kleinen Raum mit Heizung und Fenster dämmen!?

  • Ersteller misirlou33
  • Erstellt am
M

misirlou33

Registriert
22.11.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
11
hi!

Ich möchte einen relativ kleinen Raum 16 qm mit Fenster und Heizung (die m.M. nach den meisten [g=108]Hall[/g] erzeugt) für semi professionelle Musikzwecke hauptsächlich nur um Vocal und Hochtonmusikinstrumente aufzunehmen dämmen.

Ich hab mir schon 5cm dicken Noppenschaum für den ganzen Raum besorgt und würde nun sehr gerne irgendwie von Leuten die in dieser Hinsicht schon Erfahrung haben wissen wie man zum einen die FENSTER bzw. die HEIZUNG am besten dämmt, welchen KLEBER oder sonstiges am besten zum befestigen geeignet ist (am besten wäre es wenn es da was gebe womit ich den Schaum auch wieder spurlos abbekomme und kein Schimmel erzeugt wird; finanziell bin ich allerdings relativ begrenzt) und ob es ratsam ist einen ZWEITEN Raum also mit Holzwand in den Raum zu bauen!?? Wegen letzterem habe ich mich schon in meinem Freundeskreis umgehört; dabei gingen die Meinungen sehr auseinander. Also die Wände in meinem Raum sind relativ dünn und es schallt schon relativ stark..mit Decken wie ich es früher gemacht habe ist hier nix zu machen!

Viele Fragen für den Anfang;
hoffe bin hier richtig :)
und jemand kann mir vielleicht Tips geben.
Schon mal vielen Dank!!
 
Huch, schon sechs Tage her deine Anfrage...und niemand hat dir geantwortet...nenene. Dies ist eigentlich nicht unsere Art. Die HR Community ist sonst sehr hilfsbereit.
Erstma Herzlich Willkommen!

Falls du immer noch auf eine Antwort wartest gib ir doch kurz Meldung. (Könnt ja sein, dass du dich bereits wieder von HR.de verabschiedet hast...) Ich schreib dir dann in den Thread.

Gruss
 
Hallo auch!

Dann darf ich gleich einmal die Standard-Rückfrage stellen: Geht es darum, zu verhindern, daß [g=107]Schall[/g] aus dem Raum nach außen dringt - also um Schalldämmung?
Oder geht es darum, die Akustik im Raum in den Griff zu kriegen?

Ich gehe mal davon aus, daß es um zweiteres geht.

Ich würde in diesem Fall aus dem Bauch heraus sagen, daß die Zwei-Raum-Lösung nichts ist. Der Raum ist so schon recht klein, und dann ist eine Wand mit anständiger Schalldämmung nicht mal eben für lau zu finanzieren.
Das gilt leider auch, wenn du den Raum nach außen hin dämmen willst.
Dafür brauchts möglichst schwere massive Materialien, wie etwa eine schwere massive Wand, oder saubere Entkoppelung (raum-in-raum, schwingend gelagert). Oder beides. Leider teuer.

Zum [g=361]Nachhall[/g]. Ich bezweifle, daß die Heizung wirklich der Hauptschuldige für den [g=361]Nachhall[/g] im Raum ist. (außer, es ist wirklich ein exobitant monströses Trumm von einer Heizung...?)
Wenn die Heizung etwa 2 Quadratmeter der Wandfläche bedeckt, sind das bei einem Raum von 4x4 Metern nicht mal 5 Prozent der Gesamtfläche Boden+Decke+Wände.
Selbst wenn die Heizung der Mörder-Reflektor wäre, alleine kann sie deinen [g=108]Hall[/g] nicht verschulden..

Zum Thema Montage des Schaums (bitte damit nicht den ganzen Raum zukleistern, das wird nicht gut klingen, sondern dumpf und mumpfig werden)

Dort, wo du den Schaumstoff anbringen willst, würde ich mit einfachen horizontalem Holzlatten einen Rahmen an die Wand anbringen (ein paar Löcher wirste Bohren müssen). Den Schaumstoff kannst du dann mit beliebiger Methode dann aufs Holz nageln/kleben/tackern.

Das halt den Vorteil, das die Absorbtion des Schaumstoffs, wenn er mit etwas Wandabstand montiert ist, etwas besser in den tiefen Frequenzbereich reicht
 
Ja ein Glück, das ich hier nochmal reingeschaut habe :)
homerecording.de ist wirklich eine sehr gute umfangreiche Seite!!

Zum Thema Montage des Schaums (bitte damit nicht den ganzen Raum zukleistern, das wird nicht gut klingen, sondern dumpf und mumpfig werden)

Ich hätte das jetzt so gemacht!!! (war kurz davor; zum Glück bin ich noch auf dem Weihnachtsurlaub bei meinen Eltern) Da ich ja bereits für den ganzen Raum (inkl. Decke) 5cm Noppenschaum besorgt habe!

Wegen der Heizung, also wenn ich z.B. in die Hände klatsch *g* absorbiert die Heizung die unterm Fenster ist m.M. nach einen Klirrhall!?
Habe mir mittlerweile dazu überlegt die Heizung einfach mit den Umzugskartongs abzudichten.

Wegen den Holzrahmen ist das so eine Sache (ansich eine sehr gute Idee auch wegen dem wieder abbekommen) also auf der einen Seite ist die Tür und gegen über das Fenster; hatte eigendlich gedacht das Mirkophone in Richtung Tür zu stellen wegen dem [g=108]Hall[/g] vom Fenster, da wäre dann kein Platz für den Holzrahmen; kann den ja schlecht an die Tür mit anbringen!? edit: evtl. ja ein Geleng an den Holzrahmen anbringen!? Ringsrum stehen halt Tische mit den Instrumenten und Computer drauf.
hmm

Aber ich mache mal gleich nach Weihnachten ein zwei Fotos von dem Raum dann kann man mir evtl. noch genauere Hilfestellung erteilen. (hoffe klappt dann mit dem upload..habe gelesen da gabs hier Probleme)

Vielen Dank für eure Antworten :)
echt nett..gruß
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben