Kleines und günstiges Recording Setup für Gesangsaufnahmen?

Mescht

Mescht

Registriert
04.11.05
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
54
Würde mir gerne ein kleines Recording Setup
für Gesangsaufnahmen erstellen, es sollte möglichst günstig sein.
Zu was würdet ihr mir raten.
Ich hätte mir gedacht

Entweder: Billig Variante
Samson USB Großmembran Kondensator Mikro
wobei ich nicht weiß wie es bei dem Ding mit
[g=5]Latenz[/g] und Soundqualität ausschaut.

Oder: Teurere Variante
FireWire Interface + Großmembran Kond. Mikro
Falls ja, was wäre ein gutes und günstiges FireWire Interface
(2 [g=15]XLR[/g] Inputs mit gutem Preamp)
Dazu günstiges Mikro (wie schaut's da mit den Thomann
Teilen aus? [The T.Bone])

Oder: gibts noch eine bessere Variante

Bin schon gespannt auf Eure Ratschläge!

Grüße
Martin
 
Ich weiß nicht wo bei dir günstig aufhört und zu teuer anfängt.
Eventuell wäre das Vocal Recording Bundle aus dem audio-workshop Shop etwas für dich.
 
Oder Interface mit integriertem Preamp, z.B. das US-122

Als [g=116]Mikrofon[/g] wird hier auch oft das Studio Projects [g=332]B1[/g] empfohlen.
 
Das [g=332]B1[/g] kriegt man ja recht billig und für den Preis leistet es enormes! Zudem würde ich mir einen guten Vorverstärker und
eine Soundkarte leisten, z.b Terratec Phase 22.
 
Meine Empfehlung (aber is ja alles Geschmackssache)

Audio Technica AT 4040 370 €
Behreinger Tube Ultragain T1953 160 €
und `ne Firewire- Karte mit guten Wandlern

bis auf die Karte hab ich das Zeug selber und bin sehr zufrieden.

Gruss
Kay
 
Gibts ein FireWire Interface mit gutem Mikro Preamp?

- Was haltet Ihr von den PRESONUS Teilen (zB. Firebox)?
- Ich hab mir auch das EDIROL FA-66 angeschaut.
- Oder ist ein PCI System doch besser?

Als Mikro werde ich wahrscheinlich das bereits empfohlene [g=332]B1[/g] nehmen.

Grüße
Mesht
 
Also,

Als Mic würde ich das STUDIO PROJECTS C3 nehmen
dazu dann einen STUDIO PROJECTS VTB1 Preamp
und als Soundkarte die Terretec Phase22.

Ist das gut, krieg ich damit einen halbwegs professionellen Sound hin?

Oder doch lieber ein FireWire Interface mit Preamps und Hardware Monitoring?

Mit der Bitte um Rat.
Grüße
Mesht
 
anstatt vom c3 hätte ich mir ein rode nt1a gekauft. aber den rest kannst du stehen lassen
 
Was haltet Ihr von Cubase System|4?
Kann ich die Hardware auch mit Cubase SX3 benutzten (anstatt Cubase SL3)?
 
Hi

die Hardware kannst du mit jeder Software laufen lassen.
Nur Cubase läuft nicht ohne die Hardware.

Gruß Trigger
 
die Hardware kannst du mit jeder Software laufen lassen.
Nur Cubase läuft nicht ohne die Hardware.


MountainKing sieht das wohl anders:
MountainKing schrieb:
UND zu Abschluss: Nein, das Interface wird für SL3 NICHT als "[g=398]Dongle[/g]" benötigt! Das war mal so - nu aber nicht mehr. Das Cubase SL3 aus dem Paket ist jetzt sozusagen wie "standalone".....

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=67311&forum=14
 
ALso, weil das mit dem System4 ja doch nicht so ganz klar zu sein scheint (SL3 als standalone möglich - ja oder nein???), hab ich die Frage mal ganz offiziell im Steinberg Forum gestellt und erhoffe mir eine klare Antwort ..... vielleicht sogar von den Admins dort!

http://forum.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=58925
 
ALso, weil das mit dem System4 ja doch nicht so ganz klar zu sein scheint (SL3 als standalone möglich - ja oder nein???), hab ich die Frage mal ganz offiziell im Steinberg Forum gestellt und erhoffe mir eine klare Antwort ..... vielleicht sogar von den Admins dort!

jetzt moment...du hast doch dieses Cubase System4, oder?
Also kannst du doch selbst testen, ob es ohne das MI-Interface läuft....? Einfach mal das MI-Interface trennen / deinstallieren und mit ASIO4All oder DirectX Treibern testen z.B......?

Diese Regelung, dass Cubase SL nur mit dem MI-Interface läuft, war meines Wissens in den Vorversionen des Cubase Systems (zumindest in Version 1 und 2) der Fall.
 
Also - jetzt isses raus!!!

Man KANN DEFINITIV Cubase SL3 aus dem System4 Paket mit anderen Interfaces nutzen.

Chris Beuermann (Steinberg Admin) hat es gerade ausdrücklich bestätigt! Die Lizenz ist an den Key gebunden, der ja mit geliefert wird!

http://forum.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=58925

Diese Regelung, dass Cubase SL nur mit dem MI-Interface läuft, war meines Wissens in den Vorversionen des Cubase Systems (zumindest in Version 1 und 2) der Fall.
Jupp, so isses.....
 
Ist das Teil jetzt weiterzuempfehlen oder nicht?
Wie sieht's mit den Preamps aus?

Hab bei Thoman noch das "TAPCO BY MACKIE LINK USB"
gesehen
mit "2 Mackie designed high [g=284]headroom[/g] Mic Preamps"
Wär das was?
 
Jetzt hab ich gerade von der Terratec Producer X24 gelesen.
Die soll sehr gute Preamps haben.
 
Ist das Teil jetzt weiterzuempfehlen oder nicht? Wie sieht's mit den Preamps aus?
Welches Teil? Das MI4? ???

Also ICH kann es ganz klar empfehlen! hab ich schon mehrfach betont (edit: oh, das war wohl in nem anderen thread...)! die Preamps können so schlecht auch nicht sein - bei meinen akustik gitarren aufnahmen hat sich jedenfalls von den leuten hier, die sich wirklich auskennen (diagnostix, blue-s-man, hintermann), niemand beschwert..... im gegenteil wurde die aufnahmequalität (war ja alles roh) sogar ziemlich gelobt!

Zu dem Preis klare kaufempfehlung!

wenn du natürlich in den ganz hochwertigen bereich willst, musste halt ein paar scheine mehr ausgeben...
 
Hallo!

Ich würde mir das hier zulegen:

Line6 Toneport UX 2 (USB-Sounkarte + Preamp)

Studio Projects B1

Zusammen 320 €



Edit: Die Terratec Producer X24 ist sicher nicht schlecht, würde ich aber schon nicht mehr unter "Kleines und günstiges Recording Setup" führen. Der Line6 toneport kann im prinzip das selber. Wahrscheinlich sind die Verstärker ein wenig schlechter (dafür 120€ billiger) ... aber ob man das als "Anfänger" hört ist die immer die Frage.
 
jo
ich benutze line6 toneport ux 1 das reicht auch und klingt super!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben