Kleines Experiment

Registriert
14.12.07
Beiträge
4.492
Reaktionen
2.087
Ort
Essen
Punkte
11.213
Hallo zusammen,

ich habe bei mir festgestellt, dass ich immer wieder Schwierigkeiten habe, einen Song ordentlich abzumischen. Irgendwie klingt es nie "top". Daher habe ich mir jetzt mal überlegt, dass ich die Mixergebnisse eines Song, an dem ich gerade arbeite mal sukzessive hier reinstelle, um jeweils euer Feedback zu hören.

Auch wenn es nicht üblich ist, habe ich zunächst mal die Stimme und den Bass abgemischt. Hier das Ergebnis:




Im nächsten Schritt kommen dann ein paar Hintergrundinstrumente dazu und danach die Drums (mit denen tu ich mich im Verhältnis zum Bass immer sehr schwer...)


Bin gespannt auf euer Feedback und freue mich auf Kritik und Anregungen!


Gruß,

peter

Ich hab den Song auf Basis eurer Anregungen mal überarbeitet. Hier ist das Ergebnis:

Link

Bin für Kritk und Anregungen dankbar. Gruß,

peter
 
Stell vielleicht in der Mischmaschine die Einzelspuren zur Verfügung?
Gefällt dir dann ein Ergebnis kannst dich ja mit demjenigen unterhalten was und wie da gemacht wurde.
 
Hmmm...

Das klingt jetzt schon gepresst und klein.
Stop und Neustart, zumindest in meinen Ohren.

Die Drums, der Bass und die Stimmen müssen (klanglich) den Song ergeben.
Also ein gesundes Schlagzeug, der (tonale) Bass und die Leadvocal sollten den Song schon ganz kräftig andeuten.
Da sollte man schon Spass beim Anhören haben, es muss zusammen spielen und tragen.
Der Gesang sollte dir ins Ohr singen, also laut und klar und konturreich dastehen.

Gutes Aufnahmematerial vorausgesetzt.
 
Hallo zusammen,

danke schon mal für die ersten Feedbacks...

@pianoplayer81:
Was ist die "Mischmaschine"? Kenn ich nicht, klingt aber interessant...

@LM18:
Das ist genau das Gefühl, was ich auch immer habe (irgendwie klingt es "klein"). Aber gerade mit Bass und Drums bin ich beim Mischen immer total verunsichert. Der Bass spielt sich zu oft in den Vordergrund, wenn ich den dann runterregel, wird die BD zu laut, wenn ich die dann runterregel wird die Snare zu laut usw....

Was kann ich tun?

Gruß,

peter
 
pitto schrieb in #4:

@LM18:
Das ist genau das Gefühl, was ich auch immer habe (irgendwie klingt es "klein"). Aber gerade mit Bass und Drums bin ich beim Mischen immer total verunsichert. Der Bass spielt sich zu oft in den Vordergrund, wenn ich den dann runterregel, wird die BD zu laut, wenn ich die dann runterregel wird die Snare zu laut usw....

Was kann ich tun?

Gruß,

peter

Der Kompressor ist hier dein Feind :-)

Kompressoren sind keine technischen Werkzeuge, obwohl sie einem so verkauft werden.
Mit Parametern und so fort.

Jedoch.

Sie klingen.
Und das meistens schlecht.
Sie werden (typmässig) schlecht ausgewählt und schlecht eingestellt.

Das grellste Warnsignal eines Kompressors ist das "spucken" bei perkussivem Material.
Weisst du was ich meine?

Eine Snare die klingt, einen Ton hat, und dann kommt der Kompressor und aus "TOING" wird "pcksch" :-)

Das andere ist "pumpen".
Aber nicht musikalisch im Groove, sondern sie fahren runter wenn noch was gutes da ist und kommen hochgefahren wenn der shit regiert und liefern dann aus :-)

Der Wertstoffhof wird dann wegen Reichtum geschlossen :-)

Ergo.

Als Übung.

Kompressoren weg.
Mixing by Fader.

Das wäre der erste Schritt.
Es geht nicht ohne Kompressoren, Limiter und so fort ab.

Aber es muss ohne schon plausibel klingen.
Sonst stimmt das Ausgangsmaterial nicht.

Anstelle von Mehl für den Teig hast du Vogelsand geliefert bekommen.

Damit kannst dann kleine Ziegel backen die aber garnicht, trotz perfekter Form, von Tante Else als Geburtstagskuchen gerne gegessen werden.

Es gibt nur ganz wenig "Paarungen" die gut klingen und funktionieren.
Die muss man herausfinden.
 
Hi pitto

Du willst doch bestimmt alleine mal in der Lage sein Mixe zu ertsellen und da ist die Methode,
die Du jetzt als kleines Experiment bezeichnest nicht wirklich gut.

Lade doch Deine ganzen Spuren in den Sequenzer.

Dann normalisierst Du dieSpuren alle auf -4db, damit genügend Reserven übrig bleiben, bei 0 ist Ende und clipping angesagt.

Jetzt stellst Du alle Spuren stumm und schaltest sie der Reihe nach zu.

Mit Drum fängst Du an, Basdrum schön in der Mitte lassen.
Dann mischt Du den Bass dazu, so das beides schön miteinander rödelt. Lautstärkenverhältnisse schon mal leicht vor justieren.
Bass bleibt auch schön in der Mitte . Nun kommen die Vocals. Hauptvocalspur auch in die Mitte
Gedoppelte Stimmen und Chorus wenn vorhanden links und rechts im Stereo Panorama verteilen.

Instrumente jetzt ebenfalls nach und nach dazu mischen und im Panorama versetzt anordnen.
Ohren dabei benutzen und immer die Lautstärken Verhältnisse einpegeln.

Abmischen mit Monitor- Boxen wäre zu empfehlen.

Versuch das doch einfach mal so, denn Du wirst ja bestimmt mehr machen wollen punkto Musik


LG Ilka
 
hi,

danke für eure Hinweise. Ich glaub ich hab tatsächlich ein "Kompressorproblem". Hier noch mal ein neuer Versuch, bei dem ich zumindest glaube, dass der Sound einigermaßen transparent rüber kommt. Letztlich habe ich noch einiges an Instrumenten dazu arrangiert, trau mich aber fast nicht diese einzubinden, weils dann immer matschig wird...

Die Stimme ist m.E. viel zu laut. Das einbetten und beurteilen fällt mir halt schwer (Meine Ohren sind wahrscheinlich schon schlapp heute!)

Neuer Versuch

@Ilka
Den Hinweis werd ich mal sehr ernst nehmen. Ich hatte schon mal einen Thread aufgemacht in der Rubrik "Musik Produzieren", in dem ich genau die Frage nach dem Workflow gestellt habe... Danke für den Hinweis, ich werds mal ausprobieren.

Gruß,

pitto
 
Mal eine generelle Frage, kommen die Instrumente alle aus der Dose? Der Bass klingt an sich schon nicht sonderlich schön meiner Meinung nach.
Der Gesang scheint ganz gut eingesungen zu sein, schöne intime Stimme, das kollidiert aber auch wieder mit der Snare aus deinem letzten Snip, würde da mal was mit mit Besen versuchen um den Jazzigen Charakter weiter auszuprägen.
 
Mal eine generelle Frage, kommen die Instrumente alle aus der Dose?

Jep, alles "Dosenfutter". Ich finde den Bass eigentlich ganz gut. Was sind denn deine Kritikpunkte (bin da offen, denn oft schwimmt man ja da im eigenen Saft...)?

Das mit dem Besen seh ich ähnlich, da geh ich mal ran. Ich verwende wahlweise SD2 Sounds oder die Sounds aus Kontakt Komplete.

Die Strings sind sehr "kratzig". Das liegt zum einen an der viel zu krass eingestellten Kompression aber auch an den Velocity-Werten (alle über 100). bei anderen Einstellungen kommen sie viel weicher.

Gestern hab ich übrigens schon mal den obigen Hinweis ausprobiert: Alle Effekte (insbesondere Kompressoren) raus. Lediglich in jedem Kanal einen Low-Cut (ausser BD und Bass natürlich). Ich bin sicher, durch diese Methode ist viel gewonnen.

Sobald der nächste Mix fertig ist, werde ich ihn erneut einstellen...

Gruß,

peter
 
Jep, alles "Dosenfutter". Ich finde den Bass eigentlich ganz gut. Was sind denn deine Kritikpunkte (bin da offen, denn oft schwimmt man ja da im eigenen Saft...)?

Das Problem bei Dosensounds ist, dass die Obertonstruktur und das Spielgefühl nicht dem Original entsprechend ist.
Ich finde es z.B. unmöglich Midi Bässe zu mischen, es gibt da wirklich nur sehr sehr wenige Instrumente, die realistisch klingen.

Bei dem Song würde ich auf jeden Fall versuchen jemanden zu finden, der dir zumindestens den Bass einspielt.
Ein gut vermenschlichtes Schlagzeug kann heutzutage mehr oder weniger realistisch klingen, muss sich bei diesem Song auch auf keinen Fall in den Vordergrund drängen.

Kompression ist bei diesem Song wirklich fehl am Platz.
Du würdest eine Jazzband auch nur in Maßen komprimieren, um das Spielgefühl(welches in diesem Fall nur wenig vorhanden ist) zu erhalten.

Dein Problem ist zwar ein zu destruktiver Umgang mit Kompression, ABER ich sehe das Problem hier eher beim nicht eingespielten Bass und auch bei den Strings, die sehr künstlich bei mir ankommen.
 
Mal eine generelle Frage, kommen die Instrumente alle aus der Dose?

Jep, alles "Dosenfutter". Ich finde den Bass eigentlich ganz gut. Was sind denn deine Kritikpunkte (bin da offen, denn oft schwimmt man ja da im eigenen Saft...)?
...
Gruß,

peter
Hallo Peter,
Ich finde der Bass klingt einfach total flach und undynamisch, jetzt nicht nur in Hinsicht der Kompression sondern vom Timing, Anschlag, auch ruhig mal ein ganz ganz leises Schnarren beim Umgreifen oder sowas.
 
@ m4d3rain schrieb

Das Problem bei Dosensounds ist, dass die Obertonstruktur und das Spielgefühl nicht dem Original entsprechend ist.
Ich finde es z.B. unmöglich Midi Bässe zu mischen, es gibt da wirklich nur sehr sehr wenige Instrumente, die realistisch klingen.

Hallo

Ist alles richtig was Du sagst. Wir befinden uns aber bekanntlich im Home Recording Bereich, indem sich viele Amateure bis hin zu Semis tummeln.
Diese Begriffe wie Dosensounds und Tischhupen, Tröten, in diesem Fall Dosensounds sind mir eher suspekt, denn sie haben musikalisch gesehen Schimpfwort Charakter.

Er findet zb seinen Bass gut. Dann ist es wichtig, dass der Bass Fehlerfrei und gut im Mix sitzt, was für die anderen Instrumente auch gilt.
Die Echtheit und Obertonstruktur kommt und wenn überhaupt erst viel später in das Spiel.

Das hört doch keiner, ob der Geigenbogen gleichmässig spielerisch hin un her bewegt wird oder ob der Bläser auch ne richtige Pause macht, weil er sonst schon erstickt wäre.

Wenn man jetzt für jeden Song einen Studio Musiker für jedes Instrument, abgesehen von der Räumlichkeit beauftragt, nimmt das Dimensionen an, die keiner zahlen kann.

Genauso ist es, wenn ich mir für jedes Instrument eine spezialisierte Software für ebend dieses
Instrument kaufen soll, dann bin ich auch an finanziellen Grenzen ohne Bezug zur Realität.

Deswegen und ausschliesslich deswegen, wurden VST Instrumente erfunden, die ein wahrer Segen sind. Das Problem ist nur, dass sie immer besser werden und irgendwo hören eigentlich nur noch die Spezialisten heraus, dass es an dieser und jener Stelle VST Instr. sind.

Was kümmert es OTTO, wenn es ihm gefällt.
Wenn es nun einem Homer gelingt einen Song zu schreiben ,der eine echte Chance auf einen Hit hat, dann ist die Situation etwas anders und es werden sicherlich live Instrumente zum Einsatz kommen.

Ich will hier keinesfalls Missfallen erregen, sondern nur sagen, das eigentlich die Freude am musizieren im Vordergrund steht und mit solchen Begriffen wie Dosen und Tischhupensound lässt man ganz schnell eine verbale Klatsche los.


LG Ilka
 
Ilka du magst ja allgemein Recht haben, aber wenn ich mir die Ausgangsfrage vom TE mal anschaue finde ich die Kritik schon berechtigt.
Schließlich ist es einfacher die Fehler an der Wurzel zu bereinigen als sich ewig über das schlechte Ergebnis zu ärgern.
Für mich entsteht die Authentizität eines (nicht elektronischen) Songs eben durch die hörbare Interaktion der Musiker mit ihren Instrumenten. Gerade in diesem Genre macht da auf den ersten Eindruck wenig, im Gesamtbild viel aus! Gutes Beispiel ist ja auch, wenn du von einer schönen Gesangsaufnahme alle Atmer wegschneidest, probier mal aus ;-)
 
@ die Maus schrieb
Gesangsaufnahme alle Atmer wegschneidest, probier mal aus



Hallo
Ja hab ich schon mal getan. Hört sich steril und tot an .


LG Ilka
 
Hallo Zusammen,

zunächst vielen Dank für eure Beiträge und vielen Ratschläge... Die hab ich jetzt mal sehr ernst genommen. Alle Effekte raus (v.a. keine Kompression). Alle Regler auf Null und nur mit Lautstärke und ein bisschen Panorama gemischt.

In der Summe habe ich einen kleinen Hall und einen Limiter eingeschleift, damit es nicht übersteuert.

Leider sind die Vocals diesmal nicht von überragender Qualität, wir hatten leider wenig Zeit zum Einsingen. Das werde ich aber bei Zeiten wiederholen.

Hier der Link

Hier meine Fragen mit der Bitte um konstruktive Kritik:

Stimmt das Verhältnis von Bass und anderen Instrumenten? (Ich hab einen denkbar schlechten Abhörraum mit stehenden Wellen...)

Wie kann ich die Stimme besser integrieren?

Ist das Klangbild insgesamt ausgewogen?

Nur zur Info: Bei den Drums hab ich die Overheads und die HiHats weggelassen. Der Schluss ist ein bisschen abrupt, muss ich noch ein Fade machen.

So, jetzt freu ich mich auf eure Feedbacks...

Gruß,

Peter
 

Zurück
Oben