn denke ich.
Allein der Querschnitt ist ausschlaggebend.
Das stand schon im ersten Post. Du liest sie einfach nicht
oder denkst nicht drüber kurz nach oder keine Ahnung.![]()
wie dem auch sei, wenn manche sich bei teuren Kabeln besser fühlen,
sollen sie sich die kaufen.
noisefloor schrieb:
Frage: Was macht denn ein Vovox Kabel anders als ein anderes Kabel?
Wolfgang schrieb:
Kannst du jetzt nicht lesen oder doch keine Ahnung?
-HP- schrieb:
es ist speziell gewickelt. Der Strom sucht sich den besten Weg und tanzt um das Kabel herum. Das Kabel spielt sehr dynamisch auf und schluckt keine Transienten. Dadurch bleibt die Räumlichkeit erhalten und du kannst endlich die Aufnahme mal so hören, wie sie wirklich klingt. Dann klingts oben offener, ohne Details zu verschmieren. Und die Stereobreite leidet auch nicht so stark wie bei billigen Kabeln. Du hörst noch die Atemgeräusche in der dritten Reihe.